Wenn Router und Repeater
die gleiche SSID haben (wie es bei Speedport + SpeedHome WLAN üblich ist),
entscheidet allein der Client, also dein WLAN-Stick,
mit welchem Access Point er sich verbindet.
Windows bzw. viele WLAN-Treiber sind dabei leider
nicht besonders schlau.
Warum das passiert
- Beide Geräte (Router und Repeater) senden dieselbe SSID mit derselben Verschlüsselung.
- Der Client wählt standardmäßig den Access Point mit dem stärksten Signal beim Verbindungsaufbau – aber:
- Windows cached das BSSID (= MAC-Adresse des AP), mit dem es zuletzt erfolgreich verbunden war.
- Wenn dieser AP (z. B. der Router) noch halbwegs erreichbar ist, bleibt Windows lieber dort, selbst wenn der Repeater näher und besser wäre.
- SpeedHome WLAN nutzt zwar „Mesh Steering“, aber das greift nur, wenn Client Steering (802.11v/k) aktiv und vom WLAN-Adapter unterstützt wird – und viele USB-Sticks können das nicht.
Mögliche Lösungen
1. 5-GHz-Band erzwingen (oft beste Lösung)
Wenn dein Repeater in der Nähe das 5 GHz-Band stärker aussendet:
- Öffne im Stick-Treiber (Geräte-Manager → Eigenschaften → Erweitert) → „Preferred Band“ oder „Bevorzugtes Band“ → 5 GHz auswählen.
Dadurch verbindet sich der Stick fast immer mit dem näheren Repeater, weil dieser das 5-GHz-Signal liefert.
2. Router für diesen Client „ausbremsen“
Im Speedport-Menü:
- Heimnetz → WLAN → Geräteübersicht
- Deinen PC auswählen → dort „Zugang auf 2,4 GHz beschränken“ deaktivieren (wenn aktiv)
- Und ggf. im Repeater-Menü den gleichen WLAN-Namen, aber eine leicht andere Frequenzkanal-Wahl aktivieren (z. B. Kanal 36 vs. 44)
→ So entsteht ein minimaler Unterschied, der Roaming erleichtert.
3. Am Client gezielt bevorzugte BSSID speichern
In Windows (PowerShell oder Eingabeaufforderung als Admin):
Code:
netsh wlan show networks mode=bssid
→ Hier siehst du die MAC-Adresse (BSSID) deines Repeaters.
Dann:
Code:
netsh wlan connect ssid="DeineSSID" name="DeinProfilname" bssid=xx:xx:xx:xx:xx:xx
→ Damit zwingst du Windows,
diese BSSID zu verwenden.
(Nachteil: keine automatische Umschaltung mehr, aber stabil.)
4. Letzter Ausweg: SSID trennen
Wenn du dauerhaft sicherstellen willst, dass der PC
immer den Repeater nutzt:
- Gib dem Repeater eine eigene SSID, z. B.
MeinNetz_Repeat
.
- Verbinde den PC ausschließlich damit.
Das ist nicht elegant, aber zuverlässig.
Kurzfazit
Maßnahme | Wirkung | Aufwand |
---|
Bevorzugtes Band (5 GHz) einstellen | oft sofort stabil |  |
BSSID manuell verbinden | garantiert, kein Roaming |   |
SSID trennen | ultimativ zuverlässig |   |
Mesh-Steering (802.11v/k) aktivieren | nur wenn Stick das kann | oft unwirksam |