Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung Suche SAT PVR Receiver 2 Tuner - Loop

    Nobody is reading this thread right now.
Theoretisch geht das so, praktisch nur mit weiterem technischen Aufwand (Umgehung des HDCP-Kopierschutzes der Zuspieler) und mit Einschränkungen (kein 4K-UHD und HD meist auf 720p maximal beschränkt). So richtig gut oder sinnvoll ist HDMI-In nicht nutzbar. Umgedreht kann man aber durchaus mit IPTV SmartBoxen oder SmartTVs die Tuner von Enigma2-Receivern mitnutzen, wenn es passende Apps für die Geräte gibt (beim AppleTV weis ich es nicht, kenne den nicht).
 
Ok, ja, das klingt nachvollziehbar! Ist dann in der Tat vermutlich zu eingeschränkt bzw. bringt keinen echten Vorteil.
 
So ist es, auch wenn es eben wegen dem nur einen Sat-Anschluss nicht optimal ist.:)
Ich bin ja derzeit auch auf der Suche nach einem Receiver. Wenn ich die Diskussion hier richtig verstanden habe und wenn man nur ein „normales/altes/Legacy“ Sat-Kabel hat, kann man
a) mit nur einem Tuner nur denselben Sender gleichzeitig schauen und aufnehmen.
b) mit zwei „einfachen“ Tunern (Twin-Tuner) und einem Splitter vor dem Receiver, zwei Sender einer Ebene (VH/VL/HH/HL) gleichzeitig sehen oder aufzeichnen.
c) mit einem Receiver mit Loop (also auch SAT-Out) vom ersten Ausgang in den zweiten Eingang des Receivers geht und somit auch ohne Splitter zwei Sender einer Ebene (VH/VL/HH/HL) gleichzeitig sehen oder aufzeichnen.
d) mit einem FBC-Tuner bis zu acht Sender einer Ebene (VH/VL/HH/HL) gleichzeitig sehen oder aufzeichnen.

Sobald man ein Unicable hat, kann man mit einem FBC-Tuner bis zu acht Sender aller Ebenen gleichzeitig sehen oder aufzeichnen.

Für die größtmögliche Flexibilität empfiehlt sich daher Option d).

Anderes denkbares Szenario wäre ja auch, an jedem der vier vorhandenen Sat-Anschlüsse verteilt in der Wohnung Enigma2-Receiver mit mehreren Tunern (wenigstens vier, wenn man möglichst wenig Einschränkungen hinnehmen will) zu verwenden und die Tuner zwischen den einzelnen Receivern übers Netzwerk zu teilen. Dann kann man an jedem Receiver beliebig alle vier Sat-Ebenen nutzen wollen.
Geht das auch mit nur einem Receiver? Ich stelle mir das so vor, dass der Receiver das Signal über einen FBC-Tuner empfängt und einen Sender wiedergibt, dann das komplette Signal ins Netzwerk speist und selbst wieder auf das Netzwerk zugreift um somit einen Sender einer anderen Ebene wiederzugeben/aufzunehmen. Ist wahrscheinlich nur ein Wunschgedanke ;-)
 
Du kannst auch einen Receiver mit zwei FBC-Twintunern, der dann mit den vier vorhandenen Sat-Signalen verwendet wird, verwenden wollen, um dann ohne wesentliche Einschränkungen beliebige Programme gleichzeitig übers lokale Netz nutzen zu wollen. Da hast du immerhin dann 16 nutzbare Tuner, die sich auf die vier verschiedenen Sat-Ebenen mit gewissen Abhängigkeiten verteilen. Ob das wirklich so richtig konfigurieren lässt und funktioniert, weiß ich nicht, weil ich niemanden kenne, der zwei FBC-Twintuner in einem Receiver hat.

Einfacher wäre schon ein Unicable-System für FBC-Tuner zur Verfügung zu haben, weil dann jeder (virtuelle) Tuner unabhängig nutzbar ist.
 
Sind die vier SAT Signale einfach vier Ausgänge eines Quattro LNB, d.h. es sind einfach die Ebenen, die dann noch per Multischalter verarbeitet werden? Wenn ja, wäre die einfachste Lösung, einen JRS0501-8M zwischen Multischalter und LNB anzubringen. Dann steht eine Ableitung zur Verfügung mit acht Kanälen. Alle Kanäle können unabhängig voneinander alle Ebenen gleichzeitig ausgeben. Damit kann ein FBC Tuner mit acht Empfangsmöglichkeiten ohne alle Einschränkungen betrieben werden.

Vielleicht wäre das die richtige Lösung für dich.
 
Zurück
Oben