Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Blitzer & POIs Support Blitzer & POI's MIB1/2 (nicht für MIB2.5/MIB3 USB-C Geräte)

Die POI Datenbanken zusammenfügen ist nicht ohne weiteres möglich. Da müsstest du in SQLite sattelfest sein und einmal verstehen, wie die Datenbank aufgebaut ist.
Wenn man die Funktion und den Aufbau verstanden hat, wäre es möglich, die Daten zusammenzufügen.
Ist aber erheblich aufwendiger, als wenn du die Datenbank in gewünschter Form und Kategorien neu zusammenstellst.
Etwas einfacher ist das wenn du ein Konvertierungstool benützt, wie z.B. ESF Datenbank Migration Toolkit.
Das händische Nachbearbeiten der Datei bleibt dir mit diesen Tool allerdings auch nicht erspart.
Falls du mit SQLite gut unterwegs bist, hast du nach dem Zusammenfügen noch das Problem mit den Metadaten
und den Prüfsummen. Diese sind dann neu zu berechnen. Und wenn du in dieser Materie auch gut unterwegs bist, bleibt dir dann am Ende noch das Problem mit der Datei categories.pc im Subordner MIB2HIGH. Diese muß ebenfalls händisch aktualisiert und an die poidata.db angepasst werden, sofern dein Discover auf diesen Ordner zugreift.
Wie du siehst, alles nicht ganz einfach und vor allem, Mords aufwendig.

Edit:
Hier die POIs aus Beitrag #768 mit den zusätzlich implementierten Maut-Kontrollsäulen.
Aktuell sind für die Mautsäulen 61 Koordinatenpunkte enthalten, was vermutlich nicht vollständig sein wird.
Falls jemanden Mautsäulen unterkommen, welche nicht in der Tabelle sind bzw. am Bildschirm aufscheinen, dann bitte die Koordinaten bekanntgeben und ich pflege die Daten dann in die Tabelle, damit diese dann beim nächsten mal im Navi sind.
Sonst sind außer den Blitzern und den Mautsäulen noch die McDonalds und BurgerKing in der Datenbank enthalten. Der Annäherungston wurde bei den Säulen nicht aktiviert.
Hier ohne Ton Blitzer Mobil

Und hier wurde der Ton bei allen Blitzern aktiviert.

Die Blitzerdaten sind vom 30.06.18
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die erste version von discover media sind noch keine Blitzer möglich ?

Gesendet mit Tapatalk
 
Moin,Moin...........
also mein Discover Media 09/2016 zeigt brav alle POI´s mit Warnton an.
Und für den Zielespeicher kannste mit dem Skoda-Tool über "My Destination" eigentlich auch, nach Wegfall der VW-Seite, wie gewohnt befüllen.

:)ducateur
 
Hallo elpacko
Vielen dank für deine Erklärung aber für mich ist das zu schwierig wenn es keine einfachere Möglichkeit gibt muss ich auf geben und das nehmen was du hochgeladen hast am wichtigsten sind mir die Blitzer alles andere ist Spielerei
 
Und hier der direkte Link für die V7 des Exceltools zum generieren von POIs für das Discover.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@elpacko
sind die aus dem Beitrag 778 somit die aktuellsten Blitzer?
Vielleicht kannst du hier immer ein datum nennen, so ist dies für alle ersichtlicher :-)
 
Weil die nicht jeder kennt wirst du zumindest vor verrückten Vollbremsern gewarnt. Eine Gefahrenstelle ist es auf jeden Fall ;)

Edit: Ironie On
Gibt es überhaupt einen anderen Grund sich vor Blitzer warnen zu lassen als wegen den Bremsmanövern einiger Autofahrer :laughing::tonguewink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gesehen das man bei Poibase eigene Pois einfügen kann vielleicht kann man auf diesem Weg die Blitzer in die Liste einfügen. Ich weiß leider nicht wie mann die Blitzer Dateien bei Poise rein bekommt. Weiß jemand einen
Rat wie man die Blitzer Dateien so umwandelt das sie bei Eigene pois hinzufügen aufgenommen werden.
 
Was du meinst, ist das Poi-Import Plus, was halt allerdings kostenpflichtig ist.
Hast du bei Poibase ein Abo und hast das Poi-Import Plus mitbestellt ?
Damit kannst du deine eigenen Poitabellen, also die Rohdaten. hochladen und die werden dann zum entsprechenden Poipaket generiert. Im Prinzip nix anderes, als der Nav Companion von VW, den es ja leider nicht mehr gibt.
Fertige Poidaten kannst damit nicht bearbeiten oder erweitern oder sonstiges, nur eine neue POI-Datenbank zusammenstellen, eben mit deinen eigenen Daten, aus welcher Quelle dann auch immer.
Aber bis zu 5000 Koordinatendaten pro Kategorie und max. 5 Kategorien kannst damit auch gratis erstellen.
Mit dem Abo kannst dann bis zu 20 Kategorien mit je 20000 Koordinatenpunkten erstellen.
Blöd dabei ist halt, daß du bei den fixen Blitzer weltweit schon rund 46000 Koordinatenpunkte hast und auch bei den mobilen Blitzer. Das heißt dann wiederum, daß du die Daten auf je 20000 splitten mußt und somit dann bei den fixen Blitzern schon 3 Kategorien hättest und ebenfalls bei den mobilen. Wenn man das dann zsammenrechnet, bist dann schnell bei den 20 Kategorien angelangt. Und du darfst eines nicht vergessen, du kannst im Discover nur max. 10 Kategorien aktivieren. Das heißt im Klartext, daß du die weltweiten Blitzer nicht komplett aktivieren kannst. Von zusätzlichen Kategorien jetzt ganz zu schweigen.
Das Ganze ist also nix gut.
Das Aktivieren des Annäherungston kannst damit auch nicht machen, weder mit der Gratisversion noch mit dem Abo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank
Ich glaube ich gebe auf oder kannst du für einen dummen erklären wie du zu den Blitzern beispielsweise Mac Donalds hinzugefügt hast
 
Wie ich schon in den letzten Beiträgen geschrieben habe, kannst du zu einer bestehenden Datenbank nix hinzufügen, zumindest nicht ohne speziellen Kenntnisse.
Wenn du zusätzliche Kategorien zu den Bestehenden dazu haben möchtest, dann benötigst du:
- Die Rohdaten der bestehenden Kategorien im *.asc Format oder sonstigen Format wie *.csv., gegebenenfalles
mußt du diese dann halt konvertieren, falls du die Rohdaten in einem zur Software nicht kompatiblen Format hast
- Dann benötigst du die Rohdaten der Kategorien oder POIs, welche du zu den bestehenden dazu haben möchtest
- Dann benötigst du dazu die entsprechenden Icons
- Und mit diesen Daten erstellst du eine neue Datenbank mit z.B. dem Exceltool aus Beitrag #783. Und schon hast du die gewünschte Datenbank.

Ist jetzt kein spezielles Wissen erforderlich und eigentlich eine recht simple Sache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben