AW: smargo spinnt rum
Das ist normal und liegt nicht an CCcam. Lässt sich aber normal schon beheben. Alles Smargos raus. Einen Smargo rein. Auf der Konsole: dmesg | grep ttyUSB und schaun ob Smargo erkannt. Reboot. Smargo raus dann wieder rein. Auf der Konsole: dmesg | grep ttyUSB und schaun ob Smargo immer noch aufselbem Port erkannt. Nächsten Smargo rein. dmesg | grep ttyUSB, schaun welcher Port. Reboot. Zweiten Smargo raus, dann wieder rein. dmesg | grep ttyUSB und schaun ob derselbe Port... Usw usw. So funktioniert das bei mir recht gut und seitdem auch keine Probleme mehr.
CCcam sollte man aus dem Autostart machen während der Reboot Orgie. Wenn alles fertig, dann die Ports in die die CCCam.cfg eintragen.
Seit 1.4 kann man sich aber anders behelfen. 1.4 erlaubt per udev die Smargos anzusprechen über deren Serial Nummer, eigentlich der perfekte weg da man so jedem einzelnen Smargo seine "Adresse" zuweisen kann. Aus /dev/ttyUSB0 würde z.b. /dev/skykarte1, /dev/
hdplus und so weiter. Und er wird immer so erkannt, weil per Seriennummer identifiziert.
Dazu alle Smargos rausziehen. Einen einstecken, dmesg eingeben. Jetzt sieht man wie der Smargo erkannt wurde und die dazugehörige Seriennummer. Die Seriennummer notiert man sich zu dem passenden Smargo.
Jetzt z.b. mit nano die udev Regeln anlegen: sudo nano /etc/udev/rules.d/10-local.rules eingeben.
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 20", SYMLINK+="sky"
Mit STRG+O speichern und STRG+x beenden.
Reader 20 wäre hier die Seriennummer des Smargos und bei SYMLINK+ als Name sky also für ne Sky Karte die auf /dev/sky erkannt werden soll. Die udev Regeln werden ausgeführt sobald ein Gerät angeschlossen wird, also rebooten wir mal und dann sollte der Smargo auch schon als /dev/sky erkannt worden sein. Man trägt natürlich auch in seine CCcam.cfg dann statt /dev/ttyUSB0 ein /dev/sky ein.
Noch ein Beispiel für mehrere Karten, z.b. Sky und
HD+:
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 20", SYMLINK+="sky" SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 30", SYMLINK+="hdplus"
Reader 20 ist die Seriennummer von z.b. Smargo 1 der die Sky Karte haben soll, Reader 30 der Smargo der die
HD+ Karte haben soll. Nach Reboot sollte die Sky Karte unter /dev/sky ansprechbar sein und die
HD+ Karte unter /dev/
hdplus.
Geht wie gesagt AB 1.4 erst!! Ist dafür aber ein sehr angenehmer Weg wie ich finde...
Weitere Infos: Link veralten (gelöscht)