Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Technisat UNISAT oder nicht

    Nobody is reading this thread right now.

lordpogo

Ist gelegentlich hier
Registriert
6. Dezember 2010
Beiträge
61
Reaktionspunkte
12
Punkte
28
Hallo zusammen,

ich werde demnächst bei meinen Eltern von Kabel auf Sat umstellen. Damit auch alles lange hält und sich die nächsten Jahre keine Gedanken machen muss
dachte ich, ich nehme deutsche Qualität von Technisat.
Um für die Zukunft gerichtet zu sein und die Receiver zu schonen soll im Keller ein Multischalter angebracht werden, der die vom Kabel genutzten Leitungen
übernimmt, da diese praktischerweise alle im Keller zusammenlaufen.

Ich dachte also an folgendes:





Jetzt sehe ich es gibt aber von Technisat noch folgendes Produkt


Denkt ihr mit diesen Teilen ist man zukunftssicher?
Und kennt wer den unterschied zwischen Technisat normal und Technisat UNYSAT-Universal?

Vielen Dank
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Die auswahl ist prinzipiell richtig. Es geht aber auch gut und preiswert:
Schüssel: Gibertini 85 cm z.B hier:


LNB: inverto black premium quattro oder smart titanium, z.B hier:



Multischalter: smart titanium, z.B hier:


Kabel: Kathrein lcd 111 (höhere Schirmung, innenleiter reines cu) z.B hier:


Stecker: Kompressionsstecker hier:
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Hi,

erstmal danke für die Antwort.

Die LNBs sind ja ultrabillig. Sind die denn dann auch langlebig?

Meine Eltern haben sich wohl auf die Technisat-Schüssel eingeschossen, da in Deutschland produziert und relativ bekannt (Lieber ein paar Euro mehr ausgeben, dafür hält's länger, sagen sie).

Wäre denn eine Kombination Technisat Schüssel und z.B. Inverto LNB denkbar oder passt das nicht?
Wie siehts mit dem Multischalter aus? Hat der eine externe Stromversorgung und passt auch auf jeden LNB? Habe gehört die von Spaun sollen auch ganz gut sein?!

Für das Mini-Coax von Technisat habe ich mich entschieden, weil das besonders dünn ist und ich durch ein Leerrohr mit exterm wenig Platz muss. Gibts da noch alternativen zu (ca. 13-14 Meter Kabel zum Switch)?

Und wo liegt jetzt der Unterschied zwsichen den Technisat Unysat und den Angeboten ohne Unysat?

Viele Fragen, sorry bin noch recht frisch in der Thematik.
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Inverto black premium und smart titanium (auch alps solange noch lieferbar) sind wohl die besten. Die unysat lnb kenne ich nicht. Die von Dir verlinkten angebote beeinhalten immer schüssel+lnb.
Spaun multischalter sind die Mercedes unter den ms.
Dünne kabel "bezahlt" man immer mit schlechterer schirmung. Ich würde mich immer für eine sehr gute Schirmung entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Wie viele Teilnehmer willst du denn versorgen?
Kannst ja auch auf Unicable gehen, dann benötigst du nicht 4 Dünne Kabel.
Und, ich würde mich nicht so auf TECHNISAT einschießen.
Gibt bessere Hersteller.

ASTRO Sat- Antenne ASP85
KATHREINKoaxkabel LCD111
CABELCON F-56 5.1 Self InstallF-Kompressionsstecker blau RG6 / 7 mm
Multischalter von Spaun,
LNB von ALPS
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Naja von der Unicable-Lösung wurde mir bis jetzt von allen abgeraten.
Wäre der Mutlischalter OK?

Hat 8 Ausgänge, das sind 4 mehr als ich am Ende brauche, aber ich könnte das ganze jederzeit erweitern.
Das Ganze in Verbindung mit

Weiß jemand wo Inverto produziert?
Mit der Schüssel bin ich noch nicht einig. Wenn ich nur die Schüssel ohne LNB kaufe brauch ich dann noch die Halterung für den LNB oder ist die dabei?
Was braucht man sonst noch so für die Installation? F-Stecker wurden ja schon genannt. Bedarf es da einer Crimp-Zange oder geht das so?
Wandhalterung... klar. Gibts da besonders robuste?
Habe ich noch was vergessen?
Welche sind eurer Erfahrung nach die Besten Schüsseln? Am liebsten made in Germany
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

...und was hast du gegen UNICABLE?
Ist heutzutage eine ausgereifte Lösung, nicht mehr zu vergleichen mit den Anfängen, und praktisch alle Receiver sind heute UNICABLE fähig.
Für die Stecker die ich angegeben habe benötigst du keine Zange.
In Deutschland wird wahrscheinlich gar keine Schüssel mehr hergestellt.
Als LNB, wie schon gesagt ALPS, so lange du noch welche bekommst, stellen die Produktion ein.
Halterung benötigst du keine, gehören zur Schüssel.
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Unicable ist eine ausgereifte lösung und immer dann zu empfehlen, wenn nicht mehr als 2 sat-positionen gewünscht werden(gehen zwar auch mehr, aber nicht jeder reci kann das) und eine bestehende baumverkabelung genutzt werden soll oder wenn es nicht möglich ist, zu jedem anschluss neue kabel zu legen.
Bei den Schüsseln sind immer feedarm und lnb halterung dabei
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Achso ok danke, es ist zwar nur eine Sat-Position gewünscht aber es besteht eine Sternverkabelung. Ich habe öfter gelesen, dass die UNICABLE-Lösung
viele Probleme mit sich bringt und man öfter mal wieder Hand anlegen müsse, damit das Teil in Gang bleibt. Das wäre für meine Eltern natürlich nicht zumutbar.

Mal noch ein paar Fragen:
Die F-Stecker die mattmatsch da verlinkt sind mit 7 mm angegeben. Würden die auf das dünne Kabel von Technisat (5,4mm) trotzdem passen oder muss ich mir die
in kleiner suchen? Komme an dem Kabel wohl nicht vorbei wenn ich kein neues Loch bohren will.

Frischt der Multischalter das Signal auf, verfügt also über Repeater-Funktionalität?

Sind alle Quattro-LNBs mit allen Multischaltern kompatibel oder kann es da zu Problemen kommen?

Vielen Dank euch beiden, dass ihr euch meiner unzähligen Fragen annehmt
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

...erst mal, mit UNICABLE gibt es keine Probleme, habe unzählige Anlagen bei Kunden installiert.
Diese F- Stecker passen nicht auf dieses dünne Zeug.
Was verstehst du unter "auffrischen"?
Ein Multischalter, wie der Name sagt ist ein Schalter, der zwischen 4 Ebenen umschaltet, nicht mehr und auch nicht weniger. Ist auf jeden Fall kein Verstärker, im Gegenteil er hat eine Dämpfung.
Deshalb ja der Vorschlag mir UNICABLE, da du dort vernünftiges Kabelverwenden kannst und nicht solche "Bindfäden" mit hohem Widerstand und schlechter Schirmung.
Einem Quattro LNB ist es ganz egal an welchen Multischalter du es anschließt.
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Hm.... kann mich mit der Unicable-Lösung irgendwie nicht anfreunden.
Es wird dann wohl
Gibertini OP 85cm SE
ALPS Quattro LNB
Spaun SMS 5807 NF
Technisat Minicoax
Technisat F-Stecker Self-Install

Ist das so machbar?
Gibts bei der Wandhalterung noch was zu beachten? Alu oder Stahl verzinkt?
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

...Wandhalterung aus ALU
Dann hoffe mal das sich die Schirmung dieser 4 Bindfäden auf 15m parallel in einem Rohr keine Probleme macht und die 4 Ebenen schön getrennt bleiben!
 
AW: Technisat UNISAT oder nicht

Ist ja gut hab mir das Rohr nochmal angeschaut mit schieben und quetschen und ein bisschen Spülmittel oder Seife bekomm ich vielleicht auch das dickere durch. So dick ist das ja auch gar nicht... Und wenn nicht wird halt gebohrt...
Wandhalterung aus Alu war das ernst gemeint? Wäre Stahl nicht stabiler?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…