Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild (3/2.34/1.41)

    Nobody is reading this thread right now.
Ja genau.

Code:
 Usage: oscam [parameters]

 Directories:
 -c, --config-dir <dir>  | Read configuration files from <dir>.
                         . Default: /usr/local/etc
 -t, --temp-dir <dir>    | Set temporary directory to <dir>.
                         . Default: /tmp/.oscam

 Startup:
 -b, --daemon            | Start in the background as daemon.
 -B, --pidfile <pidfile> | Create pidfile when starting.
 -r, --restart <level>   | Set restart level:
                         .   0 - Restart disabled (exit on restart request).
                         .   1 - WebIf restart is active (default).
                         .   2 - Like 1, but also restart on segfaults.
 -w, --wait <secs>       | Set how much seconds to wait at startup for the
                         . system clock to be set correctly. Default: 60

 Logging:
 -I, --syslog-ident <ident> | Set syslog ident. Default: oscam
 -S, --show-sensitive    | Do not filter sensitive info (card serials, boxids)
                         . from the logs.
 -d, --debug <level>     | Set debug level mask used for logging:
                         .     0 - No extra debugging (default).
                         .     1 - Detailed error messages.
                         .     2 - ATR parsing info, ECM, EMM and CW dumps.
                         .     4 - Traffic from/to the reader.
                         .     8 - Traffic from/to the clients.
                         .    16 - Traffic to the reader-device on IFD layer.
                         .    32 - Traffic to the reader-device on I/O layer.
                         .    64 - EMM logging.
                         .   128 - DVBAPI logging.
                         .   256 - Loadbalancer logging.
                         .   512 - CACHEEX logging.
                         .  1024 - Client ECM logging.
                         .  2048 - CSP logging.
                         .  4096 - CWC logging.
                         . 65535 - Debug all.

 Settings:
 -p, --pending-ecm <num> | Set the maximum number of pending ECM packets.
                         . Default: 32 Max: 4096
 -u, --utf8              | Enable WebIf support for UTF-8 charset.

 Debug parameters:
 -a, --crash-dump        | Write oscam.crash file on segfault. This option
                         . needs GDB to be installed and OSCam executable to
                         . contain the debug information (run oscam-XXXX.debug)
 -s, --capture-segfaults | Capture segmentation faults.
 -g, --gcollect <mode>   | Garbage collector debug mode:
                         .   1 - Immediate free.
                         .   2 - Check for double frees.

 Information:
 -h, --help              | Show command line help text.
 -V, --build-info        | Show OSCam binary configuration and version.
 
so nach eingabe ./oscam -r
meldung
./oscam:error while loading shared libraries:libcrypto.so.0.9.8:cannot shared object file:No such file or directory
das bekomme ich ….
 
ja genau wie ich dachte in den neuen images ist eine neuere libcrypto da muss ein symlink erstellt werde mit der "alten" cam
 
Hallo gorgone .....

also kann ich momentan s3 für meine vu+ noch nicht erstellen ?

Danke dir trozdem für deine Hilfe.....

Ciao.
 
Ich habe gestern mit auch ubuntu unter Windows installier ....

Und versucht mipsoe20 zu bauen leider ohne erfolg… oscam wahr nur 1kb groß
habe dann solo4k versucht zu bauen und hat funktionier.... nur zur Info...

Falls dich das interessier benutze ich eine Blackhole 3.0.8 für mein vu+duo2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du musst per telnet nur einen symlink erstellen mit
ln -sf vonlibcrypto zulibcrypto
allerdings weiß ich nicht wo bei dem black hole die files liegen
oder du baust komplett ohne diese wenn du die nur local betreibst kommst du ohne diese aus

ja der solo4k ist ein 64bit toolchain den hab ich erst vor 2 jahren gebaut der uist wsl kompatibel
 
Hi,
quich n dirty könntest du dein Problem mit einen Symlink auf der Box lösen:
zB.
ln -s /lib/libcrypto.so.1.0.0 /lib/libcrypto.so.0.9.8
anstelle der "libcrypto.so.1.0.0" müsstes du auf der Box unter zb. /lib schauen, wo und welche Version in deinem Image läuft
und diese dann im obigem Befehl anstatt einsetzen.
 
hallo wenn ich ftp verbinde finde ich in den ordner lib 2 simlink
1) libcrypt.so1->libcrypt-2.21.so
2) libcrypto.so.0.9.7->libcrypt.so.1.0.0

weiter unten in den ordner libcrypt-2.21.so und libcrypto.so.1.0.0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok wo gekommen ich den die lib er muss ich die runterladen und rechte 755 und dan den befehl eingeben über Telnet

ln -s /lib/libcrypto.so.1.0.0 /lib/libcrypto.so.0.9.8

sorry wenn ich so frage ist Neuland für micht ;)
ciao
ps mach das später muss leider to work melde mich heute abend….
 
Du musst nix runterladen, die lib is doch da. Einfach den Befehl eingeben, und schon sollte alles gut sein
 
Zurück
Oben