Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

SmartHome Neuaufbau

    Nobody is reading this thread right now.
Briefkasten ist noch mal eine gute idee, mit einem wemos d1 mini feststellen wie oft am Tag der Deckel geöffnet wird ... ich denke das schaue ich mir morgen mal an wenn schlechtes Wetter ist.
 
Wie oft der Deckel geöffnet wurde, ist relativ.
Sinnvoller wäre eine Erkennung, ob was im Kasten liegt/ eingeworfen wurde.
Gibt etliche Lösungsansätze: Ultraschallsensor, Lichtschranke, Microtaster etc.
 
Bei uns auf dem Dorf liegt was drin wenn der Deckel geöffnet wird, das ist absolut.


Ich habe noch einen Impulssensor, der zählt wenn Metall sich davor ändert, denke das wird was klappen.

Wer öffnet denn deinen Deckel ohne was einzuwerfen?
 
ist es norml , dass die Temperatur an den Heizkörperthemostate nicht angezeigt werden?
Das ist normal. Es zeigt dir nur die SOLL Temperatur
und läuft das System weiter ohne , dass die DCC3 am Netz hängt?
Als Gruppe ja. Dabei kommunizieren die Aktoren direkt miteinander. Für die Steuerung der Anlage empfehle ich dir entweder Mediola oder die APP @home.
an. In die APPs werden der dann auch IST Werte angezeigt.


Für Post Erkennung:
Bei Homematic gibt es mehrere Lösungen um es umzusetzen. Ich hatte damit mal angefangen, aber noch nicht zu ende gedacht. Das ganze kann mit Lichtschranke umgesetzt werden wie auch Signalgeber, wenn die klappe geöffnet wurde oder wohl auch mit Gewichtserkennung. Ich werde mein Projekt bald weiter fortsetzen und dann genaue angaben machen wie es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal. Es zeigt dir nur die SOLL Temperatur
Als Gruppe ja. Dabei kommunizieren die Aktoren direkt miteinander. Für die Steuerung der Anlage empfehle ich dir entweder Mediola oder die APP @home.
an. In die APPs werden der dann auch IST Werte angezeigt.

Nun bei meinen Heizkörperthermostat habe ich außer das Funksignal keine Temperaturanzeige weder ein Soll- noch ein Ist-Wert.
Das Irretiert mich ein wenig.
und so sieht meine Gruppe aus Wandthermometer, und 3 Heizkörper
Was mir auch auffällt bei der Anzeige Statusmitteilung Relais,dass da Schaltzustand aus steht. Was bedeutet das?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du bekommst den soll/ist über dein Wand Thermostat. Das funktioniert bei dir auch. Aber was du demanschein nicht gemacht hast ist eine korrekte Verknüpfung. Du musst bei dem Heizung Thermostat Ch.: 3 mit dem Wand Thermostat Ch.: 3 verbinden. Da du an der Wand sicherlich auch die Temparatur einstellen kannst, musst du auch noch Ch.: 1 mit Ch.: 1 verbinden. Ch.: 4 dazu noch mit dein Fensterkontakt Ch.: 1
 
eine manuelle Verknüpfung habe ich gar nicht gemacht das wurde über die Gruppe selber verknüpft bin nach dieser Anleitung vorgegangen.

und das sind dann die Verküpfungen die dabei gebildet wurden
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fenster sensoren habe ich noch nicht angeschlossen.
Die 3 stück die Ich hier leiegn habe wollte ich für die Alarmanlage verwenden.

Es erklärt mir aber nicht warum ich auf den Heizkörperthemostate keine Temperatur angezeigt bekomme.
Wie schon gesagt ist nur das Funksymbol zu sehen.
Muss irgendwo noch was gestellt werden ?
 
Dass das Heizung Thermostat die IST Temperatur nicht zeigt ist normal. Das lässt sich nur im Interface der Homematic einsehen. Die IST Temperatur lässt sich jedoch auf dein Wand Thermostat ablesen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo um eine erstellte Fernbedienung mit Mediola AIO Creator auf das Handy zu bekommen geht es nur über die Cloud von Mediola ?
Und wenn ich das richtig Verstanden habe, kann ein Benutzerkonto mehrer Fernbedienungen erstellen zb für Smartphone und eins für Iphon?
Gibt es auch ander Möchlichkeiten seine Homatic Geräte über das Handy zu steuern?
 
Du kannst mehrere Fernbedienung erstellen. Wenn du eigene Server hast dann kannst du die Fernbedienung auch dort ablegen. Über die mediola cloud wird aber auch keine Homematic gesteuert. Es wird nur die Fernbedienung mit den Befehlen gespeichert. Die Befehle Sender Dein Device direkt an deiner Homematic. Für außerhalb nutze ich VPN.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Phantom,

ich habe jetzt mal eine einfache Fernbedienung mit AiO Creator erstellt und über den Server von Mediola auf das Handy geladen .
Funktioniert auch soweit ganz gut.
Wie kann ich einen Butten erstellen der folgened funktion übernehmen soll.
Wenn ich das Haus für ein Paar Tage verlassen egal zu welchen zeitpunkt möchte ich nach betätigen des Button, dass die Temperatur auf 17 °C abgesenkt wird.
erst wenn der Button wieder betätigt wird soll die Temperatur auf die Voreingestellte Zeit Raumtemperautur stellen .
 
Zurück
Oben