Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky hell

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sky hell

Nein, du liegst genau richtig Fisher!
Stichwort: "es wurden nur Sicherheitslücken ausgenutzt".
Dies reicht aber noch nicht um Sky Hell zu bekommen!
 
AW: Sky hell

Nun gut, kenne den Verein zwar schon als DF1 und bin dort Kunde seitdem aber ich DOOF!

Ich persönlich habe nie behauptet, dass ich es gehackt habe und auch sonst niemand den ich persönlich kenne! Finde den Geschichtlichen verlauf nur einfach immer gleich!

Und der ganze Knackpunkt ist doch wohl, dass einige meinen es sei Lächerlich( du eingeschlossen) und andere eben nicht! Hinzu kommt noch, dass manche einfach nicht richtig lesen können!
War bei der Cereb## doch auch nicht anders, nur manche hatten die karten schon im Mai/Juni und die breite Masse dann ab Sep! Naja ich habs genossen und mich schlapp gelacht über die wilden Spekulationen über den Hack... Ich wußte er geht! Was ich diesesmal nicht im gerringsten verlauten hab lassen

Habe auch nicht behauptet dass er es gehacked hat, er hat die Karten zum Fun gedumpt und um seinen Ex Chef zu ärgern! Komisch dass kurz nach seinem Ausstieg bei NDS die Dieshots der aktuellen NDS Kartengeneration aufgetaucht sind , natürlich ganz rein zufällig!
Er hat an der Blackhat auch mitgeteilt, dass er Angebote aus Europa zum öffnen der Karte bekommen hat, diese aber zu schlecht bezahlt sein

War doch zu erwarten dass das großes Kino wird, und unterhaltsam dazu auch noch..
 
AW: Sky hell

Ich könnte mich amüsieren^^ Wer hat denn jetzt den größeren Schwanz von euch??? Bei den ganzen Postings ist es schwer rauszulesen!!!
 
AW: Sky hell

Prinzipiell ist es jederzeit möglich, dass eine neue RSA Karte für Sky erscheint.

Beim letztem Wechsel im Nov. 2003 hat es bis zur Cerebro genau 2 Jahre gedauert und war danach mit versch. cards und Emu 3 Jahre hell.
Nov 2008 war dann die Umstellung und in diesem November sind wieder 2 Jahre rum.

Warum aber jetzt eine RSA vor der WM erscheinen soll, erschließt sich mir nicht.
Mir persönlich aber auch latte, da per CS ja eh alles geht bis auf XXX und Select. Wer XXX und Select braucht, investiert lieber ein paar Euro im Monat für rapidshare.com oder einen Newsanbieter.
 
AW: Sky hell


Genau so ist es und dem ist nichts mehr hinzu zu fügen!:good:

Hier mal ne kleine Info dazu:

Der N2 Hack!


Da nun immer mehr Provider die bislang Nagravision 2 (Aladin) einsetzten auf wieder sichere Kartenversionen wechseln, ist es an der Zeit einmal öffentlich zu Erklären wie es eigentlich global zu einem solchen großen Desaster bei Nagravision 2 kommen konnte, und wie der “Hack” grob ablief.
Über den Anfang allen Übels lässt sich nur Spekulieren. Allerdings hört man aus unterschiedlichsten Gerüchten immer wieder heraus dass alles über die Amerikaner ins Rollen geriet.
Hier sollen nämlich einige “Gruppen” Geld zusammengelegt und einen Hack der dort beim PayTV Provider BellVu/Dish eingesetzten Nagra Karten in einem professionellen Labor in Auftrag gegeben haben.
Auch ist die Rede davon dass NDS die Kartenserie der Konkurrenz reverse-engineeren, und anschließend alle Informationen in Hackerkreise fliesen lies.
Egal wie, irgendwie kamen amerikanische Hacker auf die Sicherheitslücke (ob nun bei der Analyse der im Labor angefertigten Speicher- und Hardwareabbildungen, oder durch Vergleiche zu älteren Nagravision ROM-Versionen), die es ermöglichte reproduzierbar eigenen Programmcode auszuführen, und so ein Programm zu starten welches die internen Speicher der Karten nach “außen” kopierte.
Dazu sei gesagt dass Kudelski (Entwickler von Nagravision) wohl aus Kostengründen einen relativ großen Fehler beging. Nämlich haben sie den Kerncode von Nagravision 2 in nahezu allen Nagravision 2 Kartenversionen fast identisch gelassen.
Dies führte dazu dass die von den amerikanischen Hackergruppen gefundenen Sicherheitslücken in leicht abgewandelter und angepasster Form auch auf alle anderen zu dieser Zeit im Umlauf befindlichen Nagravision 2 Kartenserien ansprangen.
Jemand der also Ahnung von Unloopern, Glitches, Assembler und Mikrocontroller besaß konnte diese Sicherheitslücken auch an anderen N2 Kartenserien anderer PayTV Provider anwenden.
Um nun zu verstehen wie die Sicherheitslücken ausgenutzt werden können müssen vorher einige Fachbegriffe geklärt werden.
Der Unlooper ist eine spezielle Form des Kartenlesers, der über eine eigene Steuerungssoftware verfügt. Befehle die vom PC über die serielle Konsole zum Unlooper gehen werden also nicht direkt zur eingesteckten Karte weitergeleitet sondern von der Steuerungssoftware im eingebauten Mikrocontroller verarbeitet und von diesem Mikrocontroller erst auf die Karte angewandt (dies gibt u.a. erhebliche Geschwindigkeitsvorteile).
Mit einem Unlooper ist es möglich durch die spezielle Hardware die Versorgungsspannung oder die externe Kommunikationsfrequenz des Kartenchips vor, beim und nach dem Senden eines Befehls zur Karte bis zu einem kritischen Punkt anzuheben oder abzusenken (diesen Vorgang nennt man glitchen). Bei diesem Vorgang kann es passieren dass interne Routinen aus dem Takt geraten und ein Fehler bei der Durchführung kleinster Prozessor-Aufgaben auftritt. Dies kann beispielsweise zur Folge haben dass der Prozessor beim Lesen des Programmcodes “verrutscht” und an einer völlig anderen Stelle weiterarbeitet, also Code ausführt der zu diesem Zeitpunkt gar nicht ausgeführt werden sollte.
Man kann schon erahnen dass solch eine kleine und kurze Fehlfunktion, ein relativ großes Ausmaß haben kann.
Wichtig: Um solch eine Glitch-Attacke vorzubereiten und auszuführen zu können sind enorme Kenntnisse der Assemblersprache (Maschinensprache. Befehle die direkt den Ablauf des Prozessors steuern) und die grundlegenden Funktionen und Abläufe eines Prozessors mindeste Voraussetzung!
Sehr gute Kenntnisse aus dem elektronischen Bereich sind ebenso nötig. Das Thema ist in der Praxis also nichts für den eben mal “Schnell-Einsteiger”.
Kommen wir nun zu der/den eigentlichen Sicherheitslücke:
Wird eine ECM oder EMM zur Karte gesendet, kopiert die ROM-Software den String in eine RAM-Partition die Ausfürungsrechte besitzt (erster Fehler!). Programmcode der hier steht kann also reintheoreitsch vom Prozessor abgearbeitet werden.
Danach überprüft die ROM-Software den ECM/EMM String auf Gültigkeit. Es wird also geprüft ob die Längen, Signaturen, Checksummen etc. korrekt sind. Findet die Software einen Fehler wird die weitere Bearbeitung des Strings (Entschlüsselung und Ausführung der in der entschlüsselten Nachricht enthaltenen Befehle) abgebrochen, aber der String nicht aus dem ausfühbaren RAM-Bereich gelöscht! Er steht dort also bis die nächste ECM/EMM eintrifft und den alten String überschreibt.
Wenn es nun gelingt, mithilfe eines Glitches auf einen bestimmten Befehl in diese RAM-Partition zu “springen” (mit dem Prozessor Instruction Pointer), ist es möglich eigenen, unverschlüsselten Programmcode, der zuvor als ECM/EMM getarnt zur Karte gesendet wurde, auszuführen.
Alleine hierfür sind wieder enorme Kenntnisse der IT-Thematik unbedingte Vorraussetzung, denn es muss ein Programm in Assembler für den Prozessor im Kartenchip geschrieben werden, welches die internen Speicherfirewalls überwindet und die ROM und EEPROM Daten irgendwie in den I/O Buffer, und somit zur seriellen Konsole am PC kopiert. Dazu ist es nötig sehr detailierte Informationen über den Kartenchip ausfindig zu machen, die allerdings oft geheimgehalten werden und per NDA geschützt sind.
Natürlich gab es clevere Menschen die es schafften durch genaue Berechnungen von Prozessor Takten und Timings, im richtigen Moment auf den richtigen Karten Befehl einen Glitch zu setzen.
Der Prozessor sprang dann aus dem Programmcode des geglitchten Befehles in den Programmcode aus der ECM/EMM, wodurch das eigene Programm (Trojaner) ausgeführt wurde…
Nachdem also dann ROM und EEPROM der Nagravision Karten bekannt waren mussten diese Analyisert werden. Dies bedeutet wieder Disassemblieren, und verstehen des Programmcodes der Karte.
Erst dann ist es möglich die genauen details der Verschlüsselungs-Algorithmen herrauszufinden. Im EEPROM der Karte finden sich die von den Algorithmen benötigten Schlüssel (Keys) zum Entschlüsseln eingehender Entitlement Messages.
Kudelski schloss die Sicherheitslücken anschließend per OnAir Update, allerdings zu spät.
Es waren bereits mehr Informationen aus den Karten bekannt als gedacht, und so brachten auch spätere Änderungen keinen lang anhaltenden Erfolg mehr.
 
AW: Sky hell

Hallo Freunde, wir sind hier in der Abteilung Klatsch und Tratsch und mein Gott, wer geilt sich denn da jetzt an der Sülze hoch???
Laßt doch in dieser Rubrik die Leute schreiben, wenn es der Entspannung dient.

Allein dass jemand versucht speziell zu antworten, als ich schrieb dass man das EEprom in das Netzteil .... etc.
spricht schon Bände.

Spaß am Tag macht alles leichter, und wers ernsthaft braucht, geht in die Themengebiete.
 
AW: Sky hell

Hey @octopussy,
hast wohl meine Ironie nicht verstanden?:emoticon-0145-shake
 
AW: Sky hell

Deine schon!! ich mein eher wassertropfen
 
AW: Sky hell


und diese sogenannten besserwisser sollten vom forum ausgeschlossen werden!!!
 
AW: Sky hell

Das Leben ist so hart wie "Meiner",

also nehmt es leicht.
 
AW: Sky hell

Immer derselbe Müll.. Der Eine weiß dies..der andere das.. immer isses'n Bekannter der das laufen hat..
Die einen wissen dasses geht..die anderen nicht..Muhahahahaha..

Der Threat gehört echt nich ma in "Klatsch+Tratsch"..inne Tonne..und fertig!
 
AW: Sky hell


da geb ich dir recht, nun ärger ich mich das ich das nicht gleich getan hab!
 
AW: Sky hell

so ich gebe meinen senf jetzt auch dazu nach dem ich 8 seiten über sky und die welt gelesen habe . die einen sagen so die anderen sagen es anders,
warum startet ihr nicht ein board projekt oder so wenn es das noch nicht gibt und versucht zusammen eine lücke im system zufinden wenn es denn eine gibt , ich kenne mich mit der materie nicht aus deswegen bringe ich auch keine aussage darüber ob es schwachsinn oder realität sein wird.
wenn jeder einen kleinen beitrag an forschung und freizeit rein steckt könnte es schon klappen aber muss nicht.

ich würde es aber auch verstehn wenn es geclosed wird :emoticon-0105-wink:
 
AW: Sky hell

Tja die Zeiten wo du als Hobbyhacker Karten manipulieren konntest sind vorbei! Heutzutage benötigst du dazu Equipment, was locker mal 250 000 bis 500 000 € kostet!
Hinzu kommt noch, das ein Studium von vorteil ist, am besten im Bereich Kryptographie!
DPA/SPA sind sachen die man sehr lange und intensiv Studieren sollte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…