Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satverlängerungskabel Kaufberatung / Kauftipp

    Nobody is reading this thread right now.
Ein 80 cm spiegel hat auf jeden fall eine bessere schlechtwetterreserve.
Schau mal hier bitte
 
Hi..

die meisten Lnbs bekommen Wasser und die verursachen schäden am Receiver.. Hatte schon vor etlichen Jahren beim Edision Lnbs. Seit ich aber mit Silicon abdichte habe ruhe.
Die Symptome die Du geschrieben hast war auch in meinem Fall. Da wo das Gehäuse zusammen gesteckt wird da findet die Schwachstelle der Lnb..
 
Nein es war kein Wasser am LNB draußen ich habe einen Kurzschluss verursacht am Satkabel. Wenn ich gestern Abend das Kabel so gelassen hätte wäre der Receiver vom 82 Zoll LG TV jetzt nicht kaputt.
 
Das ein Kurzschluss in der Zuleitung oder im LNB einen Receiver schrottet ist ungewöhnlich. Der Receiver sollte dafür einen Überlastschutz haben. Ich tippe da eher auf eine nicht fachlich korrekt aufgestellte Anlage. Ein fehlender Potentialausgleich, etwas Überspannung und dann kommt beim kleinsten zusätzlichen Fehler eins zum anderen. Und das war es dann….
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es auch einmal geschafft, den internen Tuner zum Grillen zu bringen. :-)

Das war aber die Schuld der 48-V-Drehanlage.

Da war der Überlastschutz machtlos, wenn die Drehanlage die 48 V nicht frühzeitig vom Koaxialkabel trennt.

Wie sich das bei 13-18 V verhält, weiß ich nicht.Sollte funktionieren.

Ist mir Noch nicht passiert, und ich habe genug wilde Aktionen gemacht, ohne den Receiver stromlos zu machen, und an F-Steckern herumgefummelt.
 
Hallo, so ich bin jetzt dabei die neue Satanlage einzustellen. Ich habe die Halterung dafür erstmal auf 1,8m vom Boden an der Wand neu montiert. Weil immer auf der Leiter stehen wollte ich nicht.
Ich habe mir den Satfinder WS-6933 gekauft.
Ich habe mir auf einen Satreceiver die Signalstärke anzeigen lassen.
Ich habe die Satschüssel auf 30 Grad und nach dem Astra 19.2 Grad ausgerichtet.
Nichts er bekommt kein Signal, was mache ich falsch ? Vielleicht ist auch der Satfinder falsch eingestellt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Welchen?

EDIT
Welchen soll ich nehmen?
Also muss ich einen verwenden der zur Zeit sendet richtig?9
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Polarisation H
Frequenz (MHz) 11954
Transponder. 1.077
Symbolrate. 27500
Mach ich immer bei Astra 19.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat er das hier, reicht das aus?
Update es läuft jetzt Signalqualität ist jetzt bei 99% am Receiver
Top Danke ihr seid hier echt die Besten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben