AW: Seht ihr langfristig Möglichkeiten das Pairing zu umgehen?
das system ist nicht geknack , es ist noch nicht eingeschaltet , wie soll es dann schon geknackt sein ??
Es ist schon ewig aktiv, nämlich in UK und IT.
Es kommt nun lediglich mit Verzögerung zu uns (Der Deutsche schaffte es zwar nicht, sich dagegen zu wehren, sich zum ärmsten Volk der EU machen zu lassen, aber die Gegenwehr gegen den Verschlüsselungswechsel bei Sky war nachhaltiger).
Und daraus kann man zwei Dinge absehen:
1. Daß das reine Pairing nicht das Ende der Fahnenstange bleiben wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
2. Bisher ist wirklich kein Kraut dagegen gewachsen, zumindest keines, welches der Allgemeinheit zur Verfügung steht.
Die mittel- bis langfristigen Aussichten sind also in der Tat düster.
Diejenigen, bei denen eine Verlängerung (oder Kündigung) ansteht, sollten also wirklich zumindest überlegen die Bekannten und Verwandten als Clients beim Risiko mit ins Boot zu holen.
Ich werde Spocht und BuLi z.B. nur verlängern, wenn
- es zum Verlängerungszeitpunkt noch sharebar ist
und
- genug Leute das Risiko mittragen, ansonsten werden diese Pakete gekündigt, denn wenn ich das Abo am Ende alleine bezahle, dann auch nur die Pakete die ich selber brauche.