Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

Ich weiss nicht ob ich Triple Box holen soll!
Oder lieber die "normale" mit Wlan und Original Logo!

Würde dann die Kabelbox kaufen und noch zusätzlich nen SAT Tuner!

Oder ist es einfach den Trip Tuner (Kabel) zu konfiguieren?
Brauche ne xml von Netcologne!! :(
 
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

Was möchtest du denn mit der Box tun?
 
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

Ich weiss nicht ob ich Triple Box holen soll!
Oder lieber die "normale" mit Wlan und Original Logo!

Würde dann die Kabelbox kaufen und noch zusätzlich nen SAT Tuner!

Dazu würde ich dir empfehlen eine DM800se mit Sat-Tuner zu kaufen und als extern einen Sundtek USB DVB-C/T Tuner !
 
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

Ok, jetzt ist dein Einsatzprofil klar, es hätte ja auch sein können, das du heute schon beide Empfangsarten nutzen möchtest.

Ganz klar, eine Box mit Kabel Tuner kaufen. Tripple Tuner ist derzeit mit viel Konfigurationsarbeit verbunden.
Sat Tuner dann später, wenn es aktuell ist und austauschen.
 
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

Ich habe jetzt mal ein Update meiner UM Picons gemacht! Es sollte jetzt eigentlich alles drin sein was Rang und Namen hat!! ;))
Link ist nicht mehr aktiv.

Beschwerden werden entgegen genommen...! ;)
 
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

@ Italia

bei 20€ mehr klare Kaufempfehlung für Triple Tuner,
funktioniert wirklich einwandfrei, sogar bei gleichzeitigem Sat- und Kabelanschluss,
ist aber kein Dualtuner, also Aufnehmen und gleichzeitig etwas anderes sehen geht nur bei gleicher Frequenz,
spart im Falle eines Umzugs weitere Kosten und Umbauarbeit,
nur wenn es bereits absehbar ist, auf Sat umzusteigen, ist evtl. Single-Tuner Box von Vorteil

Dazu die Frage: hat denn jemand schon einen Single Tuner in die Triple Box eingebaut ?
 
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

Dazu die Frage: hat denn jemand schon einen Single Tuner in die Triple Box eingebaut ?

Ja sicher haben das schon einige hier gemacht! Und mit Erfolg !

Interner Single Tuner mit ext. USB Tuner, was besseres gibt es zur Zeit nicht !
 
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

als Dualtuner Lösung sicherlich,
ich meine eigentlich in einer Sunray4 Triple Tuner
z.B. einen normalen 800se Sattuner einbauen
 
@ Italia

bei 20€ mehr klare Kaufempfehlung für Triple Tuner,
funktioniert wirklich einwandfrei, sogar bei gleichzeitigem Sat- und Kabelanschluss,
ist aber kein Dualtuner, also Aufnehmen und gleichzeitig etwas anderes sehen geht nur bei gleicher Frequenz,
spart im Falle eines Umzugs weitere Kosten und Umbauarbeit,
nur wenn es bereits absehbar ist, auf Sat umzusteigen, ist evtl. Single-Tuner Box von Vorteil

Dazu die Frage: hat denn jemand schon einen Single Tuner in die Triple Box eingebaut ?

Hi Danke...

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich doch die XML für netcologne oder? Ich finde jedoch keine :banghead:

Gesendet mit Tapatalk 2
 
AW: Sunray4 HDse mit integriertem WLAN-Adapter

Freut mich.

So nun zur Erstellung:

Ich habe dir ja folgende Datei geschickt:

<satellites>

<sat name="HH WT HD" flags="1" position="001">

<transponder frequency="1658000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" /> <!-- erste HD, ZDF, arte-->
<transponder frequency="1690000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" /> <!-- anixe-->
<transponder frequency="1714000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" /> <!-- servus-->
<transponder frequency="1722000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" /> <!-- Sky Sport 1, Discovery , Sky Cinema , Eurosport-->
<transponder frequency="1730000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" /> <!-- Sport Extra , Action, Hits, Sport News-->
<transponder frequency="1738000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" /> <!-- Disney, NatGeo, History, Sport 2, -->
<transponder frequency="1746000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" /> <!-- einsfestival HD-->
<transponder frequency="1802000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" /> <!-- Disney Channel, 3d, Nat Geo Wild, ESPN-->
</sat>


</satellites>

Die meißten hier packen alles in einen SAT (QAM64 und QAM 256). Du kannst es auch so machen, dann darfst du aber die Frequenzen nur einmal mit dem richtigen QAM absuchen. QAM definierst du mit fec_inner="5" (QAM256) und fec_inner="3" (QAM64).

Bei mir hat der Suchlauf so nicht funktioniert, deswegen habe ich 2 Satelliten erstellt und empfehle dir das auch so zu machen.

<satellites>

<sat name="HH WT 256" flags="1" position="001">

<transponder frequency="1658000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="5" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" />

</sat>

<sat name="HH WT 64" flags="1" position="001">

<transponder frequency="1658000" symbol_rate="6900000" polarization="3" fec_inner="3" inversion="0" modulation="0" system="0" pilot="0" rolloff="0" />

</sat>

</satellites>

An der Stelle von 658 trägst du deine Frequenz ein. Wichtig dabei ist das du aufsteigend vorangehst. Also wenn du zB erst nach 430 und dann 428 suchen lässt, wird 428 nicht gefunden (meine Erfahrung).

Ich habe es so gemacht, dass ich im DVBViewer deine Senderliste durchgegangen bin und die für dich wichtigen Sender dann der Reihe nach in die XML aufgenommen habe. Im Editor siehst du immer Frequenz, QAM und Symbolrate und kannst einfach übertragen.

Beim Suchlauf nach dem Erstellen musst du 2 Suchläufe machen, da du jetzt 2 Satelliten definiert hast. Immer manuell->einzelnen Satellit und dann die beiden nacheinander.

Als Dank wäre super wenn du hier den Danke-Button unter den Beiträgen benutzt!


Ungefähr so. Musst dich mal durchs Thema lesen...
 
Zurück
Oben