Erscheinungsbild des Synctool am INA-W910R
Ich habe das "Update" erfolgreich durchgeführt. Ich setzte es in Anführungszeichen, weil es im engeren Sinne noch kein Update ist. Für die Anwender, die eine "geheilte" AlpineNavi.exe in Verwendung haben ist das "Update" abgehakt, sobald die Flash-Speicher-Inhalte auf die SD-Karte ausgelagert sind.
Ein korrekt ablaufendes (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)-Update sieht folgendermaßen aus (Vorschau vergrößerbar):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Mein erster Versuch lief auch fehl! Es war nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen. Ich entschloss mich nach fünf Minuten abzubrechen. Zu diesem Zeitpunkt funktionierte mein Navi nicht mehr. Ein Check der SD-Karte am PC zeigte, dass trotzdem Daten auf die Karte kopiert worden sind, aber unvollständig.
Ich las nochmal GANZ GENAU die Anleitung auf der Alpine Internetseite:
5) Schalten Sie das INA-W910R durch Einschalten der Zündung ein und wählen Sie als Quelle "Navigation" aus.
6) Drücken Sie die Auswurftaste, damit Sie die SD-Karte in das INA-W910R einlegen können. Legen Sie die SD-Karte in das INA-W910R ein.
Mein Fehler war, dass ich das INA-W910R eingeschaltet habe und als erstes die die SD-Karte mit dem Synctool in das Laufwerk geschoben habe. Um es RICHTIG zu machen, bitte einschalten und dann die NAVI MENU Taste drücken. Sobald das Navigationsprogramm läuft kann die SD-Karte mit dem Synctool eingelegt werden. Dann sieht man auch den Statusbildschirm aus meinem Bild.
Vorteil der Auslagerung:
1. TMC hängt sich nicht mehr auf (das größte Problem am INA-W910R aus meiner Sicht).
2. Kartenupdates aus Forenangeboten lassen sich komfortabler einspielen, da nur die SD-Karte entfernt werden muss und die Dateien im Order Backup ausgetauscht werden müssen.
Wer schon einmal mit dem Total Commander den Flashspeicher des INA-W910R beschrieben hat, der weiß wie lange es dauert. Außerdem ist die Gesamtgröße der Europakarte mittlerweile zu groß für den Flashspeicher.
***NACHBRENNER***
Ganz wichtig!!!
Bevor am Navi rummanipuliert wird, bitte vorab eine Komplettsicherung vom ALPINE Ordner des Navi-Flash-Speichers per TotalCommander auf SD-Karte durchführen.
Somit behält man sich die Möglichkeit zum Auslieferungszustand zurückkehren zu können.
Gruß
Richie