Moin,Moin.....
die Lösung deines Problems wird bereits in anderen Foren gesucht. Bisher ohne Erfolg, zumindest im regulären Einbau. Und ob die SW -Hacks, woher auch immer, funzen..............?? Das Risiko bei falscher Codierung andere Komponenten zu beschädigen..........naja, muss man halt selber entscheiden gerade wenn dafür Geld gezahlt wird.
Du bist also nicht der einzige.
VW will sicher mit dieser Strategie hintenrum den Handel mit Gebrauchtgeräten (zb. aus Unfallwagen) und Diebstahlware unterbinden. Aber warum dieses VW-Zubehör mit Rechnung nicht freigeschaltet werden kann und warum die Händler dies nicht wissen und den Kunden nicht entsprechend beraten bleibt mir ein Rätsel.
Ich drück Dir mal die Daumen.
Hallo zusammen
Gibt es beim Discovery Navi auch die Möglichkeit Liveblitzer zu empfangen, wenn es über WLAN mit dem Handy verbunden ist.??
So wie bei Tom Tom auf dem Handy.
Live Verkehrsmeldungen funktionieren ja auch.
Knusterus
Hallo.
Ich habe mir jetzt hier alles durchgelesen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es keine Möglichkeit die POI's auf einem Discover Media Gen1 in einem Golf vor KW 22/15 zu installieren. Habe alle Möglichkeiten versucht (verschiedene SD-Karten, beide Slots, nur den Ordner MIB2HIGH mit der Meta TXT, usw.....)
Teilenummer: 5G0035846A
Hardware: 041
Software:0486
NAV: 5G0919866AG0072 ECE 2018
Falls ich mich irren sollte und es doch irgendeine Möglichkeit gibt, wäre ich für Infos sehr dankbar.
Vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd....
Meines Wissens gibt's da keine Möglichkeit.
Eventuell über die Karte, daß du da das werkseitige POI Paket mit deinem persönlichen POI Paket austauscht und die Karte dann installierst.
Ob das funktioniert bzw. wie das Ganze da über die Prüfsummen abgesichert ist, müßte man halt einmal testen.
Falls das funktionieren sollte, müßtest du dann halt jedesmal die Karte neu installieren, wenn du die POIs aktualisieren möchtest und daher etwas umständlich. Abgesehen davon, daß du dann möglicher Weise div. Daten auf der Karte auch händisch anpassen müsstest mit den Prüfsummen.
Man müßte sich daher einmal die gesamte Struktur der Karte angucken, wie das aufgebaut ist, wie die Daten prüfsummenmäßig abgesichert sind usw.
Vorausgesetzung für das Ganze ist, daß natürlich die werkseitigen POIs überhaupt auf der Karte angezeigt werden.
Diese Variante wäre die einzige Möglichkeit die mit etwas Glück funktionieren könnte.
Was hast du denn da für ein Gerät, das Discover Media oder das Pro.
Kompatible Systeme:
Discover Media ab 22/2014 (Golf: ab 22/2015) / Discover Pro / Discover Pro 2 (z.B. Passat 8B) / Columbus 2 (z.B. Octavia III) / Seat Navi System (Plus)
Inhalt:
D Blitzer fest (Quelle: pocketnavigation.de)
EU ohne D Blitzer fest (Quelle: pocketnavigation.de)
In deinem Blitzerpaket sind zu viele Kategorien enthalten, um genau zu sein sind im Blitzer Deutschland
22 Kategorien drauf und im Paket EU ohne D sind überhaupt 322 Kategorien drin. Wenn man dann bedenkt, daß vom Gerät nur max. 20 Kategorien verarbeitet werden können bzw. geladen werden können, scheint das etwas Zuviel des Guten zu sein. Außerdem fehlt der Ordner MIB2TSD.
Du solltest das entsprechend anpassen und die Blitzer Ampel und Blitzer Fix usw. auf jeweils 1 Kategorie zusammenfügen, damit du da unter dem Schwellwert von 20 Kategorien kommst und den Ordner MIB2TSD in die ZIP mitreinpacken, sonnst funktioniert das nicht bei den Geräten, welche eben auf diesen Ordner zugreifen.
Warum sind z.Bsp. in den Blitzer EU 23x 50iger Bildchen ?
Eine Zusammenführung wäre wesentlich gerätefreundlicher.
Abgesehen davon reichen ein paar wenige Kategorien um wirklich alles abzudecken.
wir haben einen neuen T6 mit Discover Media Plus. Kann ich die Blitzer hier auch aufspielen? habe erst nach der Antwort gesucht, leider keine gefunden! Vielen Dank für die Hilfe!
Anbei aktuelle Blitzer weltweit von heute 10.3.18 aus der SCDB-Datenbank mit den üblichen Kategorien Blitzer Fix, Ampel, Mobil, Variabel Sektionscontrol Start und Ende.
Hier ist die Annäherungsinfo bei allen Kategorien aktiviert
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Und hier ist der Ton bei den mobilen Blitzern Deaktiviert
Anbei die aktuellen Blitzer weltweit von heute 14.04.18 mit den üblichen Verdächtigen, Blitzer Fix, Ampel, Mobil
Variabel, Sectionscontrol Start und Ende. Die Quelle der Daten ist aus SCDB.
Hier ist die Annäherungsinfo (Ton) auf allen Kategorien aktiviert
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hier ist die Annäherungsinfo bei den mobilen Blitzern deaktiviert