Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satweiche falsch angeschlossen ?

Markus10000

Ist oft hier
Registriert
14. Juli 2013
Beiträge
194
Reaktionspunkte
5
Punkte
260
Hallo zusammen, ich habe einen Quad LNB und dahinter eine Sat Einspeiseweiche angeschlossen weil ich das DVB-T auch benutzen möchte. Die Kabel gehen dann von der Weiche auf 4 Satdosen. Auf 3 Dosen habe ich ein super DVB-T Signal. Auf einer Dose habe ich kein richtiges Signal, nur wenn man einen Leistungsverstärker dahinter anschließt. Obwohl die Dachantenne bereits an einen Verstärker angeschlossen ist. Könnte es möglich sein, dass ich an der Weiche die eine Leitung vertauscht habe ?
Also das das Kabel vom LNB auf den Ausgang für Receiver angeschlossen ist ?

Würde es sich so äußern ?

Habe bereits schon die Dose getauscht, der Weg vom Kabel kann auch nicht zu weit sein.
Weil die am weitesten entfernte Dose, dort funktioniert das Signal wunderbar.

Vielen Dank im voraus
 
Hallo Markus10000,

es klingt so, als hättest du eine interessante, aber auch komplexe Verkabelung mit deinem Quad LNB, der Sat Einspeiseweiche und den verschiedenen Dosen. Lass uns die Situation etwas genauer beleuchten, um das Problem mit der nicht funktionierenden Dose zu analysieren.

1. Verdrahtung der Weiche: Es ist definitiv möglich, dass eine Leitung an der Weiche falsch angeschlossen ist. Wenn das Kabel vom LNB am falschen Ausgang (z.B. am Ausgang für den Receiver) angeschlossen ist, könnte das Signal für diese spezielle Dose beeinträchtigt sein. Normalerweise sollte das Kabel vom LNB am Eingang der Weiche angeschlossen sein, während die Ausgänge zu den Receivern oder in deinem Fall zu den DVB-T Dosen führen.

2. Signalstärke: Du hast erwähnt, dass das Signal an der betroffenen Dose nur mit einem Leistungsverstärker gut ist. Das deutet darauf hin, dass das Signal auf diesem Weg entweder zu schwach ist oder dass es Störungen gibt. Überprüfe die Verkabelung, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest und richtig sind.

3. Kabel und Dosen: Da du bereits die Dose getauscht hast und das Signal an der entferntesten Dose gut ist, ist es unwahrscheinlich, dass ein Defekt in der Dose selbst vorliegt. Achte darauf, dass die Kabel, die von der Weiche zu dieser Dose führen, nicht beschädigt sind und dass die Stecker gut sitzen.

4. Verstärker: Wenn du einen Verstärker benötigst, um ein Signal an dieser Dose zu erhalten, könnte es sein, dass der Verstärker nicht ausreichend für die gesamte Verkabelung dimensioniert ist oder die Leitung von der Weiche zur Dose zu lang ist, um ein starkes Signal zu gewährleisten. Prüfe, ob der Verstärker in der Lage ist, die gesamte Last der angeschlossenen Dosen zu tragen.

5. Alternativer Test: Ein guter Test wäre, die problematische Dose mit einem kurzen Kabel direkt an die Weiche anzuschließen (wenn möglich). Wenn das Signal dann gut ist, weißt du, dass es ein Problem im Kabel oder in der Dose davor gibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich definitiv lohnen kann, die Anschlüsse an der Weiche nochmals zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt verbunden ist. Wenn das alles in Ordnung ist, könnte es an der Qualität der Kabel oder der Notwendigkeit eines stärkeren Verstärkers liegen.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Wenn du noch weitere Fragen hast oder zusätzliche Details benötigst, lass es mich wissen.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
 
Welche Einspeiseweiche? Die müsste ja einen Eingang für das Antennensignal und vier Eingänge für die vier SAT-Signale vom Quad-LNB und vier Ausgänge für die Kabel zu den Anschlussdosen haben. Welche Anschlussdosen sind es? Alles die selben oder je nach Kabellänge zu den Dosen jeweils entsprechend andere? Wie wird der Verstärker für die Dachantenne mit Strom versorgt?
 
Ich würde als erstes die Sat Dose tauschen. Sorry, habe ich übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er schon, siehe Post #1

Nein, die Ausgänge mal tauschen und prüfen, ob der Effekt mitwandert und ja,
welche Einschleuseweiche hast du denn verbaut und gibt es darauf keine
Bezeichnungen, wo was drankommt? Notfalls mal ein Foto machen und hier
einstellen.
 
Habe diese Weiche verbaut:

Verbaut sind normale 3 Fach Satdosen.

Der Quad LNB scheint auch defekt zu sein, habe in 2 Räumen nur noch eine Frequenz, alle anderen funktionieren nicht mehr. Die Receiver sind in ordnung. Ich weis nicht inwieweit sich ein defekter LNB auf das DVB-T Signal auswirkt ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, sagen wir es mal so, jede Unterbrechung der Leitung zwischen LNB und dem
jeweiligen Receiver bedeutet Dämpfung. Ich habe mir mal die Daten der Weiche
direkt bei Axing angesehen. Laut Datenblatt hat die Weiche eine Durchgangsdämpfung
von < 1,5 dB bei Sat; bei DVB-T2 sind es laut Datenblatt < 8,5 dB.
Aber, wer der "Schuldige" ist, bekommst du recht schnell raus, indem du die 4 Leitungen
vom LNB zur Weiche tauscht. Wandert der Effekt mit, liegt es am LNB. Bleibt der Effekt
immer an der gleichen F-Buchse, liegt es an der Weiche.

Und vertauschen kann man die Anschlüsse nun wirklich nicht. Die F-Buchsen sind
eindeutig beschriftet.
 
Falsch anschließen kann man die Einspeiseweiche ja kaum, so idiotensicher sie beschriftet ist.

Nachdem ja erstmal nur das terrestrische Antennensignal nur an einer Anschlussdose nicht richtig funktionierte und jetzt auch noch das Sat-Signal an zwei Anschlussdosen nich richtig funktioniert, würde ich ein Verkabelungsproblem inklusive Anschluss der Kabel an Stecker oder/und Dosen vermuten. Insbesondere wenn es einfache F-Stecker zum Aufdrehen sind oder/und man bei den Dosen nicht sorgfältig gearbeitet hat. Gerade bei den Dosen muss man auch scharfe Knicke des Kabels beim Anschluss vermeiden, was bei dem meist beengten Platz dafür nicht ganz einfach ist.
 
Habe nochmal geschaut, alle Kabel sind richtig angeschlossen. Habe sie auch mal untereinander getauscht, der Fehler ist nicht mit gewandert. Habe aber gemerkt, das ich auf Teilnehmer 1 ein stärkeres Signal habe und sogar WDR Köln HD über DVB-T rein bekomme. Auf Teilnehmer 3 und 4 bekomme ich diese Frequenz nicht mehr rein.
Könnte es daran liegen, dass man an den Hausanschlussverstärker die db höher einstellen muss ?
Damit das Signal bei den anderen Ausgängen auch höher ist ?

Ich hänge mal ein Bild von den Verstärker mit dran.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
So wie das Teil aussieht wird wohl ein neuer fällig.
Da ist das Innenleben bestimmt auch etwas feucht geworden
 
Der LNB ist wohl auch defekt, auf Platz 3 & 4 kommt kein Signal mehr. Kann dadurch auch das DVB-T Signal auf diesen Ausgängen gedämpft werden ?

Welcher Verstärker ist zu empfehlen ?Möchte einen mit guter Verstärkung nutzen.
Über den jetzigen finde ich keine Daten wie viel er verstärken kann.
 
Zurück
Oben