Hi,
ich habe ein Script geschrieben, dass den OScam LOG nach "not found" und "reject group" von heute durchsucht und mir das Ergebnis per Mail schickt.
Basiert auf Funktionen von IPC. Also IPC muss installiert sein.
Wenn irgendwelche Anregungen vorhanden sind, schreibt ruhig
Ihr müsst das Script in crontab einpflegen. Per ipc jobs gelangt ihr direkt herein.
Dann macht ihr eine neue Zeile:
58 23 * * * root /home/x3451/oscam_mail_log.sh #OSCam - MAIL LOG
Das Script liegt bei mir im Home Verzeichnis. Ist eigentlich egal wo ihr es speichert. Müsst halt nur den Pfad anpassen.
Somit wird es täglich um 23:58 Uhr ausgeführt.
Ihr könnt das Script auch öfters ausführen lassen, falls ihr kleine Logfiles habt.
CHANGELOG:
V2.1
- Logauswertung von OScam.log-prev hinzugefügt
- Variable für den OScam LOG-Pfad hinzugefügt (Standart IPC Variable $CAMLOGS)
- Variable für Auswertungslogs hinzugefügt (Standart /tmp/)
- Möglichkeit das Script mit dem Zusatz p aufzurufen. Dadurch werden die Logs vorher zusammengepackt (Danke an Aragorn)
- GREP genauer gestaltet
- Löschen der Logs am Ende des Scripts mit dem Zusatz -f erweitert (Danke an Aragorn)
ich habe ein Script geschrieben, dass den OScam LOG nach "not found" und "reject group" von heute durchsucht und mir das Ergebnis per Mail schickt.
Basiert auf Funktionen von IPC. Also IPC muss installiert sein.
Wenn irgendwelche Anregungen vorhanden sind, schreibt ruhig

Ihr müsst das Script in crontab einpflegen. Per ipc jobs gelangt ihr direkt herein.
Dann macht ihr eine neue Zeile:
58 23 * * * root /home/x3451/oscam_mail_log.sh #OSCam - MAIL LOG
Das Script liegt bei mir im Home Verzeichnis. Ist eigentlich egal wo ihr es speichert. Müsst halt nur den Pfad anpassen.
Somit wird es täglich um 23:58 Uhr ausgeführt.
Ihr könnt das Script auch öfters ausführen lassen, falls ihr kleine Logfiles habt.
CHANGELOG:
V2.1
- Logauswertung von OScam.log-prev hinzugefügt
- Variable für den OScam LOG-Pfad hinzugefügt (Standart IPC Variable $CAMLOGS)
- Variable für Auswertungslogs hinzugefügt (Standart /tmp/)
- Möglichkeit das Script mit dem Zusatz p aufzurufen. Dadurch werden die Logs vorher zusammengepackt (Danke an Aragorn)
- GREP genauer gestaltet
- Löschen der Logs am Ende des Scripts mit dem Zusatz -f erweitert (Danke an Aragorn)
Zuletzt bearbeitet: