TMC auf HD2
Mensch Leute das ist doch Kindergartenniveau
Schließe mich der Meinung an und der Beitrag von Spawn42 sollte nur als unbestätigtes News verstanden werden und braucht soweit auch nicht weiter kommentiert/kritisiert zu werden, wie ich meine. Egal woher die Info stammt, wichtig in einem Forum ist doch, dass wir unser Wissen und Können allen uneingeschränkt zur Verfügung stellen. Irgendwelches Gezänk ist unangebracht. Wer Fakten hat/kennt, soll diese dann auch den Tisch legen. Jetzt aber genung
fftopic: und wieder zu meinen Fakten bzgl. BT auf dem HD2.
Konnte heute ausgiebig TMC über den BT-Empfänger von GNS auf dem HD2 testen, da den ganzen Tag im Auto unterwegs. Die Leute, die sagen man solle das Navi nicht während der Fahrt bedienen haben absolut recht. Musste mehrmals anhalten, da ich gefühlt hundertmal verschiedene Dinge ausprobieren habe.
Es sieht also so aus, dass man nicht nachträglich den externen BT-TMC-Empfänger beim HD2 mit Primo verbinden kann. Die Verbindung wird zwar zwischen dem BT-Empfänger und WM6.5 hergestellt, aber nicht mit Primo. Um eine dauerhafte Verbindung zu bekommen ist es erforderlich, dass vor dem Start von Primo BT eingeschaltet wird und während dem Start von Primo dann noch eine Datenverbindung zum BT-TMC-Empfänger aufgebaut wird. Hierdurch fragt dann Primo die eingetragene COM-Schnittstelle dauerhaft nach Daten ab, verarbeitet diese und hält somit die Verbindung aufrecht.
Im Klartext heißt dies, dass man für einen komfortablen Start von Primo und dem BT-Empfänger ein Hilfsprogramm benötigt. Spawn42 hat hier dchon konstruktive Vorschläge gemacht. Mal schauen was da gut funktioniert und optisch auch etwas hermacht. Möchte auf keinen Fall über ein Mortscripticon
Igo starten.:JC_hmmm:
Hätte gar nicht gedacht, dass sich das TMC Thema beim HD2 so ausweitet! Vielleich hätten wir die Erkentnisse und Ergebnise besser
hier gepostet.:emoticon-0124-worri
Garf