Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Synology DS223

    Nobody is reading this thread right now.

Manatarms123

Hacker
Registriert
5. Februar 2022
Beiträge
474
Lösungen
1
Reaktionspunkte
53
Punkte
98
Hi

Ich muss euch nochmal fragen zum NAS

Ich habe ein gutes Angebot für die Synology DS223 mit 2x 4 TB Synology Festplatten

Ist das NAS für die Verwendung als reines NAS System geeignet?

Also genügend Leistung um auf die Ordner zuzugreifen und halt nur die 1 gbit Verbindung der limitierende Faktor ist

Wir werden aber auch nicht ständig große Dateien verschieben

Wir wollen alle Ordner mit Dokumenten und Fotos aufs Nas verschieben und runter vom Laptop

1. Um Speicherplatz auf dem Laptop zu sparen
2. Um die Daten sicherer zu speichern
3. Um mit jedem Gerät auf die Daten zugreifen zu können auch aus der Ferne wenn man nicht Zuhause ist
 
Bleiben max. 4TB (bei RAID 1) zur Datensicherheit.
Ansonsten kann die Kiste, das was du möchtest.
 
Ja 4 TB würden uns reichen

Wir haben aktuell ca 1 TB an Daten

6 oder 8 TB ist schon erheblich teurer

Können dann alle Geräte darauf zugreifen?
Zb eine Nvidia Shield und Google TV Streamer

Kann man direkt Automatisch auf das Nas zugreifen oder muss man zb auf der Shield erstmal was installieren?
Oder reicht's im selben LAN/WLAN zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Geräte können darauf zugreifen.
Allerdings musst du jedem Gerät das auch einmalig sagen (wohin) und auf der Synology erlauben (User).
Extra installieren, muss man eigentlich nichts (nicht nur auf der Shield nicht).
 
Wie kann ich aus der Ferne auf das NAS zugreifen?
Das läuft dann mit Login bei Synology oder?

Das das mit der Zugriffsberechtigung schwer wahrscheinlich nicht wenn man einmal weiß wie?

Möchte zb von der Arbeit aus auf die Daten zugreifen können um was zu erledigen

Muss man noch etwas wissen bzw drauf achten?

Wir wollen keine Anwendungen laufen lassen
Wenn wir mal smart Home einrichten mit Home Assistent würde ich das mit einem Mini PC mit ssd machen damit das Nas in Ruhe Modus gehen kann
 
NAS und Ruhemodus ist ein Widerspruch in sich.
Du kannst dich über quickconnect, dyndns, ssh, webdav, NFS oder was auch immer einloggen. Es müssen nur die entsprechenden Sachen auf der Synology laufen und die richtigen Berechtigungen verteilt werden, was aber einfach funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachts wenn kein Zugriff erfolgt kann das ja ruhig in Ruhemodus gehen oder wenn generell kein Zugriff auf die Daten

Wollte Nas und Mini PC mit Daueranwendungen lieber trennen

Hauptsache alle Geräte können aufs Nas zugreifen und es kann direkt auf dem Nas gearbeitet werden

Zb Excel listen die auf den NAS sind öffnen bearbeiten und Speichern als wär die normal auf dem PC gespeichert

Und ich kann von der Arbeit aus mit dem PC aufs Nas zugreifen und Dateien öffnen und dran arbeiten
 
Anders rum wird ein Schuh draus.
NAS ist für Dauerbetrieb gedacht (auch wenn der bei Nichtgebrauch sowas Ähnliches wie Ruhemodus macht)
Ein Mini-PC ist aufgrund der Komponenten eher nicht für Dauerbetrieb gedacht.
 
Die Zyxel NSA325 (NSA ist kein Schreibfehler, auch wenn es ein NAS ist) haben die Möglichkeit über einen internen Timer Ruhe- und Aufwachzeiten zu programmieren. Gibt es das nicht bei den Synology NAS?

Ansonsten dient ein RAID 1 nicht der Datensicherheit sondern nur der besseren Datenverfügbarkeit bei Defekt einer der beiden Disks, um etwas Zeit zum Ersatz der defekten Disk zu haben. Datensicherheit bietet nur ein Backupsystem.
 
Ja seperates Backup ist klar

Ein Synology nas geht doch auch automatisch bei nicht Benutzung in den Ruhemodus rein

Als Mini PC habe ich oft einen einen lüfterkosen Mini PC mit n100 Prozessor und ssd gelesen auch für Dauerbetrieb
 
Wieso willst/brauchst du denn beide Geräte?
 
Ich hatte mal gelesen das es besser sein soll

Das würde die ds223 zb gar nicht schaffen und ich bräuchte die ds224+

Zusätzlich ist so ein Mini PC viel Leistungsstärker als ein NAS
Das soll vorallem bei Home Assistent mit vielen Automationen einen Unterschied machen

Zusätzlich hat man das Problem man kann beim NAS keine Funk USB Sticks einstecken (soll Probleme machen)

Zusätzlich ist man nicht so flexibel mit dem aufstell Ort
Nas sollte schon in den Keller
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sind Synology mit Intel-Chip vorzuziehen, da du u.a. Docker (und dessen Möglichkeiten) einfacher nutzen kannst.
Für die "Hausverwaltung" werden beide Geräte dicke ausreichen, da braucht es keinen PC.
 
Aus Erfahrung ist eine Synology mit einem + (DS223+) vorzuziehen, auf dauer hast Du mehr "Spass" damit
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…