irgendwie komme ich nicht ganz vorran.
Ich habe einen Raspberry mit Debian und IPC "fertig" konfiguriert und habe einen Receiver (Gigablue QuadHD Plus) und es stellt sich die Frage, was ich am Receiver machen muss?
Muss dort auch OScam drauf? Wenn ja wie? Wenn nein, wie verbinde ich meinen Receiver mit dem Raspi?
Habe noch kein Abo, da ich erst sicher gehen möchte, dass vorher alles korrekt konfiguriert ist.
Ich hoffe, dass es keine zu blöde Frage ist, aber über jede Hilfe wäre ich dankber
Ich habe noch gar keine Karte. Ich würde diese gerne heute oder morgen bestellen.
Also ich frage mich jetzt, ob oscam oder ccam auf dem Receiver sein sollte und was es für Vor und Nachteile gibt?
Edit: Noch habe ich nichts installiert. Habe nun aber herausgefunden, wie es funktioniert.
Ich hatte auf der Gigablue noch kein Softcam Feed installiert gehabt.
Ja, davon habe ich auch schon einiges gelesen.
Die Block Emms werden dann ja aber auf dem Server (Raspberry) eingetregen oder?
Mein Problem ist jetzt das Verständnis zwischen dem Receiver und dem Server mit der Abo Karte von Sk-. Um dem Pairing zu entgehen verwenden viele OScam und kein CCam auf dem Server, aber muss das selbe dann auch auf dem Receiver verwendet werden?
ja,EMM werden auf dem Pi eingetragen
Auf dem MUSS oscam laufen,cccam würde pairing verursachen
ob du auf dem clienten cccam ode rauch oscam verwendest ist deine sache.
cccam wäre einfacher,brauchst ja nur die line einfügen,oscam mit cs357 protokoll ist aber besser da es den server weniger belastet
Okay, dann schonmal vielen vielen Dank. Ich werde später nochmal alles einrichten und mich dann wohl nochmal zur Wort melden.
Welchen Thread für die oscam config auf dem Server würdet ihr mir empfehlen?
Es gibt so viele verschiedene config Beispiele.