AW: Sunray VU+ Solo2- Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)
Display ist zwar bei Sunray heller als beim original aber ist für manche halt Geschmackssache .
Mich würde es nicht stören.
kann man bei der Sunray eigentlich die Tuner tauschen oder sind die fest verbaut?
laufen mit der Sunray auch USB Tuner?
Meine hängt auch hin und wieder beim starten, aber meine hängt an einer Master u. Slaver Steckdosenleiste (TV-Master, Box-Slave) und somit wird der Strom einfach abgeschalten.
MFG
AW: Sunray VU+ Solo2- Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)
hi jungs,
hier haben ja einige ihre sunray solo2 einen größeren lüfter verpasst, dennoch ist der größte lüfter der verbaut worden ist ein 80mm lüfter, wieso eigentlich?
passt unter den öffnungen am gehäusedeckel kein 100mm odersogar 120mm lüfter rein mit 12mm dicke? ich denke entweder an die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oder an die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
passen die nicht rein von den maßen? anschlusstecker wäre ja egal, kann man löten oder direkt strom von der sata schnittstelle abzapfen + evtl lüftersteuerung wie die fanmate
AW: Sunray VU+ Solo2- Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)
Die genannten Lüfter wären mir persönlich zu laut.
Grösse ist egal, aber es sind ja nicht überall im Deckel Schlitze.
Auch sind die genannten Lüfter 12V Lüfter, an der SATA Schnittstelle gibt es aber nur 5V und man würde sich der Möglichkeit berauben, eine Festplatte einzubauen.
Aber probieren geht über studieren :emoticon-0105-wink:
AW: Sunray VU+ Solo2- Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)
Wenn eine HDD verbaut wirds, dann passt der 80mm Lüfter grad noch rein. Außerdem der 80er reicht vollkommen und die cpu ist nur bei ca. 40 grad, nicht so wie die originale bei 60 grad...
AW: Sunray VU+ Solo2- Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)
das stimmt so nicht ganz d2z, am sata power liegen 12v (gelb)/5v (rot)/ 3,3v (orange)/ masse (schwarz) an,
und ne festplatte könnte man trotzdem noch anschliessen, ich würde ja den strom nur vom kabel anzapfen und nicht den sata-stecker belegen, darum schrieb ich ja löten :emoticon-0105-wink:
mir gehts jetzt primär um die maße der fläche die mit lüftungsschlitze versehen ist, sind das mehr als 10cm x 10cm? und ist unter besagten fläche noch mindestens 12mm luft unter dem deckel?
welche tiefe hat der 80er lüfter den ihr verbaut habt? standart 25mm?
ich würd mich sofort an die arbeit machen wenn ich könnte nur bin ich immer noch am zweifeln ob sunray oder lonrisun, das ist der EINZIGE grund der mich vom bestellen noch abhält...
die mini läuft super aber mir gefällt einfach die normale solo2 optisch besser...
AW: Sunray VU+ Solo2- Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)
Ok, dann lag ich falsch mit dem Sata Anschluss. Hatte den auch schonmal in Erwägung gezogen und nachgemessen. Hatte nur 5V gefunden.
Die Lüftungsschlitze liegen mehr auf der rechten Seite, rechts sitzen aber auch die Kartenleser. Weiss nicht, ob darüber noch genügend Platz wäre.
Der hier beliebte 80er Lüfter ist 80x80x15 mm.
Man muss aber nicht zwingend einen anderen Lüfter einbauen.
Ich würde die Entscheidung nicht von einem Lüfter abhängig machen.
Ich würde jetzt erstmal abwarten, was sich bei den Clones so tut. Wie schon erwähnt wurden neue Treiber veröffentlicht und es werden neue Images raus kommen.
Es wird wohl wieder irgendetwas in den Treibern gegen Clones eingebaut worden sein.
Es wäre möglich, dass für diese Images dann bei den Lonrisun Boxen ein V4 Update erforderlich sein kann. Vielleicht müssen auch die Sunrays upgedatet werden.
Diese Entwicklung würde ich erstmal abwarten und mich dann für die Box entscheiden, die auch mit den neuen Images umgehen kann.
Wenn eine HDD verbaut wirds, dann passt der 80mm Lüfter grad noch rein. Außerdem der 80er reicht vollkommen und die cpu ist nur bei ca. 40 grad, nicht so wie die originale bei 60 grad...