- Registriert
- 31. Januar 2018
- Beiträge
- 4.275
- Reaktionspunkte
- 5.378
- Punkte
- 2.400
nehme jetzt mal /opt/cross/
cd /opt/cross
git clone https://github.com/upx/upx.git
cd upx
git submodule update --init
make
################################################
dann erhält man im Moment: in /opt/cross/upx/build/release
################################################
/opt/cross/upx/build/release$ upx --version
upx 4.0.1-devel.23+git-9934e33b
UCL data compression library 1.03
zlib data compression library 1.2.13
LZMA SDK version 4.43
doctest C++ testing framework version 2.4.9
Copyright (C) 1996-2022 Markus Franz Xaver Johannes Oberhumer
Copyright (C) 1996-2022 Laszlo Molnar
Copyright (C) 2000-2022 John F. Reiser
Copyright (C) 2002-2022 Jens Medoch
Copyright (C) 1995-2022 Jean-loup Gailly and Mark Adler
Copyright (C) 1999-2006 Igor Pavlov
Copyright (C) 2016-2021 Viktor Kirilov
UPX comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type 'upx -L'.
############################################################
wenn man möchte. einfach das vorhandene sichern (falls man zurück möchte) und dann mit der gebauten Version ersetzen
ich schreibe nicht extra den Pfad hin, da diejenigen welche sich eine aktuell upx Version gebaut haben, auch wissen sollten, wo sich ihre momentan genutzte Version befindet
XZ_OPT=-e9 tar cJfv ../s3.tar.xz *
# online update via git
./s3 tcupdate --update_me
# reinstall crosstool-ng, freetz-ng, android-ndk
./s3 tcupdate --setup
# recreate config file to get the latest library versions
./s3 tcupdate --reset
Das wäre a)die erstellten Toolchains sollten clean in einem Verzeichnis abgelegt sein und dann je nach Anwendungsfall mit den nötigen *.libs versorgt werden
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?