Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supportthread: Navisoft für das ZE-2026 und ZE3726 mit Truckfunktion und TMC

Hallo,
habe mir den Link von Goldibear angesehen und dort versucht einen Download zu starten. Sofort springt mein Virenscanner an und meldet Virenbefall!
wo bitte bekomme ich eine sichere Datei?

LG
meutrich
OK, habe es jetzt geschafft, die Viren zu umgehen und habe eine saubere Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ich bin eigentlich Softwareentwickler und daher IT erfahren. Hier bin ich um in Erfahrung zu bringen, wie eigentlich genau die Navigation für ein Zenec ZE3726 auf der Karte organisiert ist. D.h. was ist in welchen Verzeichnissen? Für alle "Schlaumeier": Nein, auch wenn man die Verzeichnisnamen lesen kann und reingucken kann, ist es noch nicht offensichtlich wozu die einzelnen Dinge da sind. Und ja, im Detail brauche ich das eigentlich nicht zu wissen, finde es aber interessant.
Mein Problem: Original SD-Karte (8GB) aus den Navi genommen und wollte über die Seite Naviextras.com eine neue Karte gekauft und wollte die neue Europakarte dort aufspielen. Das führt zu Fehlermeldung "Karte passt nicht mehr auf die SD-Karte". OK keinen weiteren Hinweis erhalten, dass man dort erst für ca. 50€ eine andere Karte kaufen muss und die dann verwenden muss, damit die Lizenz da korrekt funktioniert. Sowas erfährt man erst später. Eigene 16gb Karte genommen und dort die neu gekaufte Karte aufgespielt. Natürlich läuft die Navigation nicht an., sondern meldet nur "Navigation failed to start. Do you want to reset to factory defaults and lose all your POIS. tracks and settings?". Auch wenn man "Yes" anklickt, bleibt es nach Neustart bei dieser Fehlermeldung. Ich vermute, das hier ein Problem mit der Lizenz besteht. Im Lizenz-Ordner sind 2 Lizenz-Files deren Namen auf unterschiedliche Karten hinweisen. In Maps aber nur die neuen Karten, wie mir scheint. Was bitte tun? Einfach die Karten von der 8 gb SD-Karte auf die große zu kopieren erscheint mir nicht möglich, da die Namen ja gleich sind und somit die neuen Dateien überschreiben würden. Wie geht man nun korrekt vor?

Alternativ habe ich die Software von Scout06 mal heruntergeladen. Hier sind zu meiner Überraschung nur die Karten von D erstmal drin, aber mit "TomTom" benannt. Wenn ich diese SW nutzen möchte, welche Karten kann ich verwenden? Ich meine gelesen zu haben, das Scout69 in einem Thread schrieb, das auch die originalen Karten gehen würden.
Insgesamt bin ich durch die Flut von verschiedenen Infos ein wenig verwirrt. Welche Karten sollte ich jetzt nehmen und wie nach dem Download installieren?

Danke für Eure Mühen im Voraus.
 
Ich kann dein Gerät bei Zenec auf die Schnelle nicht finden, daher meine Frage; Ist das ein Andorid- oder noch ein WinCE-Gerät?
 
wthk57: falls Du mich meinst: Ich bin da nicht sicher, allerdings sagt Google es wäre ein Android System. Aufgrund des Formates der SD-Karte Fat32 hätte es auch WinCE sein können. Denn dieses Format verwenden ja beide Systeme.
 
Mit einem Wort, du hast noch keine Möglichkeit gefunden, ins System zu gelangen?
Läuft eigentlich auf dem Gerät Igo oder TomTom.
Es gibt nämlich für Igo auch TomTom Karten, nicht nur die von here.
 
Danke für die Antwort. Ja, ich bin noch nicht ins System gegangen, denn ich habe das Gerät nicht selbst. Ich bin nur der IT Mensch für einen Wohnmobilbesitzer, der in der Nachbarschaft lebt und EDV mäßig eher "zu Fuß" unterwegs ist. Wie beschrieben, er wollte nur eine neuere Karte haben und wir haben über Naviextras eine neue erworben. Der Support von Naviextras hat zwar nach längerer Zeit geantwortet, aber so schwammig das man nichts damit anfangen kann. Dem Wortlaut entsprechend hätten wir erst eine größere SD-Karte erwerben müssen und erst danach die neuen Maps, weil die Maps sonst eine falsche Lizenz hätten. Der genaue Wortlaut:
[Zitat]
Kaufen Sie immer zuerst die Leerkarte und aktivieren Sie diese im Gerät (Satfix erstellen).
Die Leerkarte wird dann als eigenständige Lizenz von der Toolbox erkannt.
Im zweiten Schritt können Sie dann für diese Leerkarte/Lizenz die Karten online kaufen.

Das muss eingehalten werden, da Sie sonst das neu gekaufte Update der alten Lizenz
zuordnen würden und dann erst wieder das neu gekaufte Update der Leerkarte zuordnen lassen müssten.
Das wäre ein unnötiger und zeitaufwendiger Vorgang, den Sie dann bei Naviextras durchlaufen müssten.
[/Zitat]
Verstehe ich jetzt richtig so: Die gekaufte Europa-Karte für 120 € ist jetzt nutzlos und der Kollege muss alles neu erwerben.

Daher meine Frage wie diese ganze Sache eigentlich korrekt organisiert ist. Wenn ich nämlich jetzt das Kartenmaterial bei dem "geheilten" System von Scout verwenden kann, wäre das für uns vollkommen ok und ausreichend.
 
Das Problem besteht ja vorerst einmal, dass man feststellen muss, ob WinCe oder Android. Zweitens - darauf hast du nicht geantwortet - läuft da TomTom oder Igo?
Wenn die Endungen der Karten ++.fbl lautet, ist das mal Igo - aber man weiss immer noch nicht, welches Betriebssystem. Hoppla, ich lese gerade Naviextras. D.h., eindeutig Igo auf Android.
Da bekommst du leider keine geheilte Version drauf, da man nicht ins Betriebssystem kommt. Vielleicht hast du als IT-ler Möglichkeiten, das System zu knacken. Ich weiss ja nicht. womit du
dich genau beschäftigst. IT ist vielseitig :).
Das würde mich ja selbst brennend interessieren, da ich keine 120 Euro für (auch nur relativ alte) Karten auszugeben. Wobie mein lebendes Navi sowieso immer mitfährt und ich daher
nicht aufs Navi angewiesen bin. Bei mir ist es reines Interesse.
Dem eMail entnehme ich eigentlich, dass man eine größere Karte (mind. 16GB) in den Kartenleser im Auto einlegen muss, eine Strecke fahren muss (mit Internetverbindung, z.b. einem Hotspot), damit wird die Karte mit dem Auto verheiratet. Anschließend sollte man die Daten der gekauften SD auf die neu verheiratete Karten kopieren.
Ein Versuch ist es Wert, Garantie gibts keine darauf :).
Aber wenn du eine Möglichkeit fändest, in ein Android System zu gelangen wäre das der Hammer.
 
Hallo, ja ich kenne mich in der IT ziemlich gut aus. Allerdings in Android-Dingen nur als Anwender. Auch wenn sonst Linux-Kenntnisse vorhanden sind, finde ich bei dem Navi meines Kollegen keinen Zugang zum System. Selbst die Versions Info gibt nur Auskunft "Version 3.4.1" und eine UUID sowie die Device ID. Somit gehe ich von einem Android System aus. Dafür spricht ja auch das es *.fbl Dateien im Ordner map sind.
Nun frage ich mich doch, wie sind unterschiedliche Kartenstände denn in diesem System organisiert. Von anderen System u.a. TomTom (hatte mal ein mobiles Gerät) weiß, dass man verschiedene Kartenstände haben konnte und im Menü konnte man wählen, ob man die neue oder die ältere Karte nutzen wollte. Hier wüsste ich gern, ob und wie dann die Karten auf der SD Karte angelegt sein müssen. Eine Aussage wäre es auch, wenn jemand genau wüsste, das man nur einen Kartenstand auf der SD Karte haben kann...
 
Naja, erstmal - .fbl deutet mal nicht auf android hin sondern ist nur ein Hinweis aufs Naviprogramm. Es ist somit eindeutig ein Igo.
Bei meiem alten Zenec - das lief noch auf WinCE - hatten die Karten auch die Endung fbl.
Zu deiner Frage bezüglich verschiedene Kartenversionen - was bringen dir veraltete Karten???? Der mapchanger war (ist) dazu gedacht, entweder die Karten von Here oder die Karten
von TomTom zu nehmen. Wobei die TomTom Karten jetzt gar nichts mit dem Naviprogramm zu tun hat. Es gibt für das System Igo sowohl Karten von Here als auch von TomTom. Und um von der einen Version auf die andere Version umzuschalten, gibt es den mapchanger. Da muss ich aber ehrlich sagen, das habe ich bei mir schon vor einigen Jahren wieder aufgegeben. Ich müsste mich zu der Thematik wieder einlesen. Habe ich gerade getan :-) Anbei der mapchanger - kommt in den Ordner ux - unentpackt, also die ganze zip datei.
Aber ich fürchte, ohne einen Eintrag in die sys.txt wird das nicht funktionieren. Und die sys.txt ist voraussichtlich nicht auf der SD sondern im System - also unzulänglich.
Eventuell könnte man auf der SD eine zusätzliche sys.txt schreiben. Habe ich haber noch nie versucht. Wird wahrscheinlich nicht funzen, aber Versuch wärs wert. Allerdings -
wie der Eintrag lautet, hab ich auch nicht im Kopf. Da müsste man im DEB (ein seeehr gutes Forum) mal suchen.

Sollte heissen: unzugänglich, nicht unzulänglich :-)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@wthk57 Danke für die Antwort und Deine Mühe. Leider hilft mir das nicht wirklich weiter, solange meine Kenntnisse nicht ausreichend sind. Klar kann ich jetzt den Mapchanger ins UX Verzeichnis der SD-Karte kopieren, da weiß ich aber immer noch nicht, wohin die neue Karte gehört etc. . BTW. auf der Karte ist eine Sys.txt vorhanden.
Ich versuche jetzt mal mehr über die Struktur und die IGO Software herauszufinden. Danke erstmal.

@all wenn jemand Detailinfo über das IGO System hat, bitte zukommen lassen.
 
Zurück
Oben