Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Blitzer & POIs (Support Blitzer) SMEG / SMEG+ / SMEG+IV2 / RT6 / RT5 (Peugeot, Citroen)

STOP!! - mm1324 hatte mit seiner Vermutung offensichtlich Recht, Deine Sticks sollten nicht mit Fat 32, sondern mit Fat 16 (=Fat) formatiert werden. Also stell mal das Hard-Reset zurück und probiers mal mit der richtigen Formatierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe all meine Updates mit einem Fat32 formatierten USB-Stick gemacht und keine Probleme gehabt. Simson hat ja auch schon die Kartenupdates gemacht und keine Probleme gehabt.
 
Da kommt es darauf an was für ein System auf den Rechner ist, mit Windows 10 kann man nur mit FAT32, exFAT und NTFS formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich kann man mit Win10 FAT formatieren wenn eine SD-Card drin steckt.

Die Betonung liegt auf SD, also nicht SDHC oder SDXC usw.
 
Auch ich habe die Blitzer und Karten mit einem Fat 32 formatierten Stick installiert. Es ging ja auch problemlos. Mir ging es nur darum die Option mit Fat 16 (Fat) auszutesten bevor man das umständliche Prozedere mit einem Hard-Resett durchzieht. Ich habe es mal in irgendeinem Forum gelesen, dass dieses Vorgehen zu Erfolg führte. Der Stick darf allerdings nicht größer als 4 Gb sein. Die Formatierung geschieht mit der Eingabeaufforderung (Ausführen).
Dort gib den Befehl format X: /FS:FAT /Q ein. Der Buchstabe X muss durch den Laufwerksbuchstaben Deines Sticks ersetzt werden.
Einen Versuch ist das allemal wert und funktioniert auch unter Win 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal mit SPYSTORE die Log-Datei auf den Stick kopiert.

Hier mal ein Auszug aus der UPG_ZAR_log.txt. Danach sieht es so aus als ob der Stick gelesen wird.
*************************************
19837 - *************************************
19839 - (C_ZAR_UPGRADE_PLUGIN) Interface
Common Plugin_Module Version = '6.0.2'
Common Plugin Version = '4.1.36'
19839 - *************************************
19839 - (C_ZAR_UPGRADE_PLUGIN) Date : 2019/08/19
19839 - (C_ZAR_UPGRADE_PLUGIN) Time : 19:18
19840 - (C_ZAR_UPGRADE_PLUGIN) SubVersion of Plugin : ZAR_UMZ_6.1.2
19840 - *************************************
19840 - *************************************
19840 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) GetVersionOfInterface : 6
19840 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) GetVersionOfPlugin : 100
19840 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) UpgradeType : 65541
21061 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) UpgradeType : 65541
21062 - ================== STEP 1 ===================
21062 - CHECK COMPATIBILITY
21062 - ===============================================
21062 - CheckCompatibilityTask() check Proto type 'AudioBT' or 'NAV'
21062 - This is a 'NAV' Proto!
21062 - GetMediaInfosFromUSBkey() Get Media Info From USB Key!
21063 - MEDIA_NAME: MM_ZAR_2019_07_cat6
21063 - CONTINENT_ID: 01
21063 - VERSION: 20190701
21063 - CONTINENT_NAME: EUROPE
21063 - POI_PROVIDER: PSA
21063 - Check Symbols :
21064 - BCM_NAV_BUILD_DEST symbol : OK
21064 - StopUpgrade symbol : OK
21064 - StartUpgrade symbol : OK
21064 - RemovePOIForUpgrade symbol : OK
21064 - SetMediaContinentID symbol : OK
21064 - SetMediaContinentID with param symbol : OK
21064 - Check RADAR activation status :
21064 - Radar status activated : OK
21064 - Continent Upgrade Is Authorised?
21083 - Continents are the same on media: 1 = 1
21083 - SetMediaContinentID(t_continent_id) address found!
21083 - Check Version
21083 - ZAR_POI.BIN.inf path : /sdhc0:3/MAPPE/POI_USER/ZAR_POI.BIN.inf
21083 - Check if ZAR_POI.BIN.inf Is present?
21093 - *** ZAR_POI.BIN.inf file IS MISSING! ***
21093 - Allow Update Cause ZAR_POI.BIN.inf file is missing
21093 - Check Size
21093 - Available space :'6337691648'
21093 - m_plugin_partition_block_size = 32768
21093 - plugin Size [CID_SIZE_32] = 2686976
21093 - plugin Size as double = 2686976.000000
21093 - ZAR Size :2686976.000000
21093 - UPGRADE CAN BE LAUNCHED!
21093 - CHECK COMPATIBILITY TASK SUCCEED
Go on Step 2
21094 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) UpgradeType : 65541
21095 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) << SetIndexOfInfos + >>
21095 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) << SetIndexOfInfos - >>
21095 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) GetUpgradeName() : p_name =MM_ZAR_2019_07_cat6
21095 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) GetVersionOfData : 20190701
21095 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) GetOldSizeOfData: 0
21095 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) GetSizeOfData : 0
21095 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) <GetIdentifier + >
21095 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) <GetIdentifier - >
23494 - ================== STEP 2 ===================
23494 - CHECK MEDIA
23494 - ===============================================
23692 - Valid CRC checking
23692 - (C_UPG_PLG_Interface): << ++ DeleteSDTemporaryFiles ++>>
23694 - (C_UPG_PLG_Interface): DeleteSDTemporaryFiles: '/sdhc0:3/MAPPE_OLD' is not a directory
23694 - (C_UPG_PLG_Interface): << -- DeleteSDTemporaryFiles -->>
23694 - (C_UPG_PLG_Interface): << ++ DeleteSDTemporaryFiles ++>>
23698 - (C_UPG_PLG_Interface): DeleteSDTemporaryFiles: '/sdhc0:3/MAPPE/TEMP' is not a directory
23698 - (C_UPG_PLG_Interface): << -- DeleteSDTemporaryFiles -->>
23698 - (C_UPG_PLG_Interface): << ++ DeleteSDTemporaryFiles ++>>
23699 - (C_UPG_PLG_Interface): DeleteSDTemporaryFiles: '/sdhc0:3/MAPPE/MERGE' is not a directory
23699 - (C_UPG_PLG_Interface): << -- DeleteSDTemporaryFiles -->>
23699 - (C_UPG_PLG_Interface): << ++ DeleteSDTemporaryFiles ++>>
23703 - (C_UPG_PLG_Interface): DeleteSDTemporaryFiles: '/sdhc0:3/MAPPE/tmp_poi' is not a directory
23703 - (C_UPG_PLG_Interface): << -- DeleteSDTemporaryFiles -->>
23703 - VALID MEDIA DATA -> file : '/bd0/DATA/BASE2/ZAR_POI.BIN'
23703 - CHECK MEDIA TASK SUCCEED : UPG_PLUGIN_MEDIA_OK!
Go on Step 3
23704 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) UpgradeType : 65541
23704 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) << SetIndexOfInfos + >>
23704 - (C_ZAR_UPG_PLUGIN) << SetIndexOfInfos - >>
2322456 -
 
Ich benutze seit 2016 immer Sticks von sandisk mit 32 und 64 GB für die Blitzer . Egal ob die Originalen von Here Map für Europa oder die Gold für DACH .
Funktioniert bisher immer anstandslos.
Vor jedem neuen Update lösche ich die Sticks und formatiere sie mit FAT .
Dann wird die jeweilige Ordnerstruktur aufgespielt und die Installation im SMEG plus durchgeführt.
Bei den Europa Maps von Here nehme ich einen 8 GB Stick .
So hat es bei mir bisher immer funktioniert.
SMEG plus 5.4.3
 
Update ;)

Code:
this run: SC_DACHLi_GOLD_2019_09 (VERSION:20190901)
prev run: SC_DACHLi_GOLD_2019_06 (VERSION:20190601)

CODE REGION               COUNT      READ       PREV.RUN   DIFFERENCE
----------------------------------------------------------------------------
012  GERMANY              0000     [ 5961    ] ( 5939    )     +22
013  MIDDLE_EUROPE        0000     [ 2837    ] ( 2789    )     +48

astra+
 
Habe mir mal mit SPYSTORE die Log-Datei auf den Stick kopiert.

Hier mal ein Auszug aus der UPG_ZAR_log.txt. Danach sieht es so aus als ob der Stick gelesen wird.

Bei Deinen Log-Dateien finde ich die Hinweise:
21093 - *** ZAR_POI.BIN.inf file IS MISSING! ***
21093 - Allow Update Cause ZAR_POI.BIN.inf file is missing

Ist diese Datei "ZAR_POI.BIN.inf file" auf Deinem Installations- Stick (Date\Base1 - Base2) zu finden oder fehlt die dort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Datei ZAR_POI.BIN.inf ist in dem Verzeichnis.
Bin schon am überlegen die neuste Firmware aufzuspielen. Aber dann muß das System wie ich gelesen habe neu kalibriert werden.
 
Eine Kalibrierung ist nicht in jedem Fall erforderlich. Es kommt wohl darauf an welche Extras wie z. B. Rückfahrkamera etc. verbaut wurde. Hierzu müssen eventuell Justierungen vorgenommen werden. Hier lohnt eventuell der Weg zum "Freundlichen" , in der Hoffnung, dass dieser die Materie versteht. Ich befürchte aber, dass Dein eigentliches Problem damit nicht behoben wird. Ich würde erst mal alle anderen Optionen testen, oder hast Du die etwa schon durch?
 
Außer Batterie abklemmen habe ich alles versucht. Ich glaube mittlerweile auch nicht, das es an den USB-Sticks liegt. Kartenmaterial konnte ich ja instalieren. Und auch die LOG-Datei konnte ich darauf schreiben. Der Wagen ist noch in der Garantiezeit. Bei den Freundlichen habe ich eigentlich wenig Hoffnung, weil die sich ja meist auch nicht so gut auskennen. Ich habe auch das ganze Internet nach der Fehlermeldung in verschiedenen Sprachen durchsucht, aber ich bin glaub ich der einzige der so eine Fehler hat :flushed:
 
Zurück
Oben