Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support SUZUKI SLDA BOSCH NAVIGATION SD CARD MAP EUROPE

    Nobody is reading this thread right now.
Hier ein kleiner Hinweis:
- Einen Ubuntu-Stick anfertigen
- Netbook besorgen
- Vom Stick aus Ubuntu starten
- Adminrechte geben: sudo -s eintippen. (Nach jedem Befehl die ENTER Taste drücken)
- Testen, ob der SD-Kartenslot kompatibel ist: Dazu den Befehl df eintippen.
Es werden jetzt Geräte angezeigt, die am System angeschlossen sind.
Wichtig: Es muß der Eintrag "/dev/mmcblk*" vorhanden sein. ****** ganz wichtig !!!!! ******
Wenn dort "/dev/sd**" seht, ist dieser Cardreader nicht kompatibel.
- Samsung EVO 32GB Karte einstecken. Karte muss in FAT32 formatiert sein.
- Testen, ob die SD-Karte geeignet ist: Dazu folgenden Befehl eintippen: ls -l /sys/block | grep mmc
Wird "mmc0:0001" angezeigt, dann lässt sich bei dieser Karte die CID ändern.
Wird aber z.B. "mmc0:59b4" angezeigt, dann geht es mit dieser Karte nicht.
- Erweiterte Schreibrechte geben: chmod +x change_CID_32 eintippen (für 64Bit System: chmod +x change_cid )
- Um die erforderlichen Schreibrechte zu prüfen, folgendes eintippen: ll
-
Der Eintrag change_CID_32 (oder bei 64 Bit: change_cid) muss nun grün sein.
- Nun kann die CID geschrieben werden, dazu folgenden Befehl eingeben:
sudo ./change_CID_32 /dev/mmcblk0 5d5342303031364712aa7bf45b011600 ****** diese ist die richtige CID Nummer !! Suzuki 2018 ******
von diesem Angebot ( opg2000 Seite 1. ) GPS-POWER

bei 64 Bit muss der Befehl lauten: sudo ./change_cid /dev/mmcblk0 5d5342303031364712aa7bf45b011600
-
Nach Fertigmeldung (success!) kann geprüft werden, ob die CID richtig geschrieben wurde,
dazu cat /sys/block/mmcblk0/device/cid eingeben.
- Die neue CID muss nun richtig angezeigt werden, dabei darf die letzte Stelle abweichen.
- Jetzt noch den Ordner cryptnav (mit den Kartendaten) auf die Karte kopieren, das kann auch unter Windows geschehen.

Ohne Gewähr !!!

Hallo Zusammen, irgendetwas muss in dieser Anleitung fehlen? change_cid ist in einer frischen Ubuntu iso nicht enthalten, oder wo finde ich dies?
Danke Euch
 
hallo, suche verzweifelt diese daten zu downloaden , es wird mir aber angezeigt das diese nicht mehr funktionieren. habe meine suzuki slda karte upgrade kit formartiert und suche jetzt schon 2 tage wieder diese irgend wie zu bekommen. wer kann helfen bitte.....

edit renato: Zunächst nach hier verschoben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erst mal für alle Danke für die Unterstützung. Nach langem hin und her einen geeigneten Kartenleser zu bekommen, habe ich mir erst mal eine neue Karte für Suzuki gekauft. Da diese gut funktioniert hatte und ich es selber verfuscht habe hoffe ich das die neue auch wieder so gut funktioniert. Die Suzuki SLDA Kit kostet 32 € und ein ,,Interner Kartenleser 35 €" dann habe ich aber noch lange keine Karte für das Navi. Also werde ich später mir ein internen Kartenleser besorgen und mit der ,,Alten SLDA Karte es probieren"

Danke allen und dem Eliteboard
 
Hallihallo,
seit gestern haben wir einen SX4 S-Cross Allgrip aus 2016.
Ein Software-Update von 840 auf 1880 hat geklappt.
Nun würde ich auch gerne das alte Kartenmaterial aus 2015 updaten.

Kann ich dazu das Suzuki SLDA Upgrade Kit (ca. 36.- in der Bucht) nehmen? Oder darf es nur die "Map Data"-SD-Karte sein?


Danke und Grüße
wayne
 
Hat jemanden für Suzuki SLDA etwa neuere als 2021 Kartendaten,
wäre super....

Konnte die letzte finden und mit Erfolg auf eine CID änderbare SD Karte kopieren,alles läuft super...
Bin jetzt mit den Blitzer beschäfftigt ,möchte die drauf installieren,es gibt Anleitungen hier:


Laut der Beschreibung ,sollten die Blitzer csv Format sein,da müssten die von LNC Nissan oder Garmin Geräten ja passen..
Hat jemanden schon Erfolg gehabt..

Es sollte die 2023-2024 Kartendaten schon veröffentlicht

Bräuchte auch etwas neueres als 2022,hat vielleicht jemanden etwas neueres...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben