Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Handy - Navigation Telekom verlängert MMS erneut bis Ende 2023

    Nobody is reading this thread right now.
Zuerst sollte sie 2020 eingestellt werden, dann 2022 - doch nun hat sich die Telekom erneut für eine Verlängerung entschieden: Der SMS-Nachfolger MMS wird mindestens bis Ende 2023 angeboten. Das sind die Gründe.

Multimedia Messaging Service nennt sich der 2002 - also vor über 20 Jahren - gestartete Nachfolger der seinerzeit weltweit beliebten SMS. Die MMS erlaubt auch den Versand von Bildern und kleinen Videos - und wurde auch aus dem Grund erfunden, den Netzbetreibern Zusatzeinnahmen zu beschaffen.

Die Mobilfunk-Geschichte zeigt: Das hat nicht wirklich geklappt. Der wirkliche SMS-Nachfolger sind Smartphone-Messenger. Und inzwischen wurde mit RCS sogar ein Dienste und Netz übergreifender Standard von der GSMA kreiert. Und doch fällt der Abschied von der teuren MMS offenbar manch einem Nutzer schwer.

Spiel mir das (verlängerte) Lied vom Tod...

Das Tauziehen um das Ende der MMS dauert schon einige Jahre. Schon 2016 gab es erste Hinweise auf ein mögliches MMS-Aus 2020. Doch dann wurde der MMS eine Gnadenfrist eingeräumt und sie sollte bis Ende 2022 weiterleben.

In der Telekom-Mobilfunkpreisliste vom 05.10.2022 sowie in der Prepaid-Preisliste vom 04.10.2022 ist nun aber zu lesen: "Der Versand und Empfang von MMS ist - vorbehaltlich einer Verlängerung - nur bis zum 31.12.2023 möglich." Auf Anfrage bestätigt uns die Deutsche Telekom, der MMS-Service werde "nach wie vor von unseren Kundinnen und Kunden nachgefragt, sodass wir uns für die Fortführung entschieden haben". Der Versand und Empfang von MMS sei damit nun mindestens bis zum 31.12.2023 möglich.

In ihrer Mitteilung legt die Telekom Wert darauf, dass der Netzbetreiber gegenüber teltarif.de nie geäußert habe, "dass wir den Dienst zum 31.12.2022 einstellen. Wir haben im Zusammenhang mit der Nutzungsdauer von MMS immer von vorbehaltlich einer Verlängerung gesprochen. So hat es auch in den Preislisten gestanden." Leider sei der Hinweis "vorbehaltlich einer Verlängerung" in unserer Berichterstattung verloren gegangen.

Es ist also durchaus möglich, dass es Ende 2023 erneut zu einer Verlängerung des Dienstes kommen könnte. Vodafone hatte schon vor einiger Zeit bekannt gegeben, dass der MMS-Dienst am 17. Januar 2023 im Vodafone-Netz vollständig eingestellt werden soll. Von o2 sind noch keine Pläne zur Abschaltung der MMS bekannt geworden.

Und für die SMS gibt es erst recht keine Pläne zur Einstellung, denn: Es werden wieder mehr SMS versandt - das ist der Grund.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; teltarif
 
Versendet überhaupt noch jemand MMS?
Heute geht ein Großteil über WhatsApp.

Ich denke, wenn ich die Bilder, die ich über WhatsApp versende, über MMS versenden würde, dann müsste ich bestimmt 100 € oder mehr im Monat zu den Mobilfunkkosten zuzahlen.
 
Hallo.

Da ich nur ein Symbian-Handy habe (Sony Ericsson C702) , sende ich immer wieder mal MMS und auch SMS. Hauptsächlich telefoniere ich mit meinem Handy und komme daher bisher noch gut damit aus. Allerding wird mir der Wechsel auf ein Smartphone nicht erspart bleiben, denn irgendwann ist´s mit 3G und GSM vorbei.

Viele Grüße.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…