Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

gelöst Rasperry Pi3b mit IPC und oscam plötzlich "tot" und nicht mehr erreichbar

humaxdsl

Hacker
Registriert
8. Mai 2011
Beiträge
354
Reaktionspunkte
34
Punkte
310
Hi,
habe vor über einem Jahr dank eurer Hilfe und diesem Tutorial Howto meinen Oscam-Server für HD+ ans laufen bekommen. Jetzt funktionierte er plötzlich nicht mehr. Ein Blick übers Webinterface von oscam verriet mir, dass es evtl. am reader (easymouse 2; error...) liegen könnte. Dann habe ich zunächst mal einen Neustart gemacht und seitdem ging nichts mehr. Die Box war nicht mehr zu erreichen und tauchte in der Fritzbox auch nicht mehr auf. Habe dann probeweise Netzteil und selbst die Hauptplatine getauscht. Ohne Erfolg. Nun hatte ich die SD-Karte in Verdacht. Auf diese habe ich aber über meinen Windows PC und einen linux-reader vollen Zugriff und habe erstmal meine oscam- config gesichert.
Bin jetzt allerdings ratlos und hoffe, ihr habt eine Idee, wie ich ohne komplett neues aufsetzen weiter komme. Wenn ich die Box an den Strom anhänge, kommt übrigens auch keine grüne Lampe mehr. Das war beim Wechsel des Mainboards zunächst anders, trotzdem wurde die Box nicht im Netz erkannt und nach dem erneuten Reboot (Stecker raus!) leuchtete auch hier nur noch dir rote Lampe. Hab dann alles wieder zurückgebaut...
Freue michauf Tipps und Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du das Pi3b mit HDMI am Monitor gebootet ?
Was steht da, wenn da was steht ?
Wenn da nichts steht, dann ist klar warum du es in der Fritzbox nicht siehst
 
vmtl. ist schlicht und ergreifend das file-system der sd-card defekt.
ich würde da einfach mal eine neue bauen!
 
Hast du das Pi3b mit HDMI am Monitor gebootet ?
Was steht da, wenn da was steht ?
Wenn da nichts steht, dann ist klar warum du es in der Fritzbox nicht siehst
Ja, am Monitor ist nichts zu sehen...

vmtl. ist schlicht und ergreifend das file-system der sd-card defekt.
ich würde da einfach mal eine neue bauen!
Ja, aber ich dachte da ich Zugriff auf die SD-Karte habe, wäre die ok. Vielleicht versuche ich mal die Karte zu klonen...
 
wenn am monitor kein bootvorgang zu sehen/erkennen ist, dann bringt das klonen auch nix.
mach ein debian12-lite/64bit drauf, anschliessend den IPC, und dann die oscam bauen.
das geht schneller als vergebliche klone-vesuche!

 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich denn von der SD-Karte noch etwas kopieren, was mir die Neuinstallation später erleichtert. Die oscam settings habe ich ja schon.
 
lege die alte SD zu seite, und nimm eine neue - und fange von vorn an!
a) haste die alten daten dann noch
b) weist du ja nicht, was sonst noch mit der alten SD nicht mehr funktioniert!

ich habs mal in #6 gespoilert, wo man alles findet!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, alles neu aufgesetzt und läuft. War tatsächlich die SD-Karte defekt. Für die Zukunft würde ich mir gerne eine Backup Karte in den Schrank legen. Wie stelle ich das am Besten an? Karte 1 zu 1 klonen? Mit welchem Tool unter Windows. Hatte es ja mit imageusb probiert.
Danke für den Support an alle!
 
Unter Windows kannst du dafür " nutzen.
 
Hi, du kannst auch unter Linux, mit GParted die SD zu reparieren, musste ich auch schon paar mal.

Versuch ist es wert.
 
wenn er einmal linux am start hat, sollte es ein einfacher dd-befehl nach .img auch tun!

@humaxdsl
und schau dir mal tools wie log2ram an ... das vermindert die schreibzugriffe auf eine SD deutlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den raspberry gibt es ein extra Tool (besser gesagt ein Script) welches die interne SD Card auf eine externe SD Card (im USB Stick) kopiert.

Im Notfall einfach die SD Card austauschen und gut ist es.
 
gibt noch mehrere solche schönen Sachen - aber log2ram ist für Linux-"DAU's" ideal!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…