der korrekte weg bei s3 ist es deinen toolchain direkt zu verwenden
denn bei s3 "installieren sich die toolchains selbst" auch ins menü
du musst lediglich eine von den vorhandenen configs kopieren und sie deinem toolchain anpassen
meine fritzbox toolchains wurden bis jetzt immer von Mandy aus dem zebradem gebaut die funktionieren 100%
deinen kannst du so
./s3 tccheck tooolchainname
prüfen wenn du folgendes vorher anpasst
kopiere zb fritz74xxOS62 -> fritz75xxOS62
edit das file
Code:
#ordnername des toolchains
_toolchainname="fritz75xxOS62";
default_use="USE_UTF8 USE_LIBCRYPTO";
_description="Fritz75xx Fritz OS V6.2";
_oscamconfdir_default="/ih/bin/a/chnuuschti";
_oscamconfdir_custom=""
#prefix des gcc im ordner bin
_compiler="mips-linux-uclibc-";
#sysroot relativ zum toolchain angeben wenn mit sysroot gebaut
#beispiel _sysroot="arm-simplebuild3-linux-gnueabi/sysroot"
_sysroot="";
#lib folder im target device
_libsearchdir="/usr/lib/freetz";
_toolchainfilename="";
_tc_info="\n
!!! Fritz75xx OS62 !!!\n
this toolchain is compatible with\n
<--> fill with info\n
\n
";
_tc_infolines="6";
oder du schickst mir das und ich packe den toolchain richtig und dann kannst du den ins download legen und er wird automatisch beim bauen ausgepackt
eine frage bleibt aber WOZU ? ... die sollten doch cpus aus der gleichen familie haben deshalb sollte der 74 auch funktionieren