Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Reader auto. Restart

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Reader auto. Restart

nur ist es nicht der Sinn, das ich den Reader immer wieder neu starten muss.

Was mich auch daran wundert ist, das es seit geraumiger Zeit erst ist schließlich rannte die Karte vorher wochenlang ohne Prob.
 
AW: Reader auto. Restart

Hi,
wo hängt es den mit den Scripten?
Vielleicht kann ich helfen?

Gruß
janni1
 
AW: Reader auto. Restart

hi leute

bei mir war es auch so, es wurde vermutlich ab der Version 97xx etwas in oscam geändert, seitem stürzte bei mir auch immer wieder ein reader ab.

"log"
ok
ok
ok
timeout
not found


habe mal eine Version vor 97xx (9697) drauf geladen nun ist es seit tagen wieder ok.

gruss

-------------
debian ipc, oscam 9697
 
AW: Reader auto. Restart

@janni1

dies fängt schon bei mir an. das ich nicht weiss wo genau die Scripts eingetragen werden müssen etc.
 
Ich frage mich auch, wo ich dieses Skript platzieren soll
Code:
#! /bin/sh
#
#settings
##################################################################

USER="name"                       #OscamWebIf-Username
PASS="pass"                        #OscamWebIf-Passwort
IP="10.0.1.2"                        #OscamWebIf-IP
PORT="16002"                        #OscamWebIf-Port
LABEL="hd01"                        #Reader-Label
INTERVALL=10                        #Testintervall in s
ERROR="OFF|UNKNOWN"                    #Error-Pattern
OUTPUT="/tmp/Oscam.status"            #Status.html-Zwischenspeicher
PROG="Oscam_Reader_Restart"            #Programm-Name
LOGFILE="/tmp/$PROG.log"            #Pfad/Name Logfile

###################################################################

while :
        do
        sleep $INTERVALL

curl -s -o $OUTPUT --digest -u "$USER:$PASS" "http://$IP:$PORT/oscamapi.html?part=status"

if grep -wE $ERROR $OUTPUT > /dev/null 2>&1
then
  curl -s --digest -u "$USER:$PASS" "http://$IP:$PORT/status.html?action=restart&label=$LABEL" >> /dev/null
  TIMESTAMP=$(date +"%d.%m.%Y %H:%M:%S")
  echo "$TIMESTAMP  Reader $LABEL restart" >> $LOGFILE
#  echo Reader $LABEL restart
#else
#  echo "$TIMESTAMP  all OK" >> $LOGFILE
#  echo all OK
fi

rm $OUTPUT

done

#EOF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben