R
RollinCHK
Guest
Hallo,
da meine SD Karte sich verabschiedet habe, habe ich meinen Raspberry Pi 3 neu aufgesetzt und direkt Raspbian Buster Lite genommen. Leider startet Oscam jedoch nicht. Ich kompiliere Oscam am Pi selbst. Eingerichtet habe ich das Ganze in etwa so:
1. sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get && sudo rpi-update
2. sudo apt-get install cvs subversion autoconf libccid automake libtool gettext cmake flex bison libssl-dev libpcsclite-dev libusb-1.0-0 libusb-1.0-0-dev dialog
3. cd /usr/src
4. sudo svn co
5. sudo su
6. cd oscamsvn
7. ./config.sh --gui (alles korrekt ausgewählt)
8. mkdir build
9. cd build
10. cmake ..
11. make
12. cp oscam /usr/local/bin
13. cd /usr/local/bin
14. chmod 755 oscam
15. exit
16. sudo nano /etc/rc.local
ganz unten in der Zeile vor exit =
/usr/local/bin/oscam -b
reboot...
Fehlt mir vielleicht irgend eine Libary (Modul)? Eine Fehlermeldung gabs eigentlich nicht...
Habt Ihr ne Idee?
Gruß
da meine SD Karte sich verabschiedet habe, habe ich meinen Raspberry Pi 3 neu aufgesetzt und direkt Raspbian Buster Lite genommen. Leider startet Oscam jedoch nicht. Ich kompiliere Oscam am Pi selbst. Eingerichtet habe ich das Ganze in etwa so:
1. sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get && sudo rpi-update
2. sudo apt-get install cvs subversion autoconf libccid automake libtool gettext cmake flex bison libssl-dev libpcsclite-dev libusb-1.0-0 libusb-1.0-0-dev dialog
3. cd /usr/src
4. sudo svn co
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oscamsvn5. sudo su
6. cd oscamsvn
7. ./config.sh --gui (alles korrekt ausgewählt)
8. mkdir build
9. cd build
10. cmake ..
11. make
12. cp oscam /usr/local/bin
13. cd /usr/local/bin
14. chmod 755 oscam
15. exit
16. sudo nano /etc/rc.local
ganz unten in der Zeile vor exit =
/usr/local/bin/oscam -b
reboot...
Fehlt mir vielleicht irgend eine Libary (Modul)? Eine Fehlermeldung gabs eigentlich nicht...
Habt Ihr ne Idee?
Gruß