AW: seit heute ipv6 und nun ?
Drecknikotzlor DK7200 und Übel Evil 3226 sind no-goes:
Deren IPv6-Firewall ist nur komplett ein-/ausschaltbar, aber nicht für einzelne Geräte.
Ich werde keine Anleitungen geben, wie man für eine gewünschte Freigabe ganz nebenbei auch noch das gesamte Heimnetz ins Internet öffnet.
Wer's einfach mag, kommt um die Option "Telefon Komfort" nicht herum, die eine Fritz!Box 6360 (demnächst auch 6490) nach sich zieht.
Ansonsten bleibt nur eine "Hardware-Firewall" oder ein OpenWrt-Router (Der für IPv6 als HW-Firewall arbeiten kann).