Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tivimate

@adas
Das ist mir glaub ich schon wieder zu hoch. Wo soll ich das ändern?
Aber eigentlich egal, hab jetzt im FTV das Standby auf 24 Tage gesetzt und lass den einfach immer am Strom. Dann hat sich das glaub auch erledigt.
 
Ich benutze immer bis zu 4 EPG, weil auch bei xtream nicht immer alles so funktioniert wie es soll!
Somit habe ich immer Aktuelle EPG, auch wenn das Teil ohne Strom war.
 
Moin, ich habe als externe epq-quelle epgshare01 und bevy eingebunden, die links dazu findet man hier am Board, damit habe ich bis auf die PPV das komplette epg, allerdings muss diversen Sendern die Epg-Quelle manuell zugewiesen werden.
 
Bin kurz vom Baum ins Forum.... deshalb nur kurz eine Frage bitte: Was ist der Unterschied zwischen einer gekauften "TiviMate Premium" und einer "TiviMate MOD Premium". Hat die MOD mehr Funktionen / Optionen oder ist sie "nur" gecrackt"

Danke und Gruß
 
Ich lese beim Thema IPTV grob auch so mit und mich auch durch diesen Thread gewühlt. So ganz klar komm ich mit der Thematik noch nicht, aber zum Verständnis:
Ich könnte Tivimate auch als Client für meine VU nutzen wie z.b. DVBViewer?
 
Jein.
So wie du dir das vermutlich vorstellst, klappt es nicht.
VU und Tivimate können wenn, dann nur über eine m3u miteinander kommunizieren.
Und die musst du bereitstellen.
Allerdings ist Tivimate für den Einsatz als Client an einer E2 Kiste nun so gar nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck an!
Wieder was gelernt!
(Auch bin aus der E2 Zeit zu lange raus...)
 
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber verzweifle bald. Ich habe auf meinen Fire TV Sticks erfolgreich Tivimate mit einer m3u-Liste am laufen. Das funktioniert perfekt. Nun wollte ich diese Liste auf einer IPTV-App auf meinem IPhone und Ipad zum Laufen bringen, aber dort bleibt der Bildschirm schwarz oder es steht "stopped" oder es steht Medienfehler dort (je nach App). Habe schon so ziemlich alle Apps ausprobiert.

Im Anschluss habe ich das Fire-Tablet meines Sohnes missbraucht und dort Tivimate installiert. Dort funktioniert die Liste natürlich. Mit der App IPTV Smarters Pro klappt die Liste auch auf Android nicht.

Ich habe wirklich alles versucht. WLAN, Mobile Daten, mit und ohne VPN (verschiedene Länder). Hat hier jemand eine Idee, ob Tivimate als IPTV-App anders funktioniert als andere Apps, man eventuell in den Einstellungen etwas anpassen muss oder welche App auf IOS analog zu Tivimate ist? Bin für jeden Ratschlag offen.

Cloud Stream, UHF, Tivimax, ... alle ausprobiert.
 
Eine wirkliche Tivimate Alternative gibt es für iOS nicht.
Die "Liste" ist eine m3u?
Egal. Es geht sowieso nur ein Gerät gleichzeitig für eine Liste.
Tivimate funktioniert im Hintergrund eigentlich wie alle anderen Player auch.
Die Requests ans Portal sind ja Portal abhängig und nicht Player abhängig.
 
Zurück
Oben