hier ist, was er kann
Quelle: ZME Science, veröffentlicht am 19. August 2025 (ZME Science)
Humanoide Roboter sind längst keine Science-Fiction mehr – von Teslas Optimus bis zu Figure 02 von Figure AI greifen Maschinen zunehmend in unsere Realität ein. Der neueste Coup: Der Unitree R1, ein humanoider Roboter, der für weniger als 6 000 USD erhältlich ist – ein Preis, der in dieser Klasse bisher unvorstellbar war.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Was kann der Unitree R1?
- Maße & Gewicht: Mit etwa 1,2 m Höhe und rund 25 kg (etwa so viel wie ein vollgepackter Koffer) ist der R1 kompakt und mobil genug für Labore, Büros oder – bei ausreichend Mut – das heimische Wohnzimmer.
- Beweglichkeit: Dank 24–26 Freiheitsgrade (Gelenke) kann er erstaunlich menschlich agieren: gehen, hocken, winken, balancieren, kicken – laut den eigenen Demos sogar Cartwheels.
- Sensorik & KI-Anbindung: Ausgestattet ist er mit 3D-Kameras, Mikrofonen, Lautsprechern sowie WLAN/Bluetooth. Sein eingebauter Rechner kann visuelle und auditive Signale gleichzeitig verarbeiten – optional lässt sich noch ein Nvidia Jetson Orin für etwa £180 als Upgrade hinzufügen.
- Akkulaufzeit: Etwa eine Stunde, mit austauschbarem Akku – ausreichend für kurze Demonstrationen oder Testszenarien.
Grenzen, Kritik & Kontext
- Software noch nicht autonom: Viele Demonstrationen basieren derzeit auf ferngesteuerten oder geskripteten Bewegungen. Die Softwareautonomie des R1 bleibt also begrenzt.
- Warnhinweise & Änderungen möglich: Unitree weist darauf hin, dass das finale Produkt vom aktuellen Modell abweichen kann und betont, dass sich Nutzer der bisherigen Limitations humanoider Roboter bewusst sein sollten.
- Kein Ersatz für spezialisierte Roboter: Wheeled-Roboter sind effizienter und spezialisierte Roboter im industriellen Umfeld leistungsfähiger. Der humanoide Formfaktor bietet aber große Vorteile bei der sozialen Akzeptanz und der Integration in menschliche Umgebungen.
- Preis-Leistungs-Sprung: Zum Vergleich: Unitree G1 kostet ca. 16 000 USD, der H1 etwa 90 000 USD – der R1 bringt diese Technologie erstmals einem kleinen Budget näher.
Potenziale & Einsatzmöglichkeiten
Der R1 ist ideal für:
- Forschung & Bildung: Kleine Hochschulen, Universitäten oder Start-ups können ihn für KI-, Bewegungssteuerungs- oder Sensorik-Experimente nutzen.
- Automatisierungstests: Entwicklerteams können anwendungsnahe Szenarien simulieren, z. B. assistierende Aufgaben in Lager- oder Pflege-Szenarien.
- Performance & Kreative Nutzung: Künstler oder Tech-Enthusiasten können den R1 zum Tanzen, Performen oder als spannendes Publikumselement einsetzen.
Fazit
Der Unitree R1 markiert einen beeindruckenden Schritt in Richtung zugänglicher humanoider Robotik: kompakt, agil, erweiterbar – und für unter 6 000 USD. Dennoch sollten Interessierte die aktuellen Limitationen im Blick behalten: begrenzte Laufzeit, keine vollautonome Interaktion und mögliche Änderungen am finalen Design. Für Forschung, Ausbildung und kreative Anwendungen ist der R1 jedoch ein bemerkenswertes, kostengünstiges Einsteigermodell.