- Registriert
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.434
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 104.599
- Punkte
- 3.520
- Ort
- Bärenbau
So Leute mal zur Aufklärung hier mal ein paar Fakten was die iGO Karten angeht.
Es ist leider so das bei einigen Systemen diese Licensen wichtig sind weil es sonst
diverse Anzeigen nicht gibt, ohne diese wird in der Software einiges was Angezeigt werden kann nicht freigeschaltet.
Das erste ist das sich Navis mit originaler iGO Software also z.Bs. viele China Böller anders benehmen als Becker Geräte
die ebenfalls eine iGO Software nutzen, nur ist diese Software eben für Beckergeräte speziell angepasst worden.
Aber für beide Versionen sind es die gleichen Kartensätze nur mit diversen Änderungen.
Das heißt, das Grundgerüst der Software also die Datei Strukture ist bei iGO und Becker identisch, aber dann wurden spezielle
Änderungen vorgenommen für die Beckergeräte was das Menü angeht oder die Software spezifischen Dateien.
Zudem wird bei Beckergeräten anders als bei iGO eine Vollcrack oder Teilcrack benötigt damit die Karten funktionieren.
Man kann auch suchen und eventuell eine gecrackte iGO.exe oder Navigator.exe finden die bereits gecrackt ist.
Bei den Vollcrack wird nichts weiter benötigt dort kann man die Karten tauschen und dann funktioniert das.
Ist es aber ein Teilcrack wurde nur der Kartensatz auf die benutze Software angepasst und benötigt deshalb
dringend die .lyc Licensen für diesen Kartensatz bzw. werden benötigt damit in den neuen Kartensätze alles freigeschaltet wird.
Siehe den Beitrag #64 dort kann man sehen welche Licensen für Becker fehlen, leider sind diese aber nicht zu finden.
Nochmals diese sind wichtig für die iGO Software die auf den Becker Navis genutzt wird.
Bei der iGO Software selber sollten die .lic Licensen ausreichend sein damit alles freigeschaltet wird.
Allerdings weiß ich nicht ob man versuchen sollte diese .lic Licensen die im Download vorhanden sind mal
umzubenennen in .lyc um mal zu schauen was dann passiert und ob dann alles freigeschaltet wird.
Denn eigentlich sind es ja dkie gleichen Dateien wenn ich das richtig im Kopf habe nur eben die Datei Endung ist anders.
Ich denke da käme es auf einen Versuch an oder ????
Da ich zur Zeit keine Gerät zur Verfügung habe kann ich es selber leider nicht testen.
Aber vielleicht findet sich ja jemand das es mal ausprobiert und mitteilt was passiert.
Es ist leider so das bei einigen Systemen diese Licensen wichtig sind weil es sonst
diverse Anzeigen nicht gibt, ohne diese wird in der Software einiges was Angezeigt werden kann nicht freigeschaltet.
Das erste ist das sich Navis mit originaler iGO Software also z.Bs. viele China Böller anders benehmen als Becker Geräte
die ebenfalls eine iGO Software nutzen, nur ist diese Software eben für Beckergeräte speziell angepasst worden.
Aber für beide Versionen sind es die gleichen Kartensätze nur mit diversen Änderungen.
Das heißt, das Grundgerüst der Software also die Datei Strukture ist bei iGO und Becker identisch, aber dann wurden spezielle
Änderungen vorgenommen für die Beckergeräte was das Menü angeht oder die Software spezifischen Dateien.
Zudem wird bei Beckergeräten anders als bei iGO eine Vollcrack oder Teilcrack benötigt damit die Karten funktionieren.
Man kann auch suchen und eventuell eine gecrackte iGO.exe oder Navigator.exe finden die bereits gecrackt ist.
Bei den Vollcrack wird nichts weiter benötigt dort kann man die Karten tauschen und dann funktioniert das.
Ist es aber ein Teilcrack wurde nur der Kartensatz auf die benutze Software angepasst und benötigt deshalb
dringend die .lyc Licensen für diesen Kartensatz bzw. werden benötigt damit in den neuen Kartensätze alles freigeschaltet wird.
Siehe den Beitrag #64 dort kann man sehen welche Licensen für Becker fehlen, leider sind diese aber nicht zu finden.
Nochmals diese sind wichtig für die iGO Software die auf den Becker Navis genutzt wird.
Bei der iGO Software selber sollten die .lic Licensen ausreichend sein damit alles freigeschaltet wird.
Allerdings weiß ich nicht ob man versuchen sollte diese .lic Licensen die im Download vorhanden sind mal
umzubenennen in .lyc um mal zu schauen was dann passiert und ob dann alles freigeschaltet wird.
Denn eigentlich sind es ja dkie gleichen Dateien wenn ich das richtig im Kopf habe nur eben die Datei Endung ist anders.
Ich denke da käme es auf einen Versuch an oder ????
Da ich zur Zeit keine Gerät zur Verfügung habe kann ich es selber leider nicht testen.
Aber vielleicht findet sich ja jemand das es mal ausprobiert und mitteilt was passiert.
Zuletzt bearbeitet: