Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Stalker / Xtream Proxy

Welche Portale nutzt ihr, max 2 auswählbar

  • Portal1

    Stimmen: 12 24,0%
  • Portal2

    Stimmen: 2 4,0%
  • Portal3

    Stimmen: 5 10,0%
  • Portal4

    Stimmen: 26 52,0%
  • 8080

    Stimmen: 12 24,0%
  • 9090

    Stimmen: 15 30,0%
  • Mutant

    Stimmen: 17 34,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
@clever999
ich dachte eher daran:
epg.sh
...
rm -r /var/www/html/live/ > /dev/null 2>&1
mkdir /var/www/html/live/ > /dev/null 2>&1
...
 
Stimmt da war was ...

ich hoffe ich bin nicht der einzige mit dem Problem. Aber wie regelgt ihr das mit der dynamischen IP-Adresse. Bei mir hat der Webserver jeden Tag eine andere IP: (24 Stunden Reconnect). Somit stimmen dann auch die ganzen host Einträge nicht mehr. Bin ich der einzige mit einer dynamischen IP?
Wer diese Frage stellt, sollte definitiv keinen Webserver nach aussen öffnen, nutze es in deinen eigenen 4 Wänden und gut ist
 
Ich hatte S3 einfach nach Anleitung auf meinem Raspberry Pi neu installiert. Wenn ich aber auf die Lampe drücke, startet der Server nicht (Lampe wird nicht hell). Als es nicht ging, hab Ich nochmal eine ältere Version von S3 installiert, bei der die Lampe auch hell wurde. Dann ging es mal kurz und ich konnte am PC über VLC schauen. 5 Minuten später habe Ich nochmal probiert. Da ging es auf einmal nicht mehr. Dann wurde nur noch die Senderliste geladen aber kein Video dazu. Auf dem Raspberry Pi selbst konnte Ich Vavoo allerdings schauen.
 
ich scheitere schon daran überhaupt auf meinem NAS in einem Docker einen Server laufen zu lassen...

Stopped for a few seconds with exit code 139
 
Zuletzt bearbeitet:
ich scheitere schon daran überhaupt auf meinem NAS in einem Docker einen Server laufen zu lassen...
Ich habe mir einen Docker Container mit Ubuntu Server gemacht, welcher gleich PHP, Apache2 und Pip installiert. Läuft bei mir sehr gut im Internen Netzwerk, von außen bekomme ich nur die Playlisten aber der Stream startet nicht und die Umschalt/Ladezeiten im Lokalen Netzwerk sind per VPN untragbar, muss aber erst Zuhause testen, wie es da im Lokalen Netzwerk aussieht.

Dockerfile:
# Verwenden des Ubuntu-Basis-Images
FROM ubuntu:latest

# Setze das Arbeitsverzeichnis
WORKDIR /root

# Installiere Apache2, PHP, Python und OpenSSH-Server
RUN apt-get update && \
apt-get install -y apache2 php libapache2-mod-php python3 openssh-server && \
apt-get clean && \
rm -rf /var/lib/apt/lists/*

# Konfiguration des SSH-Servers
RUN mkdir /var/run/sshd && \
echo 'root:#password' | chpasswd && \
sed -i 's/#PermitRootLogin prohibit-password/PermitRootLogin yes/' /etc/ssh/sshd_config && \
sed -i 's/UsePAM yes/UsePAM no/' /etc/ssh/sshd_config

# Apache2 und SSH-Server als Services starten
CMD service apache2 start && service ssh start && tail -f /dev/null

docker-compose.yml:
version: '3.9'

services:
ubuntu_server:
build:
context: .
dockerfile: Dockerfile
container_name: ubuntu_server
privileged: true
ports:
- "1188:80" # Weiterleitung für Apache2
- "1122:22" # Weiterleitung für SSH
volumes:
- ./www:/var/www/html
- ./home:/home
networks:
- bridge_network
tty: true
stdin_open: true

networks:
bridge_network:
driver: bridge
 
Ein dickes Dankeschön an @clever999 für das bereitstellen der Scripte.
Habe LiveTV am laufen, nur bleibt die playlist bei televizio VODs leer.
Ist das so beabsichtigt oder fehlt mir das noch etwas?

Update: @clever999, @Dunkler Saftanwender, @doomerino
Hatte beim Managing 5/6 das Add übersehen. 5 & 6 durchlaufen lassen und et voila schon klappt's auch mit den VOD & Series
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier Mal die live.m3u über den Pfad direkt in televizo einzugeben.
Bei mir hat es bisher testweise nur über die direkte live.m3u geklappt.
 
Bei mir hat es bisher testweise nur über die direkte live.m3u geklappt.
VODs?
Und warum werden nach dem erstellen dann 3 links für die m3u-Listen raus gehauen:cool:
.../live.m3u
.../series.m3u
.../vod.m3u
 
OK...Danke für die Infos
Werde heute nach der Arbeit nachschauen ob er bei mir auch eine vod.m3u und series.m3u erstellt.
Ansonsten werde ich ein update übers menu 5/6 ausprobieren...
 
Der Eintrag heißt nicht umsonst "Add portal - on start LiveTV only"

V1.5 autoupdate
MACs werden wöchentlich gescannt bis 5 gefunden wurden, danach gechecket. Glaube aber nicht das mein scanner bei jedem Portal geht, einfach mal testen
LiveTV wird täglich aktualisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
MACs werden wöchentlich gescannt bis 5 gefunden wurden, danach gechecket. Glaube aber nicht das mein scanner bei jedem Portal geht, einfach mal testen
Woran erkennt man das, dass er das Portal angenommen hat?
Wenn man nach Punkt 11. als Ausgabe folgendes erhält?
cron for MAC every Wednesday 4:01
cron LiveTV every day 3:01

Oder die Listen selber checken, ob cron seine Aufgabe nach abgelaufener Zeit erfolgreich durchgeführt hat?
 
Zurück
Oben