Hallo,
ich habe vor einige Wochen meinen PC neu aufgesetzt und habe die folgende Version installiert "Windows.10.RS1.1607.V14393.693.Enterprise.LTSB.x64.Januar.2017".
Aktiviert habe ich die Version via KMSPico. Soweit hat alles problemlos geklappt.
Ich bemerkte, dass in einem regelmäßigen Minutentakt für einige Sekunden mein CPU-Lüfter für ein paar Sekunden aufbrummt. Nunja ... ich dachte, dass Firefox hierbei arbeitet und habe mir dabei nichts weiter gedacht.
Da das Aufbrummen auch stattfand, als keiner am PC war, wurde ich stützig. Mir viel auf, dass die CPU Temperatur immer wieder auf ~50 Grad ansteigt. Der Übeltäter wäre die "Softwareschutzplattform-Dienst von Mircodoof". Genauer gesagt die sppsvc.exe.
Bisher wurde ich nirgends fündig. Ich stieß dann hier auf den folgenden Thread "
Gelöst - Software Protection hohe Prozessorlast".
Jetzt stehe ich vor dem gleichen Problem: Windows aktiv halten, wenn ich die "sppsvc.exe" Datei umbenenne.
Dazu bin ich wie folgt vorgegangen:
Ich habe zuerst KMSPico deinstalliert. Danach einen Neustart durchgeführt und Windows und Office via "Re-Loader.3.0.Beta.3" aktiviert. Danach habe ich den "sppsvc-Dienst" beendet und im gleichen Schritt die Datei als .bak umbenannt. Dann folgte einen PC Neustart. Leider bleibt Windows nicht aktiviert. Erst wenn ich den Dienst wieder starte, ist Windows direkt aktiviert.
Was kann ich noch anstellen? Jemand eine Idee ... ?
LG und vielen Dank im Vorfeld für die Hilfe