Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

Reading state information... Done
E: Unable to locate package upx-ucl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe es mit kopieren einer aktuellen gelöst.
Ich adde keine alten sources ...
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
simplebuild3 2023.11.319

  • Automatische (-p1) und (-p0) Stil Patch-Erkennung
  • Neue Cross-Toolchain-Vorlagen owrt_mediatek_armv8, owrt_rpi_armv6, owrt_rpi_armv7
  • Verbesserungen der Library-Version- und -Url-Erkennung
  • Aktualisierung der Crosstool-NG-Toolchain-Vorlagen (Linux-6.5.5, Binutils-2.40, GCC-13.2.0)
  • Aktualisierung der Android-NDK-Toolchain-Vorlagen (Android NDK r26 LTS, Linux-6.3.0, Clang-17.0.2)
  • Verbesserungen des tccheck-Befehls wie Erkennung von Linux Version und C-Library Typ/Version, bessere Handhabung der native-Toolchain und Konsolidierung des Ausgabeformats des Kommandos
  • Unterstützung für die neuesten Library-Versionen: OpenSSL (3.2.0), PCSC Lite (2.0.1), CCID (1.5.4), libusb (1.0.26), libcurl (8.4.0), zlib (1.3)
  • siehe auch hier:

Update via: ./s3 update_me
 
Wer meine toolchains nutzt, kann ja das einfach nun machen
Code:
./s3 tcupdate --reset
./s3 tcupdate fritz4040_4060_5590_68504g_68505g_7510_7520_7520B_7530_ssl_multi_arm-freetz LIB_PCSC
./s3 tcupdate fritz6430_6490_6590_ssl_multi_i686-freetz LIB_PCSC
./s3 tcupdate fritz6591_6660_6690_ssl_multi_i686-freetz LIB_PCSC
./s3 tcupdate fritz3370_3390_6840_7360v2_ssl_multi_mips-freetz LIB_PCSC
./s3 tcupdate fritz3272_7272_7330_7330SL_7390_ssl_multi_mips-freetz LIB_PCSC
./s3 tcupdate fritz3490_5490_5491_7430_7490_ssl_multi_mips-freetz LIB_PCSC
./s3 tcupdate fritz6890_7560_7580_7583_7583vdsl_7590AX_7590_ssl_multi_mips-freetz LIB_PCSC

Oder pack4 laden von hier
 
Zuletzt bearbeitet:
simplebuild3 besitzt nun die Möglichkeit statische oscams zu bauen (BETA). Damit sollte jetzt wohlmöglich die letzte fehlende Funktion ggü. simplebuild2 übertragen worden sein. Aktiviert wird die Funktion über die Option USE_STATIC, welche als Kommandozeilen-Parameter genutzt, in Profile-Dateien gespeichert und auch über das Menü auswählbar ist.

Unterstützt werden die Libraries libcrypto (USE_LIBCRYPTO), ssl (USE_SSL), libusb (USE_LIBUSB) and libpcsclite (USE_PCSC). Ein statisch erstelltes oscam hat alle notwendigen Funktionen dieser Libraries integriert (binary ist größer) und benötigt somit auf dem Zielsystem keine passend installierte Version.

Voraussetzung zur korrekten Funktion ist das Integrieren von statischen Libraries ins Cross Toolchain, was seit s3.TUP 0.24.4 möglich ist.

./s3 update_me
In diesem Sinne, Happy testing
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ihr ja alle wisst sind die oscams die mit meinen Toolcains erstellt worden sind seit ein paar Wochen größer geworden. Was ich nun behoben habe. Daher solltet ihr euch jetzt das pack6 laden.
Die Toolchains sind weiterhin Multi. Daher ist es total egal welches OpenSSL ihr ihn euer Fritz!Box nutzt. Denn es werden alle erkannt.

Und warum habe ich versucht die oscams wieder kleiner zubekommen, ganz einfach erstens hat es mich schon sehr gestört das sie jetzt über 1 MB groß waren und des weiteren ist es bei den Puma7 Geräten (6591, 6660 und 6690) leider nicht möglich das oscam mit UPX zu packen. Denn so startet es bedauerlicherweise nicht mehr auf der Fritz!Box. So und daher war das oscam für diese Geräte halt an die 3 MB groß.

Hier mal 2 kleine Beispiele
bis pack5
oscam-svn11726-fritz6591_6660_6690_ssl_multi_i686-freetz-webif-libusb-pcsc 3,1 MB (3.114.460 Bytes)
oscam-svn11726-fritz3490_5490_5491_7430_7490_ssl_multi_mips-freetz-webif-libusb-pcsc.upx 1,5 MB (1.512.608 Bytes)

ab pack6
oscam-svn11726-fritz6591_6660_6690_ssl_multi_i686-freetz-webif-libusb-pcsc 1,6 MB (1.575.952 Bytes)
oscam-svn11726-fritz3490_5490_5491_7430_7490_ssl_multi_mips-freetz-webif-libusb-pcsc.upx 698,6 kB (698.604 Bytes)

Getestet habe ich es auf den 3 Folgen Geräten
5590 mit einer Inhaus Version da diese ja nun OpenSSL 3 enthalten
5590 mit der FW 7.58 da diese ja mit OpenSSL 1.1 ist

7530AX mit einer Inhaus Version da diese ja nun OpenSSL 3 enthalten
7530AX mit FW 7.57 da diese ja mit OpenSSL 1.1 ist
7490

hier bekommt man sie
 
hier bekommt man sie
Ich lade sie heute Abend für s3 hoch, dann können sie direkt heruntergeladen werden.

Hast du das „Problemchen“ mit der nicht aufgelösten Variablen in den toolchain.cfg files gefixt? Wäre übrigens Klasse, wenn in den Dateien die Versionsnummer von deinem Pack steht.

Alle 10 Toolchains sind jetzt via s3 downloadbar. Vorher einmal ./s3 tcupdate --update_me durchführen, sonst könnte es ein md5-mismatch beim Download geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben