A
dann wurde die datei via FTP nicht im "binary mode" sondern im "ascii mode" übertragen und wurde dabei zerstört..progress
hab das ganze jetzt nicht mit proftpd aufgespielt sonder mit WINSCP
Ugh, das ist sicherlich nicht das, was du wirklich wolltest.
richtig sollte der Befehl erstmal so aussehen:
Damit erhält der Benutzer aber die vollen Rechte des gesamten Ordners inkl. Unterordner.Code:sudo chown -R pi:pi /usr/local/bin
Wir nicht, ich wollte lediglich den Befehl richtigstellen, und darauf halt hinweisen, das damit das gesamte Verzeichnis übernommen wird.warum verändert ihr die rechte für den ganzen ordner oder warum überhaupt?
Man kann diese Dateien auch vorher mit den entsprechenden Rechten erstellen, oder Oscam (bzw die Configs) auch einfach im Home-Verzeichnis lagern.und wegen der oscam.conf sollte man beachten das der "oscam" prozess auch weitere rechte in dem ordner haben muss weil in dem ordner auch oscam.servers und oscam.users und auch weitere dateien liegen und erstellt werden
#!/bin/sh
CAMNAME="Oscam Server"
# end
# This method starts Oscam
start_cam ()
{
pkill -9 oscam
sleep 2
/usr/local/bin/oscam &
}
# This method stops Oscam
stop_cam ()
{
pkill -9 oscam
}
case "$1" in
start)
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME"
start_cam
;;
stop)
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME"
stop_cam
;;
restart)
echo "Restaring $CAMNAME"
stop_cam
sleep 7
start_cam
;;
*)
"$0" stop
exit 1
;;
esac
exit 0
ich hab doch oben beschrieben das " -R " das system quasi kaputt macht weil das unnötig ist.. nachtraglich machst du die binary ja auch "chmod 777" also kann sie jeder ausführen, auch "pi" und somit ist "-R" quatsch..
Ich hab gar nichts beschrieben, ich habe lediglich darauf hingewiesen, wie der Befehl richtig lautet. Außerdem gab es von mir den Hinweiß, was er damit anrichtet. Meiner Meinung bringt es nämlich eher was, wenn man dem TE erklärt, was er da macht, anstatt einfach nur 1:1 Befehle zu übernehmen.also wieso beschreibst du es dann überhaupt mit "-R" usw wenn das aber eigentlich nicht wirklich gut ist?
also entschuldige bitte aber du hast das hier gepostet:Ich hab gar nichts beschrieben, ich habe lediglich darauf hingewiesen, wie der Befehl richtig lautet.
und das ist genauso falsch - du schreibst dass der befehl mit "-R" so richtig aussähe.. aber wenn das garnicht so toll ist wieso sagst du dann das es so korrekter wäre?Ugh, das ist sicherlich nicht das, was du wirklich wolltest.
richtig sollte der Befehl erstmal so aussehen:
Code:sudo chown -R pi:pi /usr/local/bin
erstell dir bitte einen neuen Thread oder poste in einem zu dem das passt - hier geht es um Softcam, nicht um deine allgemeinen Problem CS ans laufen zu kriegen!So ich hab noch ein Problem
Ich will ein smargo mit smartreader protocoll einbinden aber im log schreibt er insuffiant Perkussion Tod open ... Wenn ich oscam als root starte schreibt er card OK....
Und was ist an dem Befehl jetzt genau falsch? Der funktioniert ohne Probleme.und das ist genauso falsch
Weil er sicherlich korrekter ist, alsdu schreibst dass der befehl mit "-R" so richtig aussähe.. aber wenn das garnicht so toll ist wieso sagst du dann das es so korrekter wäre?
[COLOR=#3E3E3E]sudo chown [B]pi.pi[/B] /usr/local/bin [B]-R[/B][/COLOR]
Also nochmal, es ging mir erstmal nur darum erstmal den Befehl überhaupt richtig zu stellen, vom reinen Syntax her. Was der Befehl dann für Auswirkungen hat, habe ich ebenfalls beschrieben. Können wir den Kreis jetzt mal verlassen?merkst du worauf ich seit 2 posts hinaus will? -> lasst das verdammte "-R" weg und ändert wenn dann nur die rechte der einen einzigen Datei aber nicht des ganzen ordners sowie ggf unterordner!!
das hab ich doch bereits beschrieben!Und was ist an dem Befehl jetzt genau falsch?
"funktionieren" sicherlich aber wohl kaum sinnvoll!!Der funktioniert ohne Probleme.
das hängt von dir ab..Können wir den Kreis jetzt mal verlassen?
Benutzertyp | symbolischer Modus | Oktalmodus |
Besitzer der Datei | u | 1. Ziffer |
Gruppe der Datei | g | 2. Ziffer |
Andere Benutzer | o | 3. Ziffer |
Recht | symbolischer Modus | Oktalmodus |
Leserechte | r | 4 |
Schreibrechte | w | 2 |
Ausführungsrechte | x | 1 |
Du hast nur geschrieben das er falsch ist, was er aber nicht ist. Er ist vielleicht nicht sinnvoll, aber falsch eben nicht. Wenn man den Befehl so ausführt, macht er genau das, was er soll.das hab ich doch bereits beschrieben!
Ansonsten lies dir doch mal bitte die manual page durch was das " -R " bewirkt!
Das habe ich ja auch nie behauptet. "Falsch" ist er aber genauso wenig."funktionieren" sicherlich aber wohl kaum sinnvoll!!
Nein, wir drehen uns im Kreis weil du meinen ersten Post einfach nicht richtig gelesen hast, und meine Erklärungen konsequent ignorierst.das hängt von dir ab..
du scheinst nämlich immer noch nicht zu verstehen was der Befehl, den du korregiert hast, überhaupt bewirkt und nur deshalb drehen wir uns im kreis!
Sorry, habe ich schon seit dem ersten Post. Ich hoffe du ließt dir noch mal ganz unvoreingenommen meine Posts durch, und wir können den Kreis dann endlich verlassenjetzt endlich irgendwann mal verstanden wieso " -R " mehr als überflüssig ist?
rofl... rm -rf /* macht auch das was es soll.. aber wie auch immer - dir gehe ich künftig aus dem weg und fertigDu hast nur geschrieben das er falsch ist, was er aber nicht ist. Er ist vielleicht nicht sinnvoll, aber falsch eben nicht. Wenn man den Befehl so ausführt, macht er genau das, was er soll.
du erklärst hier aber nur wie der syntax korrekt wäre aber nicht was für auswirkungen das hätte usw - also wiederspricht es deiner angeblichen meinung die du da getätigt hast!Meiner Meinung bringt es nämlich eher was, wenn man dem TE erklärt, was er da macht, anstatt einfach nur 1:1 Befehle zu übernehmen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?