AW: ThinClient ohne IDE/Sata - HDD einbauen?
Hi, wollte auch nochmal kurze Rückmeldung geben (vill für den einen oder anderen interesant)
Es ist jetzt wirklich der t5740 geworden, weil:
1. Stromsparend
2. Gigabit
3. klein und kompakt
4. Sata / IDE / msata an board
Hatte etwas Verzögerung mit dem Aufsetzen, da passende Adapter und Kabel aufgrund des Poststreik auf sich warten lassen haben.
Mit etwas geschick bekommt man eine HDD sehr gut in den t5740, dazu muss man im Gehäuse eine Vesa/Bildschirmaufnahme entfernen und ein paar Löcher vergrößern.
Geht übrigens wunderbar mit einem Multidremel mit fräß Einsatz. Nicht vergessen unter der HDD etwas zu isolieren!
Folgendes hab ich dazu bestellt:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
= Sata Kombikabel 30cm
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
= Sata Kombiadadapter 90° Winkel m/w
Als Betriebssystem habe ich mich für ein lubuntu entschieden:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
CardServer habe ich folgender maßen eigerichtet:
https://www.digital-eliteboard.com/318284-howto-ubuntu-oscam-mit-cccam-clienten.html
Für meine Receiver/PCs im Heimnetz habe ich freigaben eingerichtet dient also auch als "
NAS"
Webserver ist noch im Aufbau, kommt aber noch... mit dem ganzen ist die Systemauslastung gerademal bei ca. 5%
Stromaufnahme schwank zwischen 11 & 13 W!!
Bei Kopiervogängen (alles Gigabit Geräte) lagen die Raten bei ca. 35mb/s, was ich für die olle Toshiba platte ganz ordentlich finde
Da sind viele externe HDDs mit USB2.0 Controllern langsamer....
Auch wenn das Teil kein Grafikmonster ist, reicht es dennoch um meiner Freundin in unserem Büro/Fitnessraum SD Fernsehn zur Verfügung zu stellen
Hab ihr dazu Verknüpfungen auf dem Schreibtischabgelegt wo sie entsprechenden Sender im VLC starten kann, die ausm Schlafzimmer rüber gestreamt werden (ja sie ist anti Technik
)
Bin rundum zufrieden mit dem kleinen, wer allerdings erwartet HD Streams abzuspielen, der wird enttäuscht, dann muss etwas mit mehr Grafikpower her.
LG dan0ne