Ich habe gerade meine erste OE2.6 Box (One) bekommen und mich gefragt worin der Unterschied besteht zwischen den beiden Toolchains dream_aarch64 (Dreambox ONE|TWO) und dream_one (DreamOne aarch64). Also beide hinzugefügt und reingeschaut mit ./s3 tccheck dream_aarch64 und ./s3 tccheck dream_one.
dream_one hat eine ältere GCC-Version (8.3.0 vs. 13.2.0), aber dafür pcsclite und libusb, was die dream_aarch64 nicht drin hat. Mein Eindruck ist es wäre besser, sich auf wenige (eine) Toolchain zu beschränken. Anders gefragt: Ist die dream_one Toolchain evtl. obsolet und kann weg bei der nächsten Entrümpelung, oder hab ich was übersehen? pcsclite und libusb lassen sich bei Bedarf ja zur dream_aarch64 hinzufügen.
Edit: Kompilieren mit dream_aarch64 hat übrigens prima funktioniert. Würde mich freuen, wenn jemand nochmal bestätigen könnte, dass SSL_102 bei OE2.6 korrekt ist (es funktioniert bei mir damit). Hatte einfach nur geraten, dass OE2.6 (anders als bei der DM9x0) keine ungepatchte Openssl Version enthält, also keine 1.0.2h 3 May 2016, die Bibliotheken 1.0.0 nutzt, und meine Annahme war wohl korrekt (openssl version sagt unter Newnigma2 auf der One 1.0.2n 7 Dec 2017).