Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Speicher läuft voll

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Speicher läuft voll

Habe mal Google bemüht und Das gefunden.

[h=2]Logrotate[/h]Damit Logdateien nicht unbeschränkt wachsen und irgendwann die Festplatte belegen, wird bei der Installation eines Linux Systems meistens auch der Dienst "logrotate" installiert. Dies ist auch bei Ubuntu der Fall bzw. kann über das gleichnamige Paket nachgeholt werden.
Logrotate wurde entwickelt, um die Verwaltung von Logdateien zu vereinfachen. Die Dateien können automatisch komprimiert, gelöscht oder per Mail verschickt werden. Logrotate kann dies täglich, wöchentlich, monatlich durchführen oder wenn eine Logdatei eine vorgegebene Größe überschreitet. Üblicherweise wird Logrotate einmal am Tag aktiv.
Am Beispiel des "Syslogs" kann man sehen, wie logrotate arbeitet. Schaut man sich die Dateien in /var/log an, die den Namen "syslog" tragen:
MfG
 
AW: Speicher läuft voll

...aber wenn man auch den vorgang strubbelig macht mit dem chronischen löschwahn, muss man sich nicht wundern :D
so ein server schreibt halt logs,... und die werden halt irgendwie gehändelt,... und rotieren
 
AW: Speicher läuft voll

...aber wenn man auch den vorgang strubbelig macht mit dem chronischen löschwahn, muss man sich nicht wundern :D
so ein server schreibt halt logs,... und die werden halt irgendwie gehändelt,... und rotieren

moment noch habe ich nichts unnötiges gelöscht........nur wenn mein var/log zu 99% voll ist muss ich mir doch gedanken machen....oder meinst du nicht auch ?
 
AW: Speicher läuft voll

Lass einfach laufen und halts wie der Vogel Straus.
Bei Gefahr Kopf in den Sand, dann gibt es keine Gefahr.
Argo:
Gucks Dir nicht an, dann ist es auch nicht da.

MfG
 
AW: Speicher läuft voll

nun ja...........jetzt bin ich schon weiter gekommen :emoticon-0106-cryin
 
AW: Speicher läuft voll

Was passiert denn wenn /var/log vollläuft? Hast Du schon mal getestet?

MfG
 
AW: Speicher läuft voll

ne noch nicht...... aber wenn ein speicher voll ist ist nie gut !
 
AW: Speicher läuft voll

moment noch habe ich nichts unnötiges gelöscht........nur wenn mein var/log zu 99% voll ist muss ich mir doch gedanken machen....oder meinst du nicht auch ?
ich wollte dir damit auch nix unterstellen :D waren nur allgemeine hinweise
aber was ich nicht verstehe, obwohl man mit dir ursachenforschung betreibt, endet es in der Frage, ob du alles in /var/log löschen kannst,...?
Die Ursache für die vielen logeinträge hat man dir ja mitlerweile schon geschildert, und mit links gezeigt,... warum nicht erstmal verinnerlichen, was da steht?! aber nö,... wir fangen erstmal direkt mit nem cronjob an, der die probs löscht,...
... bevor erstmal abzuwarten ob die änderung des logverhaltens von cron, die man vorher gemacht hat, überhaupt greifen...
 
AW: Speicher läuft voll

ja hast recht........ich warte jetzt einfach mal ab und schaue was in 2 Wochen ist......dann kann ich mehr berichten über das Problem.
 
AW: Speicher läuft voll

Also genug der Erbsenzählerei...

Entweder Du vergrösserst /dev/tmpfs/ in der /etc/fstab dauerhaft, oder ärgerst Dich weiter über die ominösen Logs.

(Welche übrigens ein Feature sind, kein Bug in dem Fall).

Gruß

PS:

PS2: Hier stehen sämtliche Tipps dazu drinnen, ich bin da raus.

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Speicher läuft voll

leider kann ich nicht alles wissen....wegen dem frage ich Leute die sowas können.......tut mir Leid wenn ich Dir auf den Zeiger gehe.....sorry !

Aber es wäre ja auch Hilfreich für andere user die u.U. auch so ein Problem haben und somit hier auch lesen könnten.........aber nun okay..........wir closen hier lieber !

Danke trotzdem für alles.........
 
AW: Speicher läuft voll

Hi,

aus einem anderen Forum:

Nutzt man Cronjobs, so erstellt cron immer für jeden Cronjob eine neue Sitzung für den Benutzer, der den Cronjob ausführen soll. Dies wird jedes Mal im Syslog des Systems geloggt und bläht dadurch diesen Log auf.

Für jeden Cronjob werden folgende Zeilen geschrieben:

[TD="class: codeLineNumbers container-3"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/TD]
[TD="class: codeLines container-4"] Quellcode

[/TD]

[TD="class: codeLineNumbers container-3"] 1
2
[/TD]
[TD="class: codeLines container-4"] pam_unix (cron:session): session opened for user root by (uid=0)
pam_unix (cron:session): session closed for user root by (uid=0) [/TD]


Zeile 1 bevor der Cronjob ausgeführt wird, Zeile 2 danach.

Das ist grundsätzlich eine ganz normale Systemfunktion und nicht schlimm. Bei Cronjobs, die alle 5 Minuten oder noch öfters laufen, wird jedoch auch jedes Mal dieser Log mitgeschrieben und kann dadurch unnötig Speicherplatz verbrauchen. Wer das demnach verhindern möchte, kann das Logging ganz einfach durch das Bearbeiten einer Datei deaktivieren:
  1. Zuerst muss man die Datei unter /etc/pam.d/common-session-noninteractive öffnen:

    [TD="class: codeLineNumbers container-3"]
    Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
    [/TD]
    [TD="class: codeLines container-4"] Quellcode

    [/TD]

    [TD="class: codeLineNumbers container-3"] 1
    [/TD]
    [TD="class: codeLines container-4"] pico /etc/pam.d/common-session-noninteractive [/TD]
  2. Folgende Zeile suchen:

    [TD="class: codeLineNumbers container-3"]
    Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
    [/TD]
    [TD="class: codeLines container-4"] Quellcode

    [/TD]

    [TD="class: codeLineNumbers container-3"] 1
    [/TD]
    [TD="class: codeLines container-4"] session required pam_unix.so [/TD]
  3. Davor folgenden Inhalt einfügen:

    [TD="class: codeLineNumbers container-3"]
    Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
    [/TD]
    [TD="class: codeLines container-4"] Quellcode

    [/TD]

    [TD="class: codeLineNumbers container-3"] 1
    [/TD]
    [TD="class: codeLines container-4"] session [success=1 default=ignore] pam_succeed_if.so service in cron quiet use_uid [/TD]
  4. Datei abspeichern und cron neu starten:

    [TD="class: codeLineNumbers container-3"]
    Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
    [/TD]
    [TD="class: codeLines container-4"] Quellcode

    [/TD]

    [TD="class: codeLineNumbers container-3"] 1
    [/TD]
    [TD="class: codeLines container-4"] invoke-rc.d cron restart [/TD]
Danach sollte der Log-Eintrag nicht mehr im Syslog auftauchen, sondern nur noch der Log des Cronjobs selbst.

Gruß


Moin

Habe das gestern mal bei mir eingerichtet. Läuft tadellos. Hatte vorher auch reichlich Einträge in der auth.log Nutze auch einige croneinträge


Wenn man den Speicher unter var/log vergrössern will, geh nach /ect/fstab

Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=de6f0855-0296-4667-85e4-2c28bf077277 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=90f40496-04be-4378-9829-f34581aff846 none            swap    sw              0       0
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
tmpfs           /tmp                     tmpfs    size=100M         0       0
tmpfs           /var/tmp                 tmpfs    size=20M          0       0
tmpfs           /var/log                 tmpfs    size=[COLOR=#ff0000]200[/COLOR]M          0       0
tmpfs           /var/cache/apt/archives  tmpfs    size=150M         0       0

Das rote steht bei dir auf 70 denk ich. Änder es . Danch unte rPutty ein
Code:
[B]mount -o remount /var/log

Zur Konrolle dann ein df -h
[/B]
 
AW: Speicher läuft voll

Speicher vergrößern ging 1a.....Danke dir für den Tipp !
 
AW: Speicher läuft voll

Hallo, muss mich auch mal kurz zu Wort melden....
Mit dem Befehl "root >" wird nur der Inhalt einer Datei gelöscht, richtig? Die Datei hat quasi danach 0kByte?
Kenne mich halt mit Linux nicht allzu gut aus.
Welchen Befehl muss ich denn verwenden, wenn ich z.B. jede Woche alle Dateien aus einem bestimmten Ordner löschen will??

Vielen Dank


 
Zurück
Oben