Hallo, bin ziemlich neu und habe leider nicht die Ahnung.
Ich habe vor ca. 4 Wochen die Zwangszusendung der V14 erhalten und betreibe derzeit noch meine S02 in meiner Giga Blue Quad HD, habe aber jeden Tag Sorge, dass sie nun endgültig deaktiviert wird. Nun habe ich gelesen, dass man die Abschaltung zumindest etwas hinauszögern kann, indem man die EMMs blockieren kann.
Wie gesagt, ich habe nicht bzw. keine Ahnung, wie man das macht. In einem anderen Thread wurde mir schon gesagt, dass das am besten über was Webinterface von Oscam geht. Ich kenne aber bisher nur das Webinterface meiner Gigablue Quad HD und dort habe ich keine Infos zu den Einstellungen von Oscam gefunden.
Kann mir da jemand mit einer möglichst auch für Laien zu verstehenden Beschreibung weiterhelfen?
Fangen wir mal so an: Hast du deine configs zur Hand? Wenn ja dann schau mal nach unter oscam.config auf welchem Port das webif zu sehen wäre. Der Eintrag sieht ungefähr so aus:
[webif] httpport = 8888
httpuser = xxx
httppwd = xxxx
httpcss = /var/keys/Blue_Shadow_V.2.css
httptpl = /var/keys/picons
Das rot markierte ist wichtig. Auch ob du passwort gesetzt hast, dann solltest dir user und passwort aufschreiben. Ins webif kommst du nun wenn du dies in deinen Browser eingibst: ipdeinesserverort
Danke für die Antwort.
Bin derzeit unterwegs, kann also nicht auf meinen Reci zugreifen.
Mit ipdeinesserverort meinst Du die Adresse meiner Gigablue in meinem Netzwerk zu hause?
Dann sehe ich aber die Webansicht meiner Giga und finde dort kein [webif].
Vielleicht drücke ich mich auch blöde aus, aber ich bin völlig unbeleckt auf diesem Gebiet. Bin zwar seit 10-12 Jahren S*y-Kunde, aber bisher mit einem AC light-Modul in einem CI-Schacht und gut ist. Ich musste mir bisher nie Gedanken zu dem Thema machen und mich überrennen die ganzen Infos und das Fachchinesisch, zumal ich leider auch nicht mehr der Jüngste bin :-(
Ja du gibst die IP des Servers (also in deinem Fall die Gigablue) in deinem Netzwerk an.
Vermutlich lauscht auf Port 80 die Weboberfläche deines Receivers, Port 80 wird aber vom Browser automatisch gesetzt,
wenn du nichts anderes eingibst. Wenn du also im Browser
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
aufrufst macht der daraus
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
,
was dem Webinterface deines Receivers entspricht.
Durch Angabe eines anderen Ports wird ein anderer Service angesprochen.
Im oben genannten Beispiel lauscht der Oscam-WebInterface-Service auf Port 8888.
Du rufst also im Browser
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
auf und gelangst somit auf die Oberfläche von Oscam
[EDIT]
Übrigens,
wenn du die Seite öfter aufrust und ein Passwort gesetzt hast kannst du dir die permanente Eingabe des Passwortes sparen, indem du dir ein Lesezeichen in der Form
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
speicherst.
Als Beispiel:
Addresse des Receivers im Netz: 192.168.178.28
Port des Oscam-Services: 83
User: Hans
Password: Wurst
Super Anleitung für Dummys
Habe sogar ich verstanden!
Werde ich gleich heute Abend ausprobieren und mich dann melden.
Und jetzt bräuchte ich dann nur noch die Einstellungen, wie ich die Aktualisierung der EMMs meiner S02-Karte blockieren kann, damit sie noch ein wenig hell bleibt
Im WebInterface unter Readers den Reader raus suchen, da sollten dann ein Knöpchen "Config" sein, da drauf und dann kannst du unter BlockEmm die Häkchen für Unique Shared Global und Unknown setzen.
Dann speichern und unter Shutdown(oben rechts) den Server neu starten