AW: reshare problem
Zur Erklärung:
"reshare = 1" bedeutet das Deine Peers einmal weiter sharen dürfen. Würde hier eine "2" stehen dürften sie zwei mal weiter sharen. Default ist "0" kein reshare möglich.
"ignorereshare = 0" ist mit "0" abgeschaltet und mit "1" gesetzt. Wenn es aktiviert ist, wird die Reshare Angabe in der oscam.conf ignoriert und Oscam verwendet die Reshare Angabe die man in der oscam.user angegeben hat. Du solltest das nicht auf 1 stellen, wenn Du nicht alle Deine Sharepartner verlieren willst.
"reshare_mode = 0" damit kann man festlegen welche Karten an die Clients gesendet werden. "reshare_mode = 0" ist default und Standard, hier werden alle Karten wie bisher an die Clients gesendet.
Auf "reshare_mode = 1" gestellt ist es genauso wie default, nur werden zusätzlich noch die Services eines Readers mit veröffentlicht. Wer also vollen CCcam_2.2.0 Support möchte mit god SIDs und bad SIDs braucht reshare_mode=1 mit sauber angelegten Reader-Services (positive und negative Services).
Auf "reshare_mode = 2" ändert sich das ganze etwas, statt die vom CCcam-Reader empfangenen Kartendaten zu verwenden, werden nur noch die Reader-Services veröffentlicht.
Mit "reshare_mode = 3" werden dann nur noch die User-Services veröffentlicht. Somit kann man die Karten auf die Dienste beschränken, die man eigentlich nur veröffentlichen möchte. Diese Option kann einen neuen Oscam Nutzer verwirren. Also wenn ihr das erste mal ein Oscam-CCcam Server aufsetzt, benutzt erst mal "reshare_mode = 0" und befasst euch später mit den Unterschieden dieser Einstellmöglichkeiten.
Quelle: ZebraDem