Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit der Signalstärke meiner Satschüssel.
Wir haben 4 Reciever bei uns im Haus, 2x Analoge (die hier eher unwichtig sind), 1x DVB-S und 1x DVB-S2.
Der DVB-S Reciever ist ein Edision Trojan und der HD Reciever ist im Samsung B579 integriert.
Als LNB wird ein Quattro LNB, das auf Astra 19,2° fokussiert ist, verwendet und ein Twin LNB, welches auf Astra 28,2° schielt.
Mein erstes Problem ist, dass die Signalstärken zwischen den beiden DVB-S Recievern stark verschieden sind. Das ganze kommt nicht von den Satkabeln, da beide Reciever schon an beiden Kabel angeschlossen waren, was aber nichts an der Signalstärke verändert hat.
Ich habe gerade extra ein paar Werte aufgeschrieben:
Da sieht man ganz deutlich, dass der Samsung Fernseher ein wesentlich geringeres Signal hat, als der Edision Reciever.
Bei DSF gibt es manchmal auch Bildstörungen.
Auch verstehe ich nicht, warum die Signalstärke beim Edision auf jeden Transponder 90% beträgt und beim Samsung teilweise nur die Hälfte?
Wir hatten bis vor einer Woche eine über 10 Jahre alte 80cm Satschüssel.
Jetzt haben wir eine Link veralten (gelöscht) deren Fläche genau doppelt so groß ist, wie die von der 80cm Schüssel.
Ich kann dir Schüssel verstellen wie ich will und es kommt trotzdem nicht mehr Signal rein. Auch hatten wir mit der 80cm Schüssel vielleicht 1-2% weniger Signal.
Es ist eine absolut freie Sicht auf den Satelliten vorhanden.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich mit der neuen Schüssel zumindest den Astra 19,2° auf 90-95% Signalqualität bekomme.
Was aber noch schlimmer ist, ist das Signal vom Astra 28,2°. Laut diversen Berichten im Internet reicht hier in Köln selbst eine 80er Schüssel für den problemlosen Empfang des Astras 28,2°.
Mit dem Edision habe ich auf manchen Transpondern bis zu 70% Signalqualität. Beim Samsung sind das dann nur 50%, manche Sender haben nur 20% Signalqualität und das wars dann auch mit dem Bild.
Ich hab jetzt 3 Fragen an euch:
1. Wieso ist die Signalstärke/quali so unterschiedlich bei den zwei Recievern?
2. Welcher Wert der beiden Werte ist wichtiger ?
3. Habt ihr eine Idee, wie ich die Signalqualität verbessern kann ?
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus!
ich habe ein Problem mit der Signalstärke meiner Satschüssel.
Wir haben 4 Reciever bei uns im Haus, 2x Analoge (die hier eher unwichtig sind), 1x DVB-S und 1x DVB-S2.
Der DVB-S Reciever ist ein Edision Trojan und der HD Reciever ist im Samsung B579 integriert.
Als LNB wird ein Quattro LNB, das auf Astra 19,2° fokussiert ist, verwendet und ein Twin LNB, welches auf Astra 28,2° schielt.
Mein erstes Problem ist, dass die Signalstärken zwischen den beiden DVB-S Recievern stark verschieden sind. Das ganze kommt nicht von den Satkabeln, da beide Reciever schon an beiden Kabel angeschlossen waren, was aber nichts an der Signalstärke verändert hat.
Ich habe gerade extra ein paar Werte aufgeschrieben:
Da sieht man ganz deutlich, dass der Samsung Fernseher ein wesentlich geringeres Signal hat, als der Edision Reciever.
Bei DSF gibt es manchmal auch Bildstörungen.
Auch verstehe ich nicht, warum die Signalstärke beim Edision auf jeden Transponder 90% beträgt und beim Samsung teilweise nur die Hälfte?
Wir hatten bis vor einer Woche eine über 10 Jahre alte 80cm Satschüssel.
Jetzt haben wir eine Link veralten (gelöscht) deren Fläche genau doppelt so groß ist, wie die von der 80cm Schüssel.
Ich kann dir Schüssel verstellen wie ich will und es kommt trotzdem nicht mehr Signal rein. Auch hatten wir mit der 80cm Schüssel vielleicht 1-2% weniger Signal.
Es ist eine absolut freie Sicht auf den Satelliten vorhanden.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich mit der neuen Schüssel zumindest den Astra 19,2° auf 90-95% Signalqualität bekomme.
Was aber noch schlimmer ist, ist das Signal vom Astra 28,2°. Laut diversen Berichten im Internet reicht hier in Köln selbst eine 80er Schüssel für den problemlosen Empfang des Astras 28,2°.
Mit dem Edision habe ich auf manchen Transpondern bis zu 70% Signalqualität. Beim Samsung sind das dann nur 50%, manche Sender haben nur 20% Signalqualität und das wars dann auch mit dem Bild.

Ich hab jetzt 3 Fragen an euch:
1. Wieso ist die Signalstärke/quali so unterschiedlich bei den zwei Recievern?
2. Welcher Wert der beiden Werte ist wichtiger ?
3. Habt ihr eine Idee, wie ich die Signalqualität verbessern kann ?
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus!