Nach vielem Probieren hab ich das TMC jetzt auch zum Laufen gebracht.
Folgendes hab ich gemacht:
* die GPSTMC.DLL aus dem
IGO- Ordner gelöscht
* stattdessen dort die GPSTMC.DLL, gnstmcprovider.dll und die gpstmc.pil aus dem Maptrip- Ordner eingefügt
* die erweiterten Einstellungen bei
IGO freischalten
-dazu in sys.txt einfügen:
[interface]
extra_settings=1
[debug]
experimental_features=1
* bei der Gelegenheit hab ich dem Navi gleich abgewöhnt, sich abzuschalten, wenn man es im Auto von der Stromzufuhr trennt:
[interface]
shutdown_time=0
* tmc in der sys.txt eingetragen
Meine SYS.TXT sieht jetzt so aus:
[device]
type="navon_N750"
[interface]
shutdown_time=0
extra_settings=1
[debug]
experimental_features=1
[gps]
port=COM7:
baudrate=38400
[tmc]
port="COM,3"
source="gns"
baud=38400
gps_source=1
Fertig!!!- TMC rennt...
Im erweitertem Menü kann man dann noch die Einstellungen verfeinern
(was angezeigt werden soll...)
Noch ein immer wieder gebrauchter Tipp zum Testen> Desktop freilegen:
* Auf dem PC- Desktop eine Textdatei erstellen
* die in "explorer.exe" umbenennen (Warnmeldung ignorieren)
* diese Datei dann ins Root der SD- Karte kopieren
> Navi startet dann immer mit WinCE- Oberfläche
* nach Testen Datei einfach wieder löschen, dann normaler Start