Um sich zu verbinden bietet sich auf Synology webdav (Plugin) an. Du musst dafür eine kostenlose dyndns (z.B. bei ydns) erstellen. Entsprechende Ports beim Router freigeben und dafür sorgen das die dyndns entweder im Router oder in der Synology (mit Plugin) upgedatet wird.
Nein. Ist nicht die einfachste Lösung, geht aber auch.
Mit Quickconnect landest du auf der Synology Oberfläche.
Binde die Ordner/Dateien als Netzlaufwerk etc. ein.
Für Rechner im gleichen Netzwerk, SMB Netzlaufwerk.
Für extern:
Quick Connect funktioniert ohne Probleme und vor allem, musst du keine Ports öffnen. Allerdings ist die Geschwindigkeit eher gering, weil die Verbindung über Synology Server läuft.
Mein Favorit ist Tailscale, gibt es im Paketzentrum in DSM und ist kostenlos.
Du musst natürlich keine Ports auf der Arbeit öffnen. Der Port ist auch frei wählbar und läuft über https also sehe ich da keine Probleme. Wo der Server steht wird der Port geöffnet.
Ich kann heutzutage nicht verstehen, warum immer noch geraten wird Ports zu öffnen. Klar gibt es Ausnahmen, wo man nicht dran vorbei kommt, aber dann kennt sich derjenige hoffentlich mit dem Absichern aus.
Quickconnect hört sich für mich, erstmal nach der besten Lösung an für dich. Kommt natürlich auch auf die Daten an, auf die du zugreifen willst. Große Dateien wird auch schon alleine durch dein Internet Zuhause limitiert (Upload Geschwindigkeit).
Für eine bessere Leistung von QuickConnect wird empfohlen, unter Systemsteuerung > Externer Zugriff > Routerkonfiguration die Portweiterleitung für jeden Dienst zu konfigurieren:
DSM: 5000 (HTTP); 5001 (HTTPS)
Synology Drive: 6690
Kann jeder machen wie er möchte. Ich zwinge hier niemanden.
Du brauchst erstmal keine Pakete.
Binde die Synology als Netzlaufwerk im Windows Explorer ein.
Dazu brauchst du die Zugangsdaten.
Dazu am Besten (erstmal) keinen admin user nehmen (den du ja schon angelegt hast), sondern einen weiteren user anlegen und die entsprechenden Ordner für diesen freigeben.