Hallo, seit Stunden suche ich hier und bei google erfolglos nach einem Howto um meinem neuen vdr-1.7.19 verschlüsseltes TV zu entlocken.
Bis vor kurzem hatte ich einen vdr-1.6 mit sc-plugin erfolgreich am laufen. Habe aber schon seit vielen Monaten keine Updates mehr eingespielt. Bin also mit dem Compilieren deutlich aus der Übung. Mein damaliges Internet-Forum ist auch gerade down.
Ich habe jetzt einen neuen Rechner mit einer TT-S2-6400, AMD Phenom auf dem ich Debian Squeeze/amd64 und vdr-1.7-18 (e-tobi) installiert habe. Ich habe es irgendwie sogar geschaft die Treiber für die S2-6400 zu bauen und habe ein Bild bei FTA. Außerdem habe ich noch zwei Smartmäuse für Seriellen Port und eine originale und bezahlte Abokarte S02.
Bislang hatte ich wie gesagt nur das sc-plugin verwendet. Ich bin da aber nicht zwingend drauf festgelegt. Ich brauche nur erst mal eine Anleitung wie ich auf einem amd64-Squeeze eine Softcam gebaut bekomme.
Zu einigen Fehlermeldung habe ich Lösugsansätze gefunden, keiner brachte den Durchbruch. Beim Debian-Weg komme ich mittlerweile bis hierhin:
Also bitte Vorschläge und Links zu Howtos oder zu Workarounds wenn ihr ahnt wo mein Problem liegen könnte.
EDIT 1:
Ich bin durchaus auch bereit anstatt Debian eine spezielle VDR-Distribution zu installieren, die von Haus aus mit der 6400 zurecht kommt und sich nach Einbindung spezieller Repos ein Softcam installieren lässt.
OK, ich zwischendurch schon Mal weitergemacht. Gestern hatt ich schon versucht die normale vdr-Methode anzuwenden und habe sc nach /usr/local/src/vdr/PLUGINS/src ausgecheckt Beim Bauen hatte ich dann aber auch Fehler.
Jetzt habe ich den Trunk-Branch ausgechekt und bekomme zumindest die libs gebaut:
Es kommen jedoch bei "make install-plugins" Fehler (gekürzt):
Wenn ich die libs dann von Hand nach /usr/libs/vdr/plugins kopiere und in der e-tobi-spezifischen order.conf das sc zuerst starte kommt es im syslog direkt zu einem Segfault. Wenn Ich dvbhddevice starte kann ich FTA schauen, auf verschlüsselte will er nicht umschalten und wenn ich in den OSD einstellungen unter Plugins auf sc gehe gibt es einen restart des vdr ohne Hinweise im Syslog.
[EDIT]Bei unten stehendem Versuch hatte ich zunächst die Parameter -c und -L vergessen. Es gibt dennoch einen Fehler[/EDIT]
Auf der Konsole passiert folgendes:
Das ursprüngliche Problem habe ich wie folgt gelöst. Ein neues Problem ist hinzugekommen, siehe hierzu meinen nächsten Beitrag in diesem Thread.
Neben einem hier im Forum beschriebenen Howto sind bei e-tobi/squeeze-Installationen offenbar noch ein paar zusätzliche Schritte erforderlich, die ich im folgenden mit # dokumentiert habe:
EDIT 1:
Ganz vergessen. In Verbindung mit der Premiumkarte TT-S2-6400 funktioniert (bei mir) der Start von vdr nicht, wenn das sc-Plugin in der order.conf an erster Stelle steht. Es geht (bei mir) nur, wenn dort dvbhddevice als erstes und sc als zweites eingetragen sind.
So mit der in Post #3 beschriebenen Vorgehensweise und der gefundenen softcam Kekse bekomme ich die Österreicher schon mal hell.
Leider will er meine S02-Karte für sky nicht lesen.
Ich verwende eine Smartmouse die auf meinem alten vdr klaglos funktionierte.
Eine cardslot.conf gab es bei der dort verwendeten sc-Version noch nicht.
ich habe es mit folgenden Varianten versucht:
Ersteres müsste richtig sein, oder? Leider beim Start von vdr folgende Fehler:
Woran liegt das bitte, ich bin am verzweifeln? Ich habe zwei baugleiche Smarmäuse und beide haben den Fehler.
Ist es eigentlich mittlerweile möglich auch V13-Karten direkt am sc zu Betreiben oder brauche ich da cccam oder oscam oder was auch immer? Da auf den V13-Karten ja jetzt HD+ freigeschaltet wird, spiele ich mit dem Gedanken, hier umzusteigen.
Ach ja, noch ein Tipp von wegen der Vollständigkeit. Der Benutzer vdr hat standardmäßig keine Berechtigung für den Seriellen-Port:
Ich konnte das Problem mit der nicht erkannten Karte direkt am sc-Plugin nicht lösen, auch nicht mit Neustart des Rechners.
Erste Versuche mit oscam waren auch nicht von Erfolg gekrönt. Irgendwann nach einem Neustart des PC hat er die Karte aber doch geschluckt und jetzt werden alle bezahlten Sender hell.
Was mich zu einer anderen Frage bringt. Schon unter vdr-1.6.x hatte ich das Problem, dass ich den PC neustarten musste, wenn ich die Karte mal aus dem Reader genommen hatte, da nach dem erneuten Einstecken der Karte nichts hell wurde. Gibt es hierfür nicht eine andere Möglichkeit? Also irgendwas mit Treiber entladen und neu laden oder so?
Bis vor kurzem hatte ich einen vdr-1.6 mit sc-plugin erfolgreich am laufen. Habe aber schon seit vielen Monaten keine Updates mehr eingespielt. Bin also mit dem Compilieren deutlich aus der Übung. Mein damaliges Internet-Forum ist auch gerade down.
Ich habe jetzt einen neuen Rechner mit einer TT-S2-6400, AMD Phenom auf dem ich Debian Squeeze/amd64 und vdr-1.7-18 (e-tobi) installiert habe. Ich habe es irgendwie sogar geschaft die Treiber für die S2-6400 zu bauen und habe ein Bild bei FTA. Außerdem habe ich noch zwei Smartmäuse für Seriellen Port und eine originale und bezahlte Abokarte S02.
Bislang hatte ich wie gesagt nur das sc-plugin verwendet. Ich bin da aber nicht zwingend drauf festgelegt. Ich brauche nur erst mal eine Anleitung wie ich auf einem amd64-Squeeze eine Softcam gebaut bekomme.
Zu einigen Fehlermeldung habe ich Lösugsansätze gefunden, keiner brachte den Durchbruch. Beim Debian-Weg komme ich mittlerweile bis hierhin:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wie gesagt, muss nicht sc sein, darf auch was anderes sein. Ich sollte es nur mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung installiert bekommen auf einem amd64-Squeeze und es sollte natürlich auch mit meiner S2-6400 zusammenlaufen. Ein weiterer Doppeltuner ist in Planung, wenn das hier mal läuft. Evtl auch HD+Also bitte Vorschläge und Links zu Howtos oder zu Workarounds wenn ihr ahnt wo mein Problem liegen könnte.
EDIT 1:
Ich bin durchaus auch bereit anstatt Debian eine spezielle VDR-Distribution zu installieren, die von Haus aus mit der 6400 zurecht kommt und sich nach Einbindung spezieller Repos ein Softcam installieren lässt.
OK, ich zwischendurch schon Mal weitergemacht. Gestern hatt ich schon versucht die normale vdr-Methode anzuwenden und habe sc nach /usr/local/src/vdr/PLUGINS/src ausgecheckt Beim Bauen hatte ich dann aber auch Fehler.
Jetzt habe ich den Trunk-Branch ausgechekt und bekomme zumindest die libs gebaut:
Code:
cd sc
sed -i 's|CSAFLAGS ?= -Wall -fPIC -g -O3 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops|CSAFLAGS ?= -Wall -fPIC -g -O2 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops|' /usr/local/src/vdr/PLUGINS/src/sc/Makefile
cd ../../..
make plugins
Code:
cp: „./PLUGINS/lib/libsc-viaccess-29.so.1.7.18“ und „./PLUGINS/lib/libsc-viaccess-29.so.1.7.18“ sind die gleiche Datei
cp: „./PLUGINS/lib/libvdr-sc.so.1.7.18“ und „./PLUGINS/lib/libvdr-sc.so.1.7.18“ sind die gleiche Datei
make: *** [install-plugins] Fehler 1
[EDIT]Bei unten stehendem Versuch hatte ich zunächst die Parameter -c und -L vergessen. Es gibt dennoch einen Fehler[/EDIT]
Auf der Konsole passiert folgendes:
Code:
root@hdvdr:/etc/vdr/plugins# sudo -u vdr vdr -c /var/lib/vdr -L /usr/lib/vdr/plugins -Psc -Pdvbhddevice
vdr: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dvbhddevice.so.1.7.18: undefined symbol: _ZN10cDvbDevice13SendDiseqcCmdE21dvb_diseqc_master_cmd
Neben einem hier im Forum beschriebenen Howto sind bei e-tobi/squeeze-Installationen offenbar noch ein paar zusätzliche Schritte erforderlich, die ich im folgenden mit # dokumentiert habe:
Code:
apt-get build-dep vdr
sudo aptitude install gettext libssl-dev libcurl4-openssl-dev mercurial -y
cd /usr/local/src
apt-get source vdr
cd vdr-1.7.18
#folgender Block für e-tobi/ctvdr zusätzlich
cd debian/patches
mv 00list 00list.orig
cp 00list.multipatch 00list
cd ../..
dpatch apply-all
cd PLUGINS/src/
rm -rvf ./*
hg clone http://85.17.209.13:6100/sc
cd sc
sed -i "s/CSAFLAGS ?= -Wall -fPIC -g -O3 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops/CSAFLAGS ?= -Wall -fPIC -g -O2 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops/" Makefile
nano Makefile
Parameter ändern
CPUOPT ?= athlon64
PARALLEL ?= PARALLEL_128_SSE
und -O3 auf -O2 ändern
CSAFLAGS ?= -Wall -fPIC -g -O2 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops
# zusätzlich habe ich auch noch die Flags in
# FFdecsa/Makefile geändert in
#
# FLAGS ?= -Wall -fPIC -O2 -march=athlon64 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops
cd ../../
#außerdem noch erforderlich
mkdir PLUGINS/lib
make plugins
cd PLUGINS/lib/
sudo cp ./* /usr/lib/vdr/plugins
nano /etc/vdr/plugins/order.conf
sc an der erstern Stelle eintragen und das dynamite Plugin deaktivieren.
-dynamite
in der /etc/vdr/plugins/plugin.sc.conf noch
-B0
bei einer Budget-Karte
Ganz vergessen. In Verbindung mit der Premiumkarte TT-S2-6400 funktioniert (bei mir) der Start von vdr nicht, wenn das sc-Plugin in der order.conf an erster Stelle steht. Es geht (bei mir) nur, wenn dort dvbhddevice als erstes und sc als zweites eingetragen sind.
So mit der in Post #3 beschriebenen Vorgehensweise und der gefundenen softcam Kekse bekomme ich die Österreicher schon mal hell.
Leider will er meine S02-Karte für sky nicht lesen.
Ich verwende eine Smartmouse die auf meinem alten vdr klaglos funktionierte.
Eine cardslot.conf gab es bei der dort verwendeten sc-Version noch nicht.
ich habe es mit folgenden Varianten versucht:
Code:
serial:/dev/ttyS0:0:0:6000000
#oder
serial:/dev/ttyS0:0:0
Code:
Jul 15 12:31:11 hdvdr vdr: [4276] CardSlot 0 watcher thread started (pid=4268, tid=4276)
Jul 15 12:31:11 hdvdr vdr: [4276] [core.smartcard] 0: new card inserted
Jul 15 12:31:11 hdvdr vdr: [4276] [core.smartcard] 0: reseting card (sermode 8e2)
Jul 15 12:31:13 hdvdr vdr: [4276] [core.smartcard] 0: reset/atr error
Jul 15 12:31:13 hdvdr vdr: [4276] [core.smartcard] 0: reseting card (sermode 8o2)
Jul 15 12:31:15 hdvdr vdr: [4276] [core.smartcard] 0: reset/atr error
Jul 15 12:31:15 hdvdr vdr: [4276] [core.smartcard] 0: reseting card (sermode 8n2)
Jul 15 12:31:18 hdvdr vdr: [4276] [core.smartcard] 0: reset/atr error
Jul 15 12:31:18 hdvdr vdr: [4276] [core.smartcard] 0: can't initialise new card, ignoring port until card reinserted
Ist es eigentlich mittlerweile möglich auch V13-Karten direkt am sc zu Betreiben oder brauche ich da cccam oder oscam oder was auch immer? Da auf den V13-Karten ja jetzt HD+ freigeschaltet wird, spiele ich mit dem Gedanken, hier umzusteigen.
Ach ja, noch ein Tipp von wegen der Vollständigkeit. Der Benutzer vdr hat standardmäßig keine Berechtigung für den Seriellen-Port:
Code:
sudo adduser vdr dialout
Erste Versuche mit oscam waren auch nicht von Erfolg gekrönt. Irgendwann nach einem Neustart des PC hat er die Karte aber doch geschluckt und jetzt werden alle bezahlten Sender hell.
Was mich zu einer anderen Frage bringt. Schon unter vdr-1.6.x hatte ich das Problem, dass ich den PC neustarten musste, wenn ich die Karte mal aus dem Reader genommen hatte, da nach dem erneuten Einstecken der Karte nichts hell wurde. Gibt es hierfür nicht eine andere Möglichkeit? Also irgendwas mit Treiber entladen und neu laden oder so?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: