- Registriert
- 23. Februar 2020
- Beiträge
- 767
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 21.540
- Punkte
- 263
Hallo.
Da ich beim ehemaligen Großelternhaus die SAT-Schüssel neu ausrichten muß habe ich folgende Frage an euch:
Kann ich den Sat-Finder auch direkt an einen Abgang vom Quattro-LNB (zwischen dem LNB und dem Multiswitch) anschließen, um so die Schüssel auf Astra 19,2 einstellen zu können?
Das wäre zum alleine Einstellen für mich sehr hilfreich, da ich dann am Schrägdach direkt auf den SAT-Finder sehen könnte.
In der Beschreibung steht, dass der SAT-Finder direkt beim Sat-Receiver angeschlossen werden soll. Heißt das, er funktioniert dann nur an dieser Stelle?
Oder müßte ich, damit das funktioniert, am Receiver einen bestimmten Sender auswählen und dann beim LNB an den richtigen Abgang anschließen?
Oder kommen von allen LNB-Abgängen zum Multiswitch immer Signale, egal welcher Sender am Receiver eingestellt ist?
Der Multiswitch ist ein Spaun SMS 5807 NF mit Netzteil. Die nicht benötigten Abgänge sind mit gleichspannungsentkoppelten Widerständen abgeschlossen (Spaun ZFR 75 DC).
Fragen über Fragen.... Daher meine Bitte an euch um Unterstützung.
Viele Grüße.
Da ich beim ehemaligen Großelternhaus die SAT-Schüssel neu ausrichten muß habe ich folgende Frage an euch:
Kann ich den Sat-Finder auch direkt an einen Abgang vom Quattro-LNB (zwischen dem LNB und dem Multiswitch) anschließen, um so die Schüssel auf Astra 19,2 einstellen zu können?
Das wäre zum alleine Einstellen für mich sehr hilfreich, da ich dann am Schrägdach direkt auf den SAT-Finder sehen könnte.
In der Beschreibung steht, dass der SAT-Finder direkt beim Sat-Receiver angeschlossen werden soll. Heißt das, er funktioniert dann nur an dieser Stelle?
Oder müßte ich, damit das funktioniert, am Receiver einen bestimmten Sender auswählen und dann beim LNB an den richtigen Abgang anschließen?
Oder kommen von allen LNB-Abgängen zum Multiswitch immer Signale, egal welcher Sender am Receiver eingestellt ist?
Der Multiswitch ist ein Spaun SMS 5807 NF mit Netzteil. Die nicht benötigten Abgänge sind mit gleichspannungsentkoppelten Widerständen abgeschlossen (Spaun ZFR 75 DC).
Fragen über Fragen.... Daher meine Bitte an euch um Unterstützung.
Viele Grüße.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Die alte Sat-Anlage ist schon sehr in die Jahre gekommen. Die Schüssel rostet schon vor sich hin und wurde beim Sturm "Cyril" vor Jahren verdreht. Der alte Kathrein-Multiswitch ist vor einigen Jahren abgebrannt. Das LNB ist auch schon am Ende, das "witterungsbeständige Gehäuse" zeigt schon einige Risse. Daher die Erneuerungen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.