Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv / Down Support für City Navigator Europa NT 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

ja, i know - beim letzten mal wars auch so...

..aber ich habe brav Deine Anweisungen zur Installation befolgt - im Endeffekt kann man da nix falsch machen, da ja die Dateien vorgegeben sind ...bis aufs umbennen..

woran es liegt - keine Ahnung...

..aber nochmals Danke !! fürs Nachdenken!
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

An p!xeldealer
@Motor:
Deine 1. Frage verstehe ich nicht - es sind alle Erweiterungen für die Unicode Version für die 2x95 und 3490 vorhanden. Lediglich eine neue G2S für das 3790 ist noch nirgends aufgetaucht. Die2x95 und 3490 haben anstatt der G2S den SID-Ordner (TrafficTrends v2).

zu 2. AFAIK unterscheiden sich die ASR-Dateien nicht für die genannten Geräte.

Ich kenne die Dateien, aber was ist z.B mit dem 2360, passen die Dateien für 2495 und 2595 auch hier? Dieses Navi wird von allen Foren ausgeklammert. Deswegen wollte ich eine Non unicode Karte da aufspielen, aber das Navi erkennt die traffictrends leider nicht, die Karte schon und ich weiß noch nicht warum.
Und die unicode ASR Sprachdateien passen schon einmal nicht für das 2360. Hat vielleicht jemand dieses Gerät und kann etwas dazu schreiben?
Oder anders gefragt, wo sind die unicode Dteien für das 2360 bzw. welche anderen kann ich verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

  1. Die Unicode-Version inkl. Additions ist schon die Richtige für die nüvi 23xx-Serie. Nur brauchst Du anstelle des SID-Ordners die G2S-Datei, die aber leider noch niemand zur Verfügung gestellt hat. Hast Du mal probiert, die bisherige weiter zu verwenden?
    Übrigens - dass in allen Foren die gleichen Dateien fehlen, liegt ganz einfach daran, dass alle Angebote nur aus ein oder zwei Quellen stammen. Und da die, die das Zeug zum ersten Mal hochgeladen haben, offenbar die neuesten Geräte besitzen, fehlen die Dateien für die vorige Generation.
  2. Wenn die ASR-Dateien tatsächich bei Dir nicht funktionieren, gilt das Gleiche wie für die G2S. Wie es aussieht braucht man bei einigen Additions für jede Geräteserie andere Dateien.
    Schade eigentlich - damit wird das Updaten der Karten bei Garmin inzwischen genauso bescheuert wie bei TomTom, wo man auch erstmal mühsam aus etlichen kryptisch bezeichneten Versionen die Richtige herausfinden muss :JC_hmmm:.
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

Vielen Dank ich bin sowieso am Überlegen, ob die ASR Dateien überhaupt aktualisiert werden müssen, sie beziehen sich doch eher auf das Menü als auf die Karten oder begehe i^ch hier einen Denkfehler?
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

Offenbar Beides!
Wie wir aus Problem von tasteman (s. oben) wissen, funktioniert die Sprachsteuerung auch ohne Karte. Um aber Adressen per Sprachsteuerung eingeben zu können, muss die ja auf die Adressdatenbank der aktuellen Karte Zugriff haben.

--- edit ---

So jetzt habe ich es "amtlich":

Wie schon vermutet, unterscheiden sich die ASR-Dateien der 2011er Gerätegeneration (z.B. nüvi 2360, 2460 und 3790) von denen der 2012er Serien (z.B. nüvi 2495, 2595, 3490) und sie sind untereinader nicht austauschbar!

Für die 2011er Geräte benötigt man diese Dateien:

Sprachsteuerung:
01YYKWLC.SRX 13.718.322 bytes
01YYKWLD.ASR 37.382.199 bytes
01YYKWLE.ASR 121.907.818 bytes
01YYKWLF.ASR 236.569.982 bytes
01YYKWLG.ASR 161.134.914 bytes
01YYKWLH.ASR 122.472.974 bytes
01YYKWLI.ASR 106.239.054 bytes
01YYKWLJ.ASR 35.102.280 bytes
01YYKWLK.ASR 13.049.307 bytes

TrafficTrends:
D2925050A.G2S 350.542.677 bytes

Ich hoffe dass wir die hier in Kürze auch bereitstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

Das ist sehr hilfreich und übersichtlich. Also 2360=3790.

Eine Frage ist für mich offen geblieben: Müssen die ASR Dateien der 2011er Generation an die 2012er Karten angepaßt werden? Muss es hier also ein Update der 2011 ASR Dateien geben?
Und noch eine zweite Frage: Wozu benötigt man noch die traffictrends db. in der sqlite, wenn es doch die g2s Datei mit allem Erforderlichem gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

...Müssen die ASR Dateien der 2011er Generation an die 2012er Karten angepaßt werden?
jede Kartenversion hat eigene ASR-Dateien - da wird nichts "angepasst"

...Muss es hier also ein Update der 2011 ASR Dateien geben?
...habe ich das nicht gerade in meinem letzten Beitrag geschrieben?

...Und noch eine zweite Frage: Wozu benötigt man noch die traffictrends db. in der sqlite, wenn es doch die g2s Datei mit allem Erforderlichem gibt?
Die sqlite und die g2s-Dateien bei den 2011er Geräten bzw die sqlite und der SID-Ordner bei den 2012er Geräten bilden gemeinsam die von Garmin als "NüRoute", "TrafficTrends" bzw. "TrafficTrends v2" bezeichneten Routenoptimierungs-Technologien.
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

Könnte es sein, dass das Runterladen auf zwei Blocks a 200 MB und die Begranzung an 500 MB/Tag ganz schön lange dauert?
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

Nicht wenn du eine Downloadmanager wie jdownloader nutzt der nach jedem File einen IP Wechsel durchfüht.
Dann dauert es bei mäßigem DSL 3000 gerade mal 3-5h.
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

...ausserdem kann man die Dateien von 2 Hostern gleichzeitig laden - das verdoppelt zumindest theoretisch die Downloadgeschwindigkeit. Der Download der Originalkarten bei garmin.com mit OneTime oder LifeTime Update dauert übrigens auch etliche Stunden!
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

..so nachdem jetzt geklärt ist, dass das 3790 andere ASR Dateien braucht, kann ich nur sagen - JA DAS STIMMT ! ein nette Forumsmitglied hat mir einen Link aus einem anderem Forum gelinkt und da sind die richtigen Dateien - ES FUNKTIONIERT !!!!! der Fehler war nie bei mir, sondern dieses Nüvi braucht andere Dateien...


..trotzdem DANKE an Mr. Pixeldealer für seine Mühe!!!
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

ich bin wohl total bescheuert

versuche seit 2 stunden bei einem Nüvi 200 die

Europa NT 2012-30
zu installieren ...habe ja vor einiger Zeit schon ein Nüvi 350 aktualisiert

zwischenzeitlich habe ich den rechner platt gemacht und habe irgendwie kein Plan mehr was ich falsch mache

habe Basecamp
Mapinstall
Mapsource auf dem rechner

die karte(gmap) habe ich bei Basecamp in den maps Ordner

starte ich nun Mapinstall erscheint das Nüvi 200 oder halt der SD slot und wenn ich dann auf*weiter* klicke kann ich NICHTS markieren

mir raucht der Kopp und das gerät soll morgen fertig sein....please help
 
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

iss da auch Russland dabei?...und kann man das image einfach dann auf die sd karte machen?

also so wie ich das sehe ist Russland bei der normalen Garmin Europa Karte nie dabei oder?...ich bräuchte aber eigentlich Deutschland und Russland....also da lob ich mir mein pearl Navi mit der neuen Navigon ....das ist alles viel einfacher und vor allem hat man da bei europa auch alles

aber mein Kollege hat halt diesen Garmin teil...ich stehe echt grad voll auf dem schlauch

also wenn ich Mapsource strate und unter*Karten freischalten* schaue steht die Europa Karte drin mit der Bemerkung*kann nicht gesperrt werden*

wenn ich jetzt über Produkt auswählen gehe und die Karte auswählenmöchte bekomme ich eine Fehlermeldung dass die karte dicht da wäre bzw

keine Karte in

C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx\Anwendungsdaten\Garmin\Maps\City Navigator Europe NT 2012.30.gmap\Product1\CNEuroETxx

wenn ich die benannte Verzeichnisstruktur nachgehe ist der letzte Ordner nach Produkt1 bei mir leer..was muss da rein?...kopire ich die ganzen Ordner da rein erkennt Mapsource die Karte gar nicht mehr ( auch nicht unter Karten freischalten )

Attached File:MiniDump

bei der Karte sind auch noch 3 Rar Dateien davei gewesen...müssen die auch irgendwo entpackt werden...die eine enthält z.b viele Basecamp und webupdate dateien
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support für City Navigator Europa NT 2012

Lies doch bitte erst mal die Einführung für GARMIN-Newbies, damit du die Begriffe und Versionen verstehst.

Du brauchst die ganze PC-Software erstmal gar nicht. Wie Dir dirtibiker schon sagte musst Du nur ein geeignetes unlocked Image runterladen und in den Garmin-Ordner auf dem Gerät oder der SD-card kopieren. Einfacher geht's doch gar nicht - nicht einmal bei Navigon :DDD (...die bekanntermaßen inzwischen zu Garmin gehören).

...und wenn Du noch Russland dazu brauchst, nimmst Du einfach die eine Karte in den internen Speicher und die andere auf SD.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben