Hallo Zusammen,
Kurz zur aktuellen Situation, in der Wohnung meiner Mutter liegen 2 sat Kabel (es ist nicht möglich ein weiteres Kabel hinzuzufügen).
Sie möchte im Wohnzimmer und Schlafzimmer TV schauen.
Jetzt bin ich am Überlegen wie man das machen könnte, denn im Wohnzimmer würde ich gerne einen twin Tuner (solo2) verbauen und im Schlafzimmer einen Single Tuner.
Mit ziemlicher Sicherheit wird in den beiden Räumen sehr selten gleichzeitig geschaut.
Ist es sinnvoll das Sat Kabel von einem Tuner aufzuteilen und mit dem Receiver des Schlafzimmers zu verbinden?
Oder
Wäre es besser einen fire stick oder ähnliches im Schlafzimmer zu installieren (ein Multimedia PC kommt sowieso ins Schlafzimmer) und über xbmc das Programm zu streamen?
wie mach ich das bei der solo2?
aktuell habe ich noch keinen sat receiver für sie gekauft.
da ich jedoch die solo2 benutze und sehr zufrieden damit bin, hätte ich mir die box für sie vorgestellt
Und wenn Du doch einen splitter einsetzen musst, schau bitte hier: https://www.digital-eliteboard.com/310701-splitter.html
Falls ein multischalter verbaut ist und dort noch ein ausgang frei ist, kannst Du auch mit stacker-destacker oder einem minirouter 2 ausgänge auf ein kabel legen.
Sorry, das ich das Thema hier nochmal anspreche... Bei mir sieht es ähnlich aus: Habe im Wohnzimmer (Erdgeschoss) eine vu+solo2, die Kids im ersten Stock schauen über DVB-T, würde nun aber auch gerne im Schlafzimmer (Dachgeschoss) einen TV aufstellen, aber mit SAT-Empfang. Problem: Meine Schüssel steht, da das Haus unter Denkmalschutz steht, draussen im Garten. Habe von der Schüssel zwei Kabel ins Wohnzimmer liegen (ca. 20Meter). Ins Dachgeschoss müsste ich nun nochmals ca. 30-40Meter Kabel verlegen. Die vu+solo2 ist an meine Fritzbox per LAN-Kabel angeschlossen. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit mit einem weiteren Linux-Reveiver das Signal per WLAN da oben zu empfangen? Mittels eines PC's oder Notebook über die Open Webif-Oberfläche und da dann noch den TV dran ist mir das eigentlich zu umständlich... Gibt's da vielleicht eine einfachere Lösung?
mit einem weiteren enigma 2 receiver sollte dass mit dem partnerboxplugin gehen, am besten über netzwerkkabel, obs mit wlan gut klappt müsstest probieren, alternative wäre eventuell dlan,
mit einem weiteren enigma 2 receiver sollte dass mit dem partnerboxplugin gehen, am besten über netzwerkkabel, obs mit wlan gut klappt müsstest probieren, alternative wäre eventuell dlan,
Vielen Dank schonmal für den Tip! Hätte jetzt eher an CS oder so gedacht, aber das mit dem Partnerboxplugin kannte ich noch gar nicht. Gut zu wissen... Muss ich mich mal schlau machen, ob das auch mit ner "günstigen" Linuxbox funktioniert.
stimmt! da wird ja nur der "schlüssel" übers netz weitergeleitet. allerdings lese ich gerade das wohl nur dreamboxen und vu's dieses partnerboxplugin verarbeiten können. die beiträge sind allerdings alle 4-5 jahre alt. ob das mit einem günstigen reciever funktioniert müsste man mal schauen. 200-300 euro für ein zweitgerät auszugeben, da wäre die SATKabel-Lösung dann doch günstger...