Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Ihr meint also, eine Freischaltung fordert man nur an, weil man die Karte in nicht zertifizierter Hardware betreibt? Ganz gewagte Theorie, denn Sky hat sicher die manuelle Freischaltung nicht implementiert, um die Leute mit nicht zertifizierter Hardware zu entlarven oder ihnen gar zu helfen. Es gibt durchaus Fälle, wo auch die Karte in originaler Hardware keine EMMs zur Verlängerung gesehen hat. Sei es weil man lange kein Sky geschaut hat (langer Urlaub, Geschäftsreisen etc.), oder weil man nur so unregelmäßig auf einen Sky Sender ausgeschaltet hat dass kein EMM an die Karte gekommen ist. Natürlich schickt Sky bei einer manuellen Verlängerung auch EMMs die bekannt für Pairing ist, schließlich ballern die dann alles raus um zum einen sicher zu sein dass die Karte alles sieht und sicherlich auch um die Karten in den für Sky "guten" Status zu heben. Macht ja durchaus Sinn, wenn schon manuell angestoßen wird, dass man eben auch versucht die Karte "glatt" zu ziehen.
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

die ausfälle werden provoziert. es kommen 29er - die aufhören, sobald man eine freischaltung angestossen hat - man muß die ja nicht schreiben, nur auf die nächsten Verlängerer achten. seit ich das gemacht habe, kommen keine 29er mehr.

beweisen kannst du sky nichts, das ist das problem!
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Ich behaupte jetzt einfach mal dass die User die regelmässig hier dem Deb unterwegs sind ,mittlerweile wissen dass keine Freischaltung gemacht werden muss um einen verlängerer zu bekommen !

Alle anderen User, sind meist die welche sich hier anmelden einmal Hilfe haben wollen und dann im Nirvana wieder verschwinden nachdem ihre Configs angepasst endlich stimmen .

Aber das ist wohl nicht zu ändern ,es sei denn der Cheffe würde hier ein Popup aufgehen lassen und in riesigen Buchstaben darauf hin weisen :)

Ich denke ihr wisst alle was ich damit meine .....

gesendet von meinem
Oneplus Two
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Ihr meint also, eine Freischaltung fordert man nur an, weil man die Karte in nicht zertifizierter Hardware betreibt?
Zumindest zwischendurch. Die anderen von Dir genannten Fälle, mal außen vor.

Viele fordern eine Freischaltung an, weil angeblich keine EMMs kommen. Dann ist es für Sky eine gute Gelegenheit, einen Versuch zu starten, die Karte auch gleich mit zu verheiraten (zu versuchen). Oft liegt es ja an den Konfigs und nicht daran, das keine EMMs ankommen.

Beim 29er liegt die Sache etwas anders. Da ist es einfach Unvermögen oder Absicht seitens Sky. Da bleibt einem auch keine Wahl und muss anrufen. Aber auch das gibt Sky Hinweise. Wer erst nach ca. 2 Wochen anruft, fällt zumindest in die Schublade - nicht zertifizierte Hardware.

Wir müssen einfach davon ausgehen, das am anderen Ende auch Experten sitzen, Die durchaus auch ihre Schlussfolgerungen ziehen und (wetten) sich auch mit oscam auskennen.

MfG
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Du kannst davon ausgehen, dass die Experten, welche die Freischaltung oder Aktivierungen veranlassen nicht einmal im Ansatz davon ausgehen, dass ein nicht zertifizierter Receiver in Gebrauch ist. Und wirklich nur dann die Alarmglocke klingelt, wenn Du dich verplapperst, oder signifikante Ereignisse eintreten.
Z. B. alle ca. 2 Monate Widerruf HD+, nach Buchung, permanente Stornierung nach Select/Blue Movie Bestellung u.s.w. und das auch nur bei dem/er Bearbeiter/in, der sich privat weitergebildet hat.
Solltest Du an einen solchen geraten, kann dieser, im Zug des Gesprächs, durchaus den Kartenstatus ändern. Wenn dann das zugehörige Fehlerbild nicht eintritt.....passiert nüscht, rein garnix. Selbst wenn man sich verplappert und z. B. angibt ein xyz-CAM oder einen xyz-Receiver zu nutzen passiert nix, ausser einer Belehrung zukünftig die SKY Hardware zu nutzen. Ist eh nur ein Verstoss gegen die SKY AGB´s, wen juckts.
Bisher ist mir kein Receiver-Missbrauchs-Fall bekannt, der von SKY verfolgt wurde.
Die 29er sind meist Sytemfehler, sofern der Vertrag nicht verändert, oder Hardware ohne Aufforderung an SKY gesendet wurde.
Der Experte kann auch nur bedingt Vorgänge nachvollziehen, wann genau was über den Äther ging ist nicht ersichtlich.

Also locker bleiben....
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Sky wird niemals "Receiver-Missbrauch" verfolgen, weil es so etwas nicht gibt. In den Sky-AGB und im Sky-Vertrag steht an keiner Stelle, dass man den Leihreceiver verwenden muss. Im Gegegnteil, nach § 2.1.1 ist Vorgabe der AGB, dass der Kunde den Receiver stellen muss (nach 1.2.4 der AGB kann der Kunde auch bei Vertragsschluss einen Leihreceiver von Sky leihen, soweit verfügbar).
Zwar ist in 1.1.1 der AGB gefordert, dass man "von Sky zugelassene" Receiver verwendet, aber nirgendwo wird erläutert oder vorgegeben, welche Geräte dies denn sind. Solch eine "nicht hinreichend bestimmte" AGB-Klausel ist laut BGB unwirksam.
(Nirgendwo wird ein "zertifizierter" Receiver gefordert. Dieses Wort steht in den AGB an keiner Stelle!)

Wenn man dann noch bedenkt, dass bei telefonischen Verlängerungen sowieso keine AGB wirksam vereinbart werden, kommt es auf die Sky-AGB meist gar nicht an.

Es gibt also keinen "Receiver-Missbrauch". Man sollte aber diplomatisch immer angeben, einen eigenen für Sky geeigneten Receiver zu nutzen. Man kann sich dabei auch auf den sky-zertifizierten PR HD 1000 beziehen. Der kann nicht gepairt werden.

Würde Sky einem Kunden Nutzung des falschen Receivers vorwerfen und z.B. Vertragsstrafe fordern, könnte ein Richter Sky dies um die Ohren hauen. Das genau will Sky verhindern.
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Im übrigen sind viele die an der Skyhotline sitzen selber Alternative Hardware Nutzer. :emoticon-0123-party Und wahrscheinlich sogar hier angemeldet. :dance3:
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Bin ich mir auch sicher, dass Sky in diversen Foren aktive Mitglieder hat die nur mitlesen, wenn nicht sogar helfen (um via PN eventuell an Smartcard oder Receivernummer zu kommen) ;-)
Schließlich werden in Foren wie diese schnell Techniken und Lösungen diskutiert.
Sky hätte garantiert schon sehr lange den Entpairer undbrauchbar gemacht wenn sie wollten.
Abwarten was die Bundesliga Rechtevergabe im Juni bringt.
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

wenn nicht sogar helfen (um via PN eventuell an Smartcard oder Receivernummer zu kommen)

Das glaubst du doch selbst nicht.
Wass sollten sie denn damit. Entäuscht sein das nicht der originale receiver genutzt wird :-)
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Öhm die Smarcard sperren lassen, nachdem man weiß das diese nicht im zertifizierten Receiver läuft?
 
AW: Theorie zum senden der Pairing-EMM, seitens Sky

Wer denn würde mich interessieren
 
Zurück
Oben