dito
Es wurde mir schon als Kind eingetrichtert, das elektrische Geräte, wenn sie nicht gebraucht/benutzt werden, vom Strom genommen werden und so halte ich es heute noch. Das hat auch nichts mit sparen zu tun, sondern mit Sicherheit/Brandschutz.
So ein Receiver ist ja in einer halben Minute wieder hochgefahren.
Es laufen auch so noch genügend Geräte 24/7 (Router, Switch, Raspberry, Odroid, Kühlschrank, Kühlttruhe und was weiß ich noch alles).
Bei den modernen 4K Receiver geht das jetzt. Wenn ich da aber an die alten Dreamboxen, Venton Unibox oder Sogno8800 denke, die habe ich besser im Standby gelassen. Da dauerte das Hochfahren ein gefühltes Viertelstündchen.
Es wurde mir schon als Kind eingetrichtert, das elektrische Geräte, wenn sie nicht gebraucht/benutzt werden, vom Strom genommen werden und so halte ich es heute noch. Das hat auch nichts mit sparen zu tun, sondern mit Sicherheit/Brandschutz.
So ein Receiver ist ja in einer halben Minute wieder hochgefahren.
Klingt logisch und vernünftig, wenn da nicht das Problem der Eigeninduktivität der geschalteten Devices von Hinten zuschlägt.
Früher hatten wir einen Kaiser, und alle im Haus betribenen Geräte hatten einen Schalter. Heute haben die elektrischen Eingänge der meißten Devices jedoch keine Schalter mehr. Warum wohl, Tante google sagt "Eigeninduktivität" der heute üblichen Schaltnetzteile.
Eine Induktive Komponente erzeugt immer eine Phasenverschiebung von Spannung zu Strom, dies ist das größte Problem beim Einschalten, und da die Spannung nicht durch die vom Eingangswiderstand vorgegebenen Strom belastet wird, kann sie beim Einschalten so hoch ansteigen, dass die zu versorgende Elektronik dadurch zerstört wird.
Ich betreibe auch seit vielen Jahren das Verfahren von @Derek Buegel und habe auch noch keine Pleite erlebt, die von mir zitierte Begründung stammt von Samsung, "warum sind an den TV keine Schalter mehr ???".
Bei den modernen 4K Receiver geht das jetzt. Wenn ich da aber an die alten Dreamboxen, Venton Unibox oder Sogno8800 denke, die habe ich besser im Standby gelassen. Da dauerte das Hochfahren ein gefühltes Viertelstündchen.
Also bei mir läuft der Receiver dauerhaft im Deep Standby. Anders funktionieren auch keine geplanten Aufnahmen und der tägliche EPFrefresh. Die restlichen Geräte (AVR, TV und Co) hängen an einer Master-Slave Steckdosenleiste. Haben also nur Strom wenn der Receiver eingeschaltet oder im normalen Standby ist. Das ist für mich ein guter Kompromiss aus Komfort und Energiesparen.